Wie ist das eigentlich mit dem Aufbau der Luftschächte bei Bunkeranlagen gewesen? Ich höre immer nur, das diese Schächte stufenförmig angelegt waren. Ist ja auch logisch, hätte ja jeder gleich einen Sprengsatz reinwerfen können.
Komisch ist nur, daß ich schon zwei Anlagen in Coburg vorgefunden habe, die mit gerade nach oben führenden Schächten ausgelegt waren. Bei der ersten Anlage waren es Tonröhren, bei der anderen waren es verzinkte Metallrohre, oben mit einem Dach abgedeckt. Beide Ausführungen haben einen Durchmesser von ca. 25 cm.
Wie war das jetzt genau mit den Luftschächten, oder wurden nur bei hoch wichtigen Anlagen die Luftschächte stufenförmig angelegt.
Der eine Bunker wurde für die Produktion von Flächen für Lastensegler bei der Fa. Albrecht in Weitramsdorf genutzt.
Bei dem Anderen bin ich mir noch nicht sicher, für was dieser war.
MfG BOBO
Komisch ist nur, daß ich schon zwei Anlagen in Coburg vorgefunden habe, die mit gerade nach oben führenden Schächten ausgelegt waren. Bei der ersten Anlage waren es Tonröhren, bei der anderen waren es verzinkte Metallrohre, oben mit einem Dach abgedeckt. Beide Ausführungen haben einen Durchmesser von ca. 25 cm.
Wie war das jetzt genau mit den Luftschächten, oder wurden nur bei hoch wichtigen Anlagen die Luftschächte stufenförmig angelegt.
Der eine Bunker wurde für die Produktion von Flächen für Lastensegler bei der Fa. Albrecht in Weitramsdorf genutzt.
Bei dem Anderen bin ich mir noch nicht sicher, für was dieser war.
MfG BOBO

Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde


)

Kommentar