FLAK-Stellung und Scheinanlage in Velbert

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niederberger
    Einwanderer


    • 07.12.2007
    • 7
    • Niederberg

    #1

    FLAK-Stellung und Scheinanlage in Velbert

    Guten Tag zusammen,

    ich suche jegliche historischen Informationen zur ehemaligen Flak-Stellung in Velbert am Pollen (Priembergweg) und zur Scheinanlage in Velbert am Rottberg. Von beiden Anlagen sind noch diverse Reste vorhanden.

    Interessant wäre für mich vor allem

    zur Flak:
    -wann gebaut?
    -welche Einheit lag hier?
    -wie war die genaue Bestückung der Stellung (vermutlich 4 x 8,8-Flak + abgesetze 2cm)?
    -gab es hier oder in der Nähe auch Scheinwerfer (eventuell am Rottberg)? Wenn ja, wo?
    -wann wurde die Stellung geräumt? Ich verfüge über ein Luftbild aus März 1945, auf welchem die Stellung eindeutig leer ist.
    -gab es ein Beständelager für Fahrzeuge etc.?

    zur Scheinanlage:
    -wann gebaut?
    -von wem "betrieben" (Luftschutz ...), und bis wann?

    Zu beiden Anlagen suche ich jegliche eindeutig zuzuordnende Fotos. Ich selbst verfüge von beiden Anlagen über sehr detaillierte Luftbilder aus März 1945 (die ich hier nicht einstellen kann und darf).

    Danke im Voraus für alle Infos und Grüße

    niederberger
  • alphonx
    Landesfürst


    • 07.04.2005
    • 615
    • Göttingen

    #2
    Zitat von niederberger
    Ich verfüge über ein Luftbild aus März 1945, auf welchem die Stellung eindeutig leer ist.
    Mahlzeit Niderberger + herzlich willkommen hier !

    Könntest du vielleicht das Luftbild vom Priemberg hier ´mal hochladen ?

    ´würde mich sehr interessieren, wie unser früherer "Grillplatz" früher ausgesehen hat !


    Gruß,
    alphonx

    Kommentar

    • Ralf
      Banned
      • 09.03.2001
      • 2915
      • Essen/Ruhrgebiet

      #3


      Nee Alphonx....er schriebs, zeigen is hier nicht!

      Aber Niederberger:
      Guck mal in's Büchlein" Bombennächte" bzw kontaktiere einige dieser Leute...Herausgeber etc.
      Vorrangig hierzu Norbert Krüger.
      Habe noch jemanden ausem Hespertal, der evtl. weiter helfen könnte....

      Kommentar

      • Der Flieger
        Ritter

        • 04.11.2003
        • 395
        • Essen

        #4
        Herzlich willkommen, Niederberger!

        Zitat von niederberger
        zur Scheinanlage:
        -wann gebaut?
        -von wem "betrieben" (Luftschutz ...), und bis wann?
        - 1941
        - Luftwaffe, Anfang 1944

        Ralf hat dir ja schon ein paar sehr gute Tipps gegeben! Ansonsten befindet sich im Archiv der Berufsfeuerwehr Essen noch ein - so finde ich - sehr interessantes Schriftstück über die Scheinanlage...

        Viele Grüße, Thomas

        Kommentar

        • Putzputz
          Geselle


          • 22.06.2005
          • 84
          • Hessen

          #5
          >> (die ich hier nicht einstellen kann und darf)

          Och, jooo !?!

          Wer hat's dir denn verboten ?
          Mut zum logischen Denken!

          Kommentar

          • niederberger
            Einwanderer


            • 07.12.2007
            • 7
            • Niederberg

            #6
            Och, jooo !?!

            Wer hat's dir denn verboten ?
            -------------------------------

            Hallo Putzputz,

            gerade zu Luftbildern gibt es recht strenge gesetzliche Regularien.

            So sind mit dem Erwerb eines Luftbildes (hier von einem Archiv) gewisse eingeschränkte Nutzungsrechte verbunden (Forschung, Veröffentlichung in Publikationen unter Angabe der Quelle.....), nicht aber das "Duplizieren" oder kopieren. Ein derartiges Luftbild ins Internet zu stellen, kann somit u. U. böse ins Auge gehen!

            Gruß

            niederberger

            Kommentar

            • Ralf
              Banned
              • 09.03.2001
              • 2915
              • Essen/Ruhrgebiet

              #7
              Moin,
              habe von besagtem Herrn ausem Hespertal ein Bild(samt Artikel) der Scheinanlage erhalten.
              Ist aber arg wenig zu sehen....
              Es gab vor einiger Zeit einen Artikel in nem Heimatblättchen wohl....

              Ich schicks Dir

              Kommentar

              • niederberger
                Einwanderer


                • 07.12.2007
                • 7
                • Niederberg

                #8
                Hallo Ralf,

                vielen Dank, da bin ich ja mal gespannt .... habe Deinen Rat befolgt und mir das Buch " Bombennächte" zugelegt - hochinteressant! Über "unsere" Anlagen konnte ich aber leider nichts finden. Bemühe mich aber gerade darum, mit dem Autor Kontakt aufzunehmen.

                Viele Grüße aus Langenberg

                niederberger

                Kommentar

                • Michael aus G
                  Heerführer

                  • 26.07.2000
                  • 2655
                  • Gera

                  #9
                  Zitat von niederberger
                  Och, jooo !?!

                  Wer hat's dir denn verboten ?
                  -------------------------------

                  Hallo Putzputz,

                  gerade zu Luftbildern gibt es recht strenge gesetzliche Regularien.

                  So sind mit dem Erwerb eines Luftbildes (hier von einem Archiv) gewisse eingeschränkte Nutzungsrechte verbunden (Forschung, Veröffentlichung in Publikationen unter Angabe der Quelle.....), nicht aber das "Duplizieren" oder kopieren. Ein derartiges Luftbild ins Internet zu stellen, kann somit u. U. böse ins Auge gehen!

                  Gruß

                  niederberger
                  Völlig in Ordnung. Übertrage doch einfach die relevanten Standorte in ein Google Earth Bild und poste dann dieses. so haben alle was von...
                  Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                  Kommentar

                  • Augur66
                    Einwanderer


                    • 11.01.2012
                    • 1
                    • Heiligenhaus

                    #10
                    Hallo Niederberger,

                    ich interessiere mich für 2WK in Velbert und Heiligenhaus und bin über einen Bekannten auf die Scheinanlage in Velbert Langenberg aufmerksam gemacht worden.

                    Ich habe nun den Beitrag hier im Forum gefunden und bereits "Ralf" ausgetauscht, der aber aus der Historie heraus keine Infos mehr dazu hatte.
                    Er konnte sich aber an eine Zeitungsauschnitt (mit Bild?) erinnern, den er wohl von dir bekommen hat (aber auch nicht mehr bei sich finden konnte).

                    Kannst du mir bei der Recherche weiterhelfen und mir die Infos (Zeitungsaushnitt, Bild, etc.) die du hast zukommen lassen?

                    Danke!

                    Gruß Sven

                    Kommentar

                    • Kunstpro
                      Banned
                      • 05.02.2005
                      • 1999
                      • Dortmund / Bielefeld
                      • Hab ein Detector gebaut

                      #11
                      Zitat von niederberger
                      ... Scheinanlage in Velbert am Rottberg. ...
                      Man hat Ölampen wie auch zwischen Dortmund und Bochum neben Feldwegen aufgestellt.
                      Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                      Kommentar

                      • Spitzel
                        Ritter


                        • 21.07.2008
                        • 345
                        • Winzermark
                        • 0815teil

                        #12
                        Zitat von Kunstpro
                        Man hat Ölampen wie auch zwischen Dortmund und Bochum neben Feldwegen aufgestellt.
                        Und dran gerieben...

                        Kommentar

                        • niederberger
                          Einwanderer


                          • 07.12.2007
                          • 7
                          • Niederberg

                          #13
                          Scheinanlage in Velbert am Rottberg

                          Hallo Sven,

                          schön, dass das alte Thema doch noch mal auflebt!

                          Anbei der Zeitungsbericht, den ich übrigens von Ralf bekommen habe und nicht er von mir. Bei der Gelegenheit viele Grüße an Ralf!

                          Ansonsten ruht das Thema - oder es versinkt weiter in der Geschichte ... der im Bericht benannte Zeitzeuge ist vor einigen Monaten leider verstorben, und auch sonst gibt es nichts "Neues" rund um die Anlagen.

                          Der Leitstand der Scheinanlage ist weiter in bäuerlicher Nutzung, aber wohlerhalten. Ich frage mich, ob es noch irgendwo in unserem Land einen ähnlichen gut erhaltenen Leitstand einer ehemaligen Scheinanlage gibt? Meines Wissens nach nicht, eigentlich ein Thema für den Denkmalschutz. Aber der hat vermutlich wichtigere Ziele.

                          Auch die Flak am Pollen ist nach wie vor in ihren Grundzügen erhalten, zumindest 6 von den ehemals 8 Ständen (beseitigt sind einer von 4 8,8 - Geschützständen und die 2cm-Stellung, der Rest ist zumindest in Ruinen noch vorhanden). Leider hat der Pollen durch die landwirtschaftliche Nutzung seinen ursprünglichen Charakter etwas verloren.

                          Beide Anlage habe ich wie schon früher hier erwähnt auf guten historischen Luftbildern.

                          Zum Thema der Velberter bzw. Langenberger Heimatgeschichte habe ich übrigens etliches über die beiden in Langenberg abgeschossenen "Halifax" recherchiert. Aber das ist ein anderes Thema.

                          Viele Grüße aus Velbert-Langenberg vom Voßnacker Berg

                          niederberger
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Spitzel
                            Ritter


                            • 21.07.2008
                            • 345
                            • Winzermark
                            • 0815teil

                            #14
                            Heute kriegt er die Plakette vom Denkmalamt



                            Kommentar

                            Lädt...