Frage zur Bauweise von Sicherungsbauten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bohrwurm
    Landesfürst


    • 10.04.2005
    • 722
    • BarbarianBavarian

    #1

    Frage zur Bauweise von Sicherungsbauten

    ...und dergleichen, gerichtet an die Experten im Forum.
    Wie fang ich an.........
    Mal angenommen, es handelt sich um ein militärisches Depotlager. Zum Schutze dieser Einrichtung werden mehrere, gestaffelte Sicherungsbauten errichtet, die aus aufgeschütteten Erdhügeln bestehen.
    Wie hat man sich das Innenleben dieser Bauten vorzustellen? Waren die nach oben offen (Flak), geschlossen für Beobachtung oder halboffen für MG.
    Was für eine "Abwehrkombination" wäre für den Schutz eines Depots zu verwenden (hauptsächlich gegen Luftangriffe)??
    Gabs eine Systematik für eine Gesamtanlage (Baustandard), waren zb. die Eingänge alle in einer Richtung ausgerichtet, Abstände der Hügel zueinander vorgeschrieben...

    gruß...
    Zuletzt geändert von Bohrwurm; 25.03.2008, 20:56.
  • Dackelfreund
    Heerführer


    • 25.11.2006
    • 4708
    • .........
    • -------------

    #2
    für welche epoche?wehrmacht?bundeswehr?
    ich sage nur gelbe Nummerschilder

    Kommentar

    • Bohrwurm
      Landesfürst


      • 10.04.2005
      • 722
      • BarbarianBavarian

      #3
      Wehrmacht 1943-45

      Kommentar

      Lädt...