Frage zu Löchern in Stuttgart

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bnfs
    Abschied Sep 2015
    Lehnsmann


    • 01.05.2007
    • 33

    #1

    Frage zu Löchern in Stuttgart

    Ich denke jeder weiß hier wozu man auf einer Baustelle ein Drehbohrgerät verwendet. Auf dem potentiellen Stuttgart 21 Gelände stehen zwar schon seit Ewigkeiten Baugeräte herum, aber es passiert nicht viel. Lediglich ein solches Drehbohrgerät war ein paar Wochen aktiv. Dann verschwand es wieder. Die auf dem Bild zu sehenden Löcher müssten von dem besagtem Gerät in dem Zeitraum als ich die Baumaßnahmen beobachtete stammen. Meine Frage ist nun welchem Zweck diese Löcher dienen. Warum ich das hier frage sollte denen die es wissen auch sagen warum ich das frage.

    cu
    bnfs
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von bnfs; 12.02.2008, 22:30.
  • sedd
    Anwärter


    • 30.11.2007
    • 21
    • Beierfeld

    #2
    Erdwärmeanlagen?

    Kommentar

    • jabberwocky6
      Heerführer


      • 08.08.2006
      • 3164
      • Spätzle-City (B-W)
      • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

      #3
      Ich habe keine Ahnung, für was die Löcher dienen und weiß daher natürlich auch nicht, weshalb Du das frägst. Und ich weiß nicht mal genau, wo das geplante Areal liegt. Ich vermute jedoch, zwischen Nordbahnhof und Hauptbahnhof? Da dürften noch viele Blindgänger im Boden liegen und ein paar Bunker gibt es ausserdem - vielleicht ist das 'ne Erklärung?

      LG Jan
      Hier könnte Ihre Werbung stehen!

      Kommentar

      • bbastler
        Ritter


        • 20.09.2005
        • 581
        • stuttgart

        #4
        Löcher bohrt man um den Untergrund zu erkunden. Festigkeit, Grundwasser... (Das sind vom Durchmesser dann aber eher kleine Löcher.

        Größer werden diese dann, wenn Pfahlgründungen gemacht werden. Das heißt, in dass Loch kommt dann ein Stahlgitter, dass dann mit Beton ausgegossen wird. Auf diese "Pfähle" wird dann das Gebäude gesetzt.

        Die Löcher am Hauptbahnhof sind aber bestimmt zur Erkundung gedacht. Man muß ja die Wasseradern "in Ruhe lassen" wenn man baut.
        Außerdem war dass ja früher Sumpfgebiet. Das müssen die, wenn sie bauen auch beachten.

        Aber ehrlich gesagt, sehen die gaz schön groß aus...
        Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
        Is klar ne!

        Kommentar

        • maikh
          Bürger

          • 14.11.2002
          • 112
          • Niedersachsen
          • PI Selbstbau, AN-PSS11

          #5
          ...Blindgängersuche

          vermute ich mal bei Erdbhrungen.
          Auf diese Art und Weise wurde auch mein Lieblingsparkplatz verschandelt (nähe Hanomag / Hannover Ricklingen). In die Bohrungen wurden dann Magnetometer hinabgelassen, um mögliche Blindgänger zu detektieren. Es ist einem dann aber doch etwas mulmig zumute, wenn das genau dort passiert, wo man vorher jahrelang immer geparkt hat.

          mfg Maik

          Kommentar

          • Phillip J. Fry
            Moderator

            • 01.02.2007
            • 1930
            • NRW / Düsseldorf

            #6
            Zitat von maikh
            vermute ich mal bei Erdbhrungen.
            Auf diese Art und Weise wurde auch mein Lieblingsparkplatz verschandelt (nähe Hanomag / Hannover Ricklingen). In die Bohrungen wurden dann Magnetometer hinabgelassen, um mögliche Blindgänger zu detektieren. Es ist einem dann aber doch etwas mulmig zumute, wenn das genau dort passiert, wo man vorher jahrelang immer geparkt hat.

            mfg Maik
            Erkundungsbohrungen für Blindgängersuche, haben in der Regel einen Lochdurchmesser von ca. 100mm - 120mm und werden in einem großflächigem Bohrraster gebohrt.

            Die Löcher auf dem Bild haben aber einen Durchmesser von ca. 3,5m - 4,5m.

            Das werden meiner Meinung nach Pfahlgründungen sein oder irgendwelche Schächte für eine U-Bahn.

            Vergleiche mal den Bagger auf der linken Seite mit den Löchern.

            Der sieht aus, wie ein Bagger der 20to-Klasse, die sind ca. 3m breit!
            Phillip J. Fry

            Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

            Kommentar

            • Baron
              Heerführer


              • 17.12.2007
              • 1140
              • 74740 Sennfeld

              #7
              Die Löcher haben einen Durchmesser von über 5 m, zum Vergleich kann die Ladefläche des auf dem Gelände stehenden Dreiachs- LKW genommen werden.

              Gruß
              Micha
              Ebinger 410
              Ebinger 728

              Kommentar

              • Der Flieger
                Ritter

                • 04.11.2003
                • 395
                • Essen

                #8
                ...vielleicht die Überreste unterirdischen Rohrvortriebs? Wurde quasi vor meiner Haustür auch praktiziert, allerdings hatten die Schächte hier einen Durchmesser von 10 Metern.


                Grüße, Thomas

                Kommentar

                • bnfs
                  Abschied Sep 2015
                  Lehnsmann


                  • 01.05.2007
                  • 33

                  #9
                  Kleiner Hinweis: Meiner Theorie nach suchen die da weder nach Wasser noch nach Blindgängern und ein Fundament wird damit auch nicht gebaut. Was ich hier zum Lochdurchmesser gelesen habe erscheint mir schlüssig. Sollte vielleicht noch zwei Dinge dazu sagen:
                  1) Es wurde mehr als nur zwei Löcher gebohrt.
                  2) An manchen der Löcher war kurz danach für ein paar Tage ein Bagger zu Gange.
                  Wühle mich gerade durch ein paar alte Unterlagen durch die ich auf einen Zeitungsartikel gestoßen bin. Hoffe ich kann euch bald mehr erzählen. Über weitere Informationen zu den Löchern wäre ich dankbar.

                  cu
                  bnfs

                  Kommentar

                  • curious
                    Heerführer


                    • 25.04.2004
                    • 3859
                    • Köln
                    • tesoro/ebinger

                    #10
                    Schau mal hier auf Seite 18, könnte damit zu tun haben.

                    Gruß Alex

                    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                    Woddy Allen
                    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                    Kommentar

                    • B52
                      Geselle


                      • 20.12.2004
                      • 81
                      • Warendorf
                      • Leider kein

                      #11
                      Also ich denke mal da er das thema hier reinstellte hat es was mit nem Bunker oder sowas in der Richtung zutun
                      Lebe jeden Tag als wenn es dein letzter Tag auf Erden ist.

                      Kommentar

                      • dragon_66
                        Heerführer


                        • 06.09.2005
                        • 1642
                        • Duisburg

                        #12
                        Betrachtet man das untere Loch im Foto, sieht man Strukturen, die auf Kanalbau hinweisen. In der genannten PDF (S.18) wurde doch im letzten Absatz von Kanalarbeiten gesprochen.

                        Außerdem liegen doch noch genug Schachtringe / Kanalrohre am oberen Bildrand herum.
                        Grüße aus dem POTT
                        Glückauf - der Andre

                        Kommentar

                        • bnfs
                          Abschied Sep 2015
                          Lehnsmann


                          • 01.05.2007
                          • 33

                          #13
                          @curious: Danke! Wenn jetzt alle Löcher so halbwegs gerade miteinander verbunden sind weiß ich wo das was ich suche nicht ist. Dagegen spricht nur das sie mit 5,8m nicht tief genug gebohrt haben...

                          cu
                          bnfs

                          Kommentar

                          Lädt...