KZ in Bexbach?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • balduin
    Ritter


    • 15.06.2007
    • 352
    • Westmark
    • leider keinen

    #1

    KZ in Bexbach?

    Hallo erst mal,
    ich habe von jemandem erfahren das es in bexach eine KZ in der nähe des bahnhofes gab.
    Ist jemandem von euch etwas darüber bekannt???

    gruß björn
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    Mir liegt hier " Das nationalsozialistische Lagersystem " in Buchform vor.
    Da ist so ziemlich alles zu dem Thema drin.
    Nur konnte ich im Register zu Bexbach keinen Eintrag finden.
    Ist Bexbach möglicherweise ein Ortsteil eine anderen Stadt?
    Angehängte Dateien
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Zitat von Matthias45
      Mir liegt hier " Das nationalsozialistische Lagersystem " in Buchform vor.
      Da ist so ziemlich alles zu dem Thema drin.
      Nur konnte ich im Register zu Bexbach keinen Eintrag finden.
      Ist Bexbach möglicherweise ein Ortsteil eine anderen Stadt?
      Das gleiche ´Problem hatte ich auch!



      Grüße



      Bjoern

      Kommentar

      • chatschreck
        Landesfürst


        • 22.01.2005
        • 740
        • Region Hannover

        #4
        Im Ersten Weltkrieg wurde das Saargebiet von dem Deutschen Reich abgetrennt und der Kreis Homburg verkleinert. Jener Landkreis war von nun an Grenzkreis des Saargebietes, das am 1. März 1935 wieder zu Deutschland zurückkehrte.

        Die kommunalpolitischen Verhältnisse wurden neu geordnet. So entstand am 1. April 1937 die Großgemeinde Höcherberg aus den Gemeinden Höchen, Oberbexbach (mit Frankenholz) und Mittelbexbach (mit Ludwigsthal).

        Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Großgemeinde aufgelöst. Die vormaligen Gemeinden Mittelbexbach, Oberbexbach, Höchen, Frankenholz, Oberbexbach und Niederbexbach erhielten ihre Selbständigkeit zurück. Die wiedergewonnene Autonomie stärkte die Wirtschaft in den Gemeinden.

        Mittelbexbach erhielt 1951 ein eigenes Wappen und wurde 1955 in Bexbach umbenannt.
        (Quelle: Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Bexbach

        Wenn man das weiß, kann man weitersuchen...

        Dann schaue man hier:



        ...erschrecke über die Menge an Arbeitslagern und suche sich das entsprechende aus...

        z.B. Niederbexbach:


        Gruß
        Frank

        Kommentar

        • balduin
          Ritter


          • 15.06.2007
          • 352
          • Westmark
          • leider keinen

          #5
          Danke für die info !
          Ja es handelt sich um die ortsgemeinde höchen!!

          Kommentar

          • giwoody
            Lehnsmann


            • 24.02.2008
            • 47
            • Saarland

            #6
            Tach die Damen...

            Ich wohne in Bexbach, aber von einem KZ habe ich in meinem gesamten Leben nichts gehört! Weder Straßennamen noch Schilder erinnern in irgendeiner Art daran. In Saarbrücken gibt es eine KZ-Gedänkstelle, an der 'goldenen Bremm' mit Ausstellung etc., aber bei uns 'auf dem Land' wohl eher nicht... Nach meinen Infos ist dies das einzige KZ im Umkreis von 30 Km...

            Arbeitslager möchte ich nicht ausschließen, da wir relativ viel Industrie in unserer Region haben. Ich wohne in der nähe der Grubenstraße und diese befindet sich NICHT (!!!) in Niederbexbach. Das Foto zeigt die alte Ziegelhütte, in der sich heute das Lager der Firma Eberpächer befindet...

            Gruß

            PS - wer Bexbach nicht kennt, kennt bestimmt Heinz Becker, alias Gerd Duddenhöfer
            Zuletzt geändert von giwoody; 26.04.2008, 17:24.

            Kommentar

            • balduin
              Ritter


              • 15.06.2007
              • 352
              • Westmark
              • leider keinen

              #7
              Zitat von giwoody
              Tach die Damen...

              Ich wohne in Bexbach, aber von einem KZ habe ich in meinem gesamten Leben nichts gehört! Weder Straßennamen noch Schilder erinnern in irgendeiner Art daran. In Saarbrücken gibt es eine KZ-Gedänkstelle, an der 'goldenen Bremm' mit Ausstellung etc., aber bei uns 'auf dem Land' wohl eher nicht... Nach meinen Infos ist dies das einzige KZ im Umkreis von 30 Km...

              Arbeitslager möchte ich nicht ausschließen, da wir relativ viel Industrie in unserer Region haben. Ich wohne in der nähe der Grubenstraße und diese befindet sich NICHT (!!!) in Niederbexbach. Das Foto zeigt die alte Ziegelhütte, in der sich heute das Lager der Firma Eberpächer befindet...

              Gruß

              PS - wer Bexbach nicht kennt, kennt bestimmt Heinz Becker, alias Gerd Duddenhöfer

              Aso danke.
              hast du nähere infos über das Arbeitslager??

              balduin

              Kommentar

              • giwoody
                Lehnsmann


                • 24.02.2008
                • 47
                • Saarland

                #8
                War gerade bei einem guten Freund, dessen Vater sich an die damalige Zeit ganz gut erinnert. Er erzählte, dass einige Arbeiter bei deutschen Familien wohnten und am Tag in der Ziegelhütte arbeiteten. Ebenfalls ist in einem der o.g. Links von einem Gasthaus die Rede, in dem die Arbeiter untergebracht waren. Es werden also nicht allzuviele gewesen sein und von einem Konzentrationslager würde ich jetzt nicht unbedingt ausgehen...

                Gruß

                PS - jaja, die liebe Rechtschreibung ... --> Gedenkstelle
                Zuletzt geändert von giwoody; 26.04.2008, 23:03.

                Kommentar

                • balduin
                  Ritter


                  • 15.06.2007
                  • 352
                  • Westmark
                  • leider keinen

                  #9
                  Zitat von giwoody
                  War gerade bei einem guten Freund, dessen Vater sich an die damalige Zeit ganz gut erinnert. Er erzählte, dass einige Arbeiter bei deutschen Familien wohnten und am Tag in der Ziegelhütte arbeiteten. Ebenfalls ist in einem der o.g. Links von einem Gasthaus die Rede, in dem die Arbeiter untergebracht waren. Es werden also nicht allzuviele gewesen sein und von einem Konzentrationslager würde ich jetzt nicht unbedingt ausgehen...

                  Gruß

                  PS - jaja, die liebe Rechtschreibung ... --> Gedenkstelle
                  Ich habe da aber was gehört... und in höhchen?

                  Kommentar

                  • giwoody
                    Lehnsmann


                    • 24.02.2008
                    • 47
                    • Saarland

                    #10
                    In Höchen gibt es heute keine Industrie mehr. Dier nächste große Arbeitgeber war bis 1959 die Grube in Frankenholz. Rundum gibt es noch etliche Felder, vielleicht waren diese Personen dort als Erntehelfer eingesetzt oder eben in der Grube in Frankenholz... Könnte jetzt aber auch auf anhieb nicht sagen, ob es vor 60 Jahren dort vielleicht doch noch eine große Manufaktur gab. In Niederbexbach gibt es jede Menge Bauern, in einer kleinen Siedlung, in der Nähe des Bexbachers Bahnhof (auch Rothmühle genannt) gibt es heute noch einen Sandsteinbruch. In den o.g. Links ist etwas von einem Arbeitslager in einem Steinbruch zu lesen. Vermutlich wird dieser damit gemeint. Am Bahnhof selbst, nebenbei gesagt dem ältesten im Saarland (!), wurde die Kohle aus der Grube Frankenholz verladen. Dazu führte eine Luftbahn von Frankenholz bis nach Bexbach. Die nicht zu verwendende Schlacke wurde neben dem Bahnhof aufgehäuft und beherrbergt heute die Barbara Statue, die damals auf dem jetzigen Kraftwerksgelände stand.

                    Für die 'Kellerkinder' mit Helm kann ich das Bergbaumuseeum empfehlen. Zu finden ist dieses im heutigen Blumengarten und bietet neben einer großen Ausstellung im s.g. Hindenburgturm auch eine Nachbildung von Grubengängen unter dem Turm...

                    Gruß

                    Kommentar

                    Lädt...