Behördlich genehmigten Schutzbunker registriert?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kunstpro
    Banned
    • 05.02.2005
    • 1999
    • Dortmund / Bielefeld
    • Hab ein Detector gebaut

    #1

    Behördlich genehmigten Schutzbunker registriert?

    Sind eigendlich behördlich genehmigten Schutzbunker registriert?

    Aufgrund eines aktuellen Berichtes fragte mich ein Bekannter, ob Bunker registriert sind.



    Wie sind die Regelungen in Deuttschland und Österreich?
    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.
  • Entetrente
    Bürger

    • 30.03.2001
    • 167
    • Düsseldorf
    • Minelab Souvereign/ MXT

    #2
    Es gäbe wahrscheinlich noch manche "Überraschung" dort zu entdecken.

    Besonders wenn die Überprüfung unangemeldet wäre.

    Im Übrigen einfach zu begründen : Jeder Bunkerinhaber hatte sich seinerzeit verpflichtet eine Vorratshaltung an Lebensmitteln und Wasser zu gewährleisten.

    DAS sollte man mal prüfen
    Zuletzt geändert von Entetrente; 01.05.2008, 21:56.
    Gut Fund und Besten Gruß !

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #3
      Nachdem der Bund sich aus der Verantwortung für das Schutzraumkonzept zurückgezogen hat, wird wohl niemand ernsthaft eine vorrangige Pflicht bei Privatleuten sehen....
      bang your head \m/

      Kommentar

      • Entetrente
        Bürger

        • 30.03.2001
        • 167
        • Düsseldorf
        • Minelab Souvereign/ MXT

        #4
        Würde dennoch als ehemals geldgebende Behörde mal wissen wollen wie die jetzige Nutzung der Räumlichkeiten ist. Stichprobenhaftig.
        Gut Fund und Besten Gruß !

        Kommentar

        • Kunstpro
          Banned
          • 05.02.2005
          • 1999
          • Dortmund / Bielefeld
          • Hab ein Detector gebaut

          #5
          Danke für die bisheringen Antworten.

          Gibt es eigendlich für private Schutzbauten noch immer eine staatliche Förderung?

          Dies hier ist wohl die deutsche Gesetzgebung:
          Zivilschutzgesetz (ZSG)
          (1) Hausschutzräume, die mit Zuschüssen des Bundes oder steuerlich begünstigt gebaut wurden, sind vom Eigentümer oder Nutzungsberechtigten in einem ihrer Bestimmung entsprechenden Zustand zu erhalten. Veränderungen, die die



          Wäre im Krisenfall bspw. mein Nachbar verpflichtet mich in seinen privaten Schutzraum aufzunehmen?
          Über diesen Weg könnte ich doch mal anfragen einen privaten Schutzraum anzuschauen.


          Aus Österreich: Was ist nicht richtig glauben will.
          Aus Datenschutzgründen ist nicht einmal erfasst, wo es solche Bauten gibt, erfuhr der STANDARD beim Zivilschutzverband...
          Zuletzt geändert von Kunstpro; 03.05.2008, 15:53.
          Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

          Kommentar

          Lädt...