800 Jahre alte Bergkeller – Führung v. 16.02.08

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newbiex2006
    Heerführer


    • 30.09.2006
    • 1158
    • Sachsen
    • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

    #1

    800 Jahre alte Bergkeller – Führung v. 16.02.08

    Hier einige (miese- Bitte nicht erschrecken, vor den Zombie's mit en roten Augen ) Pic's meiner letzten Bergkellerführung in EB. Bessere Bilder folgen demnächst (-> vom Kollegen/ hatte leider meine gute Digicam nicht dabei, sorry ) Diese Stollen sollen zum Teil ca. 800 Jahre alt sein, früher benutzt u.a im 7-jährigen Kriek und 30-jährigen Krieg. Später auch wegen dem Braurecht (jeder Famillie) zum Kühlen der "Gerste". Dort unten herrscht ein konstantes Klima von 6-9 ° ganzjährlich. Das ganze Tunnelsystem befindet sich in einer Endmoräne in ca. 7-25 m Tiefe auf einer Länge von 20-30 km. Auch fand man da 1994 einen 650 Münzen umfassenden Silberschatz, wobei die jüngste Münze aus dem Jahre 1634 stammte. Ein Teil davon ist jetzt im Eilenburger Museum ausgestellt. Über die Zeit waren dort drinnen Fleischer, Zwangsarbeiter und zuletzt (teilweise) ein Getränkehandel untergebracht. Zum Thema Zwangsarbeiter ist zu sagen, dass diese aus aller Herren Länder kamen und dort unten die Propellerproduktion der Ju-52 weiter vorran (ge-) trieben, da die oberirdische Produktion in EB wegen der Bombenangriffe untertage befördert wurde. In dem betreffenden Teil sieht man auch noch z.Tl. die sanitären Einrichtungen (bzw. Hinweis darauf mit Beschränkung -> deutsche Arbeiter/ <- fremde Arbeiter). Außerdem waren hier während der Schlacht um EB vom 18.04.45-25.04.45 ca. 4000 Flüchtlinge, Vertriebene und Zwangsarbeiter untergebracht. Naja, seht selbst und sorry für die miesen Fotos !
    Trotzdem kann ich eine Führung nur empfehlen, echt einzigartig in der Region, solche Kellergewölbe !!!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von newbiex2006; 21.02.2008, 01:17.
    Gruß, newbiex2006.
  • newbiex2006
    Heerführer


    • 30.09.2006
    • 1158
    • Sachsen
    • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

    #2
    mehr Bilder !
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von newbiex2006; 21.02.2008, 01:12.
    Gruß, newbiex2006.

    Kommentar

    • newbiex2006
      Heerführer


      • 30.09.2006
      • 1158
      • Sachsen
      • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

      #3
      Please, kann da mal einer der Mods meine oberste Überschrift auf ...........Führung v. 16.02.08 ändern. Hatte mich vertipselt, danke !
      Gruß, newbiex2006.

      Kommentar

      • ehippy
        Landesfürst


        • 30.06.2004
        • 631
        • Hannover
        • Rutus Solaris

        #4
        wow...und das ganze ist 20-30km lang? auch alles noch begehbar?

        Kommentar

        • bIauage
          Landesfürst


          • 19.01.2007
          • 605
          • Berlin

          #5
          Öhm schreib doch mal wo das genau is. EB heißt hier z.b. Empfangs Bekenntniss

          Kommentar

          • newbiex2006
            Heerführer


            • 30.09.2006
            • 1158
            • Sachsen
            • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

            #6
            Zitat von ehippy
            wow...und das ganze ist 20-30km lang? auch alles noch begehbar?
            ...20-30 km waren die Stollen früher mal lang (wie gesagt in einer Endmoräne angelegt) Heute sind davon nur noch (kann nur schätzen) ca. max. 10 km Stollengänge erhalten und davon max. 5 km bisher wieder saniert wurden, da diese Arbeiten etliche 'zig Tausend Euro's kosten und wer will und kann das bezahlen.
            Gruß, newbiex2006.

            Kommentar

            • newbiex2006
              Heerführer


              • 30.09.2006
              • 1158
              • Sachsen
              • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

              #7
              Zitat von bIauage
              Öhm schreib doch mal wo das genau is. EB heißt hier z.b. Empfangs Bekenntniss
              EB heißt eigentlich Eilenburg (PLZ 04838) in Sachsen. Reservierungen für zukünftige Führungen (da Personenanzahl pro Führung auf ca. 15-20 Personen begrenzt ist ) erfolgen bitte über das Museum Eilenburg unter der Tel.-Nr.: 03423 652222. Der Eintritt kostet 5 € (pro Erwachsener) Bitte evtl. festes Schuhwerk und Taschenlampe mitnehmen. Das Betreten dieses Bauwerkes erfolgt auf eigene Gefahr !

              " Die Bergkeller von Eilenburg

              Mit der unterirdischen Bergkellerwelt verfügt die Muldestadt über ein einzigartiges Bauwerk, das nicht nur in Sachsen seinesgleichen sucht. Die konstanten Kellertemperaturen in den rund 50 Haupt- und Nebenkellern hatten maßgeblichen Anteil an dem ausgezeichneten Ruf des Eilenburger Bieres vom 16. bis ins 20. Jahrhundert hinein. Bis heute sind die einzigartigen Hohlräume in ihrer Ausdehnung noch nicht vollständig erforscht. Zu DDR-Zeiten geriet das einmalige Bergkellersystem in Vergessenheit. Nach der Wende wurde bisher rund eine Million Mark in die Sicherheit des Bauwerks gesteckt, doch für mehr fehlt derzeit das Geld. Die Bergkeller können heute auf Anfrage durch Besuchergruppen besichtigt werden. Informationen dazu gibt es im Eilenburger Museum unter der Tel.-Nr.: 03423 652222.

              Termine und Hinweise zu den öffentlichen Bergkellerführungen 2008 finden Sie im Archiv der Rathausnachrichten Bergkellerführungen 2008

              Die nächsten Termine sind der 26. April und 7. Juni 2008." -> Quelle: http://www.eilenburg.de/rubrik3/rubrik321.php

              jeweils um 09:00 und 10:30 Uhr

              Scheint aber derzeit alles ausgebucht zu sein. Bitte dranbleiben/nachfragen und evt. bei Ausfällen oder zusätzlichen Terminen in 2008/2009 dabei zu sein. Es lohnt sich auf jeden Fall ! Viel Glück !
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von newbiex2006; 22.02.2008, 01:19.
              Gruß, newbiex2006.

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Danke! Sehr interessantes Thema. Hast Du noch mehr Infos über den Münzhortfund? Welche Münzen etc.?


                Gruß


                Chabbi

                Kommentar

                Lädt...