8,8er Flak

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deichgraf
    Bürger

    • 23.03.2001
    • 199
    • Hamburg

    #31
    Hallo Keks,
    stimmt. Aus der Baureihe 52 wurde z.B. die Kriegslok 52/1. Durch vereinfachte Konstruktion wurde rd. 20 t Gewicht eingespart (der Führerstand wurde z.B. aus Holz gefertigt und nach hinten schützte eine Art Segeltuchpersenning), die Lok aber gleichzeitig der Verwendung im Osten angepaßt. Es gab z.B. Heizschlangen im Fußboden des Führerhauses (im Winter im Osten war das schon was).
    Die auffälligste Änderung war aber ein halbrunder statt des bisherigen eckigen Tenders. Diese Konstruktion brachte eine schöne Gewichtseinsparung. Gleichzeitig wurden Erfahrungen aus der Praxis eingebracht und das Fassungsvermögen des Tenders von 8 auf 10 t Kohle erhöht. Auch der Wasservorrat war erhöht worden.
    Es sollten 7.000 Stück gebaut werden. Das wäre der größte Auftrag gewesen, der je von einer einzigen Baureihe an die deutsche Industrie vergegeben wurde. Aber nur in einem Monat wurde die geplante Stückzahl ausgeliefert. Dann wurde der verfügbare Stahl für Panzer benötigt.
    Bis dann
    Deichgraf

    Es muß doch mehr als ALLES geben!

    Kommentar

    • Speedy [† 2007)
      .
      • 04.12.2000
      • 1427
      • Mainz, Rhoiland-Palz

      #32
      Vereinfachungen

      Moin Keks u. alle anderen,
      Keks schau Dir doch mal die Vereinfachung bei Panzer IV J an. Kei Auspuff, sondern Flammenvernichter, 3 Metallstützräder statt 4, Laufrollenwagen 2 Schrauben weniger, Turmdrehmotor ausgebaut dafür Tank, Abweiser vor der Fahrer u. Funkerluke, Luken an Turm u. Wanne, Abschleppösen, usw.. Bei LKW's Einheitsführerhaus aus Holz, Stoßstange u. vordere Kotflügel vereinfacht, hintere Kotflügel weggefallen. Halbkette 8 to. m. Pritschenaufbau, 3 to. m. Pritschenaufbau, 1 to. m. Pritschenaufbau.
      MfG
      Reibroller
      Speedy hat uns am 8.12.2007
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Deichgraf
        Bürger

        • 23.03.2001
        • 199
        • Hamburg

        #33
        Hallo Speedy,
        wodurch unterscheiden sich Auspuff und Flammenvernichter?
        Bis dann
        Deichgraf

        Es muß doch mehr als ALLES geben!

        Kommentar

        • KeksAmLeben
          Heerführer

          • 08.01.2001
          • 4908
          • Eichsfeld (Thüringen)
          • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

          #34
          Aha!
          Sehr interessant.
          Waren Flammen vernichter dafür gut das keine Flammen aus dem Auspuff schlagen, richtig?
          Es bestand doch sicherlich die Gefahr das man im Dunkeln, auf einer bestimmten Distanz, zu schnell entdeckt hätte werden können.

          Nur eins ist mir noch net ganz klar. wo sind die Metallstützräder?Am Heck?

          Wie siehts mit den Füßen der 8,8er aus? jemand noch was rausgefunden?
          "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

          "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

          - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
          - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
          - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
          - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
          - 6./Panzerbataillon 203
          2020 - dato

          Kommentar

          • Speedy [† 2007)
            .
            • 04.12.2000
            • 1427
            • Mainz, Rhoiland-Palz

            #35
            8,8

            Moin Keks u. alle anderen,
            Flammenvernichter heißt eigentlich nur daß die vom Auspuf augestoßenen gase nicht als solche ergenbar sind, siehe NachjägerMfG
            Kai
            Speedy hat uns am 8.12.2007
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • KeksAmLeben
              Heerführer

              • 08.01.2001
              • 4908
              • Eichsfeld (Thüringen)
              • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

              #36
              Genau dat meint ich.
              wie siehtn son Teil aus?
              "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

              "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

              - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
              - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
              - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
              - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
              - 6./Panzerbataillon 203
              2020 - dato

              Kommentar

              • Deichgraf
                Bürger

                • 23.03.2001
                • 199
                • Hamburg

                #37
                Hallo Speedy,
                dann war der Flammenvernichter keine Vereinfachung eines Auspuffs sondern eine Weiterentwicklung/Verbesserung. Sehe ich das richtig?
                Bis dann
                Deichgraf

                Es muß doch mehr als ALLES geben!

                Kommentar

                • Speedy [† 2007)
                  .
                  • 04.12.2000
                  • 1427
                  • Mainz, Rhoiland-Palz

                  #38
                  Flammenvernichter

                  Moin Keks, Deichgraf,
                  Vereinfach, die normalen Auspufftöpfe sind Wegefallen und dafür wurden die sogenannten Flammenvernichter eingesetzt, um rotglühen zu verhindern, nach dem Lärm hat keiner gefragt.
                  @Keks, habe alle Unterlagen zu Flakkanonen durchgesehen, 8,8cm, 10,5 cm, 12,8cm alle auf Kreuzlafette, die hatten alle am Anfang des bewaffneten Konflikts mit der Welt runde Standfüsse. Der Fuß war rund, an den Ränderen erhöht und mit 8 Versteifungen auf der Oberseite, also Produktionstechnisch aufwendig, später gab es nur noch entsprechnde ca 1 cm dicke Bleche, vier.- oder rechteckig. Ach noch f. Dich Keks, die Lafetten konnten über die Teller ca. 5 Grad Bodenschrägheit ausgleichen
                  MfG
                  Kai
                  Speedy hat uns am 8.12.2007
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • Deichgraf
                    Bürger

                    • 23.03.2001
                    • 199
                    • Hamburg

                    #39
                    Re: Flammenvernichter

                    Original geschrieben von Speedy
                    nach dem Lärm hat keiner gefragt.
                    Kai
                    Hallo Speedy,
                    dann brauchten sich die Panzerbesatzungen auch nicht zu wundern, wenn ihre Annäherung schon frühzeitig zu hören war und die Gegenseite Zeit hatte, Pakriegel aufzubauen.
                    Bis dann
                    Deichgraf

                    Es muß doch mehr als ALLES geben!

                    Kommentar

                    • KeksAmLeben
                      Heerführer

                      • 08.01.2001
                      • 4908
                      • Eichsfeld (Thüringen)
                      • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                      #40
                      Danke Speedy,
                      jetzt weiß ich mehr, puhh
                      War ja ein echter akt das rauszubekommen

                      @graf
                      Stimmt, aber das hat sich ja im endeffekt fast ausgeglichen da die Russ. panzer ja auch net grad die leisesten waren
                      "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                      "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                      - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                      - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                      - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                      - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                      - 6./Panzerbataillon 203
                      2020 - dato

                      Kommentar

                      • MaMü

                        #41
                        8,8 Bilder

                        die hätt ich ja gern gepostet, aber es geht nicht.
                        Angeblich ist die Datei zu groß, bin aber schon weit unter der vorgeschriebenen Quota (ca. 45000 Bytes) pro Bild.
                        Vielleicht weiß ja einer der Hern Moderatoren rat, ich bin mit meiner Weißheit am Ende.

                        zum25tausendstenmaleinenbeitragumsonstschreibender weise


                        Sorry, wegen der Verspätung.
                        Der Umzug...

                        Eckig1

                        Eckig2

                        Rund1

                        Rund2

                        SubXZero


                        Kommentar

                        • KeksAmLeben
                          Heerführer

                          • 08.01.2001
                          • 4908
                          • Eichsfeld (Thüringen)
                          • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                          #42
                          Ja Ja,
                          zum rumeditieren sind sie gut aber mehr.....

                          nicht aufregen Markus. Schick sie dem subbi hin, mit erklärung, der setzt sie dann rein.
                          "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                          "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                          - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                          - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                          - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                          - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                          - 6./Panzerbataillon 203
                          2020 - dato

                          Kommentar

                          Lädt...