MG-Stellung und Panzergraben?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Phoenix1
    Ratsherr


    • 03.02.2008
    • 274
    • .
    • XP ADX 150 Pro, Minelab Musketeer Advantage

    #1

    MG-Stellung und Panzergraben?

    Hi,
    Ich war letztens mal in einem Wald im Saarland spazieren.
    Als ertes ist mir ein ca. 2-3m tiefer und 3m breiter Graben aufgefallen.
    Es handelt sich hier eindeutig um keinen Bachlauf. Im 2.Weltkrieg fanden hier schwere Artilleriegefechte statt und der ganze Wald ist auch von Lauf-oder Schützengräben durchzogen.
    Könnte es sich bei dem Graben vielleicht um einen Panzergraben handeln?
    Als zweites ist mir aufgefallen, dass die Schützengräben, so ungefähr jede 50 m eine 2m lange Abzweigung zur damaligen Front haben. Ich dachte hier gleich an MG-Stellungen, bin mir da aber nicht so sicher.
    Und als drittes ist mir aufgefallen, dass mehrere Laufgräben in den möglichen Panzergraben laufen. Ist das normal???
    Als ich noch ein Stück weiterging konnte ich auch noch ein viereckiges betoniertes Becken(5mx5m, ca. 2m tief) entdecken. Könnte es sich hierbei vielleicht um eine Flak- oder Artilleriestellung handeln???
    Ich wäre über Hilfe dankbar!!!

    Gruß
    Phoenix1
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Phoenix1; 12.05.2008, 13:25.
    XP ADX 150 Pro und Minelab Musketeer Advantage
  • Phoenix1
    Ratsherr


    • 03.02.2008
    • 274
    • .
    • XP ADX 150 Pro, Minelab Musketeer Advantage

    #2
    Hat niemand von euch auch schon so etwas beobachten können???

    gruß
    XP ADX 150 Pro und Minelab Musketeer Advantage

    Kommentar

    • Mc Coy
      Heerführer


      • 22.02.2006
      • 1289
      • Berlin

      #3
      Was mir auffällt, dass der "Panzergraben" offenbar weit über die Schützengräben hinausgeht. Sind in Richtung Front noch mehr Gräben? Möglicherweise ein Versorgungsgraben für die von Dir vermutete Stellung ? In der Form habe ich sowas auch noch nicht gesehen, halte aber Deine Theorie für durchaus möglich.
      Mit Gruß
      MC

      Kommentar

      • Imkermichael
        Lehnsmann


        • 26.02.2008
        • 32
        • www.mettlach.de

        #4
        Hallo Phoenix 1,

        das ist hier in unserer Heimat absolut nichts ungewöhnliches.
        Fast um jedes Dorf und jede Stadt wurden 1944 eiligst Panzersperrgräben ausgehoben.
        Die Amis standen im Herbst 44 bei Saarlouis an der Saar und kämpften sich von Haus zu Haus vor, gleichzeitig rückte von Luxemburg her eine weitere amerikan. Armee vor.
        Es könnte sogar sein, dass MG-Nest und Laufgräben etwas älter sind und aus der Zeit des "drole de guerre" stammen, also von ca 1940.
        Eint Tipp:
        Frag mal die alten Leute in den Dörfern, die haben als Kinder noch schulklassenweise helfen müssen beim Panzersperren ausheben, bevor sie dann Hals über Kopf "ins Reich" evakuiert wurden.
        _______________

        ...in diesem Sinne...


        Michael

        Kommentar

        • Betonwurm
          Bürger


          • 15.05.2006
          • 127
          • Karlsruhe

          #5
          Zitat von Phoenix1
          Hi,
          Ich war letztens mal in einem Wald im Saarland spazieren.
          Als ertes ist mir ein ca. 2-3m tiefer und 3m breiter Graben aufgefallen.
          Es handelt sich hier eindeutig um keinen Bachlauf. Im 2.Weltkrieg fanden hier schwere Artilleriegefechte statt und der ganze Wald ist auch von Lauf-oder Schützengräben durchzogen.
          Könnte es sich bei dem Graben vielleicht um einen Panzergraben handeln?
          Als zweites ist mir aufgefallen, dass die Schützengräben, so ungefähr jede 50 m eine 2m lange Abzweigung zur damaligen Front haben. Ich dachte hier gleich an MG-Stellungen, bin mir da aber nicht so sicher.
          Und als drittes ist mir aufgefallen, dass mehrere Laufgräben in den möglichen Panzergraben laufen. Ist das normal???
          Als ich noch ein Stück weiterging konnte ich auch noch ein viereckiges betoniertes Becken(5mx5m, ca. 2m tief) entdecken. Könnte es sich hierbei vielleicht um eine Flak- oder Artilleriestellung handeln???
          Ich wäre über Hilfe dankbar!!!

          Gruß
          Phoenix1
          Hi Phoenix1,

          hast Du ein Bild von dem betonierten Becken?
          Wenn Bunker in der Nähe stehen dann diente das Becken wahrscheinlich zur Wasserversorgung der Bunkerbesatzungen.

          Gruß
          Betonwurm

          Kommentar

          • Phoenix1
            Ratsherr


            • 03.02.2008
            • 274
            • .
            • XP ADX 150 Pro, Minelab Musketeer Advantage

            #6
            Hi,
            Erstmal danke für die Antworten!!!

            @Mc Coy: Es befinden sich schon noch weitere Laufgräben am Graben. Ich konnte jedoch nur an einer Stelle beobachten, dass sich die Laufgräben mit dem großen Graben schneiden!

            @Betonwurm: Ich habe leider noch kein Bild von dem Becken gemacht, werde aber demnächst eines machen und hier reinstellen. In der Umgebung gibt es viele Bunker.

            Das Gebiet befindet sich übrigends im Hochwald bei Heckendalheim 1945 kam es hier zu schweren Artilleriegefechten. Hat es hier schon jemand mit der Sonde probiert. hat jemand hier schon mal etwas "ordentliches" gefunden???


            Gruß
            XP ADX 150 Pro und Minelab Musketeer Advantage

            Kommentar

            • Betonwurm
              Bürger


              • 15.05.2006
              • 127
              • Karlsruhe

              #7
              Zitat von Phoenix1
              Hi,
              Erstmal danke für die Antworten!!!

              @Mc Coy: Es befinden sich schon noch weitere Laufgräben am Graben. Ich konnte jedoch nur an einer Stelle beobachten, dass sich die Laufgräben mit dem großen Graben schneiden!

              @Betonwurm: Ich habe leider noch kein Bild von dem Becken gemacht, werde aber demnächst eines machen und hier reinstellen. In der Umgebung gibt es viele Bunker.

              Das Gebiet befindet sich übrigends im Hochwald bei Heckendalheim 1945 kam es hier zu schweren Artilleriegefechten. Hat es hier schon jemand mit der Sonde probiert. hat jemand hier schon mal etwas "ordentliches" gefunden???


              Gruß
              Hallo Phoenix,

              was heisst hier was ordentliches gefunden. Meinst du etwa ne scharfe 10,5, da verzichte ich lieber drauf.
              Gibt nämlich nur Ärger.

              Gruß
              Betonwurm

              Kommentar

              • Phoenix1
                Ratsherr


                • 03.02.2008
                • 274
                • .
                • XP ADX 150 Pro, Minelab Musketeer Advantage

                #8
                Nene die würde ich auch nicht gerne finden(hab letztens dort nen schönen großen 10,5er Splitter gefunden mir eingravierungen, die noch ziemlich gut zu erkenn sind. OIch meine jetzt zu Beispiel Abzeichen oder Helme, usw.!!!

                Gruß
                XP ADX 150 Pro und Minelab Musketeer Advantage

                Kommentar

                • Manowar
                  Ritter


                  • 30.06.2008
                  • 457
                  • Blieskastel/Berlin-Brandenburg
                  • ACE 150/Tesoro Vaquero 2 Germania/Minelab Musketeer Advantage

                  #9
                  Moin
                  Ich hab auch gelesen bzw gehört,dass da schwere gefechte stattgefunden ham.Die schützen bzw panzergräben gibts ja hier auch in fast jedem kaff im gau...naja,wollt auch ma da hin und noch innen paar andere blieskäffer,wenn meine neue sonde da is.bin ja aus der gegend
                  Zuletzt geändert von Manowar; 02.07.2008, 22:12.
                  Es gibt viel zu tun-Also lasst uns abhaun!!!

                  Kommentar

                  Lädt...