Kleine Ergänzung: Der Bunker wurde zu DDR- Zeiten als Rundfunkarchiv genutzt und es befand sich ein " Ausweichstudio" verborgen hinter Regalen.
Es war ein doppelter Bunker ( Typenbau), an den an der Schnittstelle für berechtigte Rundfunkmitarbeiter ein Büro außen angebaut wurde.
Zu Kriegszeiten hat er übrigens mal einen Volltreffer erhalten- das Licht ging aus, er hat gewackelt und das wars.
Mit Gruß
MC
Mööönsch Robby, der steht doch da nur so rum. Komme gerne noch mal mit- um diesen Bunker schlich ich seit ca. 30 Jahren herum. Bin dort aufgewachsen. Wir sollten aber vor den Kleingärtnern da sein, die gucken immer so komisch.
Mit Gruß
MC
Kleine Ergänzung: Der Bunker wurde zu DDR- Zeiten als Rundfunkarchiv genutzt und es befand sich ein " Ausweichstudio" verborgen hinter Regalen.
Es war ein doppelter Bunker ( Typenbau), an den an der Schnittstelle für berechtigte Rundfunkmitarbeiter ein Büro außen angebaut wurde.
Zu Kriegszeiten hat er übrigens mal einen Volltreffer erhalten- das Licht ging aus, er hat gewackelt und das wars.
Mit Gruß
MC
Das ist mal eine Super Ergänzung Dankeschön!
Wenn Robbels hin will, und Mc Coy auch kommt würde ich mich gerne noch einmal anschließen wollen.
gruß
jörg
Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014
"Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt
Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!
Zu dem Objekt hätte ich mal ein paar Fragen - vielleicht kann das ja jemand beantworten...
1. Warum wurden dort gleich zwei Mutter-Kind Bunker (Typenbau) aneinander gebaut? Die Gegend war ja damals nicht wirklich dicht besiedelt. Kenne auch kein weiteres Objekt wo davon gleich zwei aneinander gebaut wurden. Wäre es nicht sinnvoller gewesen die beiden besser zu verteilen, also ein Stückchen voneinander entfernt zu bauen?
2. Warum gibt es keine Verbindung zwischen den beiden Bunkern wenn man sie schon aneinander baut? Das macht doch keinen Sinn...
3. Wurde das Objekt im WK2 wirklich nur für den zivilen Luftschutz genutzt? Welchen Zweck hatte der Turm auf dem hinteren Bunker zu erfüllen? Warum hat der vordere Bunker nicht auch so einen Turm?
______________
mfg Swen
2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...
Ja hier ich:
Die Bauweise war nicht unüblich, auch an der Ecke Liepnitzstr./ Hegemeisterweg stand ein doppelter E 2 Bunker, Treskowalle/ Sewanstr., Malchow usw. Sooo unbewohnt war die Gegend nicht, es kamen die Leute aus der Kleingartenanlage, der Siedlung um den Gleyeweg usw. , es wurde schon voll. Die Bunker wurden nach dem Sofortprogramm gebaut, einfach zum Schutz der Zivilbevölkerung.
Es gibt eine Verbindung, Du hast sie nur nicht gefunden.
Der Turm steht mittig auf dem Bunker, wurde m.E. erst nachträglich zur Belüftung des Rundfunkarchives gebaut. Eine Verbindung nach unten habe ich aber auch noch nicht gefunden.
Mit Gruß
MC
Kommentar