Ausführung von Luftschächten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4422
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #1

    Ausführung von Luftschächten

    Wie ist das eigentlich mit dem Aufbau der Luftschächte bei Bunkeranlagen gewesen? Ich höre immer nur, das diese Schächte stufenförmig angelegt waren. Ist ja auch logisch, hätte ja jeder gleich einen Sprengsatz reinwerfen können.

    Komisch ist nur, daß ich schon zwei Anlagen in Coburg vorgefunden habe, die mit gerade nach oben führenden Schächten ausgelegt waren. Bei der ersten Anlage waren es Tonröhren, bei der anderen waren es verzinkte Metallrohre, oben mit einem Dach abgedeckt. Beide Ausführungen haben einen Durchmesser von ca. 25 cm.

    Wie war das jetzt genau mit den Luftschächten, oder wurden nur bei hoch wichtigen Anlagen die Luftschächte stufenförmig angelegt.

    Der eine Bunker wurde für die Produktion von Flächen für Lastensegler bei der Fa. Albrecht in Weitramsdorf genutzt.
    Bei dem Anderen bin ich mir noch nicht sicher, für was dieser war.

    MfG BOBO
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
  • kloppe
    Ritter

    • 22.04.2001
    • 557
    • BERLIN
    • White´s 3900 D Pro Plus

    #2
    luftschacht

    Der Ostwall hat auch nur Luftschächte die Senkrecht sind. Dafür sind sie aber auch ziemlichweit überm Boden (10m)
    CU Kloppe


    Tote Soldaten sind niemals allein, denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.

    Kommentar

    • BOBO
      Heerführer


      • 04.07.2001
      • 4422
      • Coburg
      • Nokta SimpleX+

      #3
      Höhe der Luftschächte

      Bei beiden Anlagen war die Höhe vom Erdboden ca. 80 cm.

      Auch wurden beide in den Berg gebaut.

      mfg BOBO
      MfG BOBO

      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

      Kommentar

      • Speedy [† 2007)
        .
        • 04.12.2000
        • 1427
        • Mainz, Rhoiland-Palz

        #4
        Moin BoBo, Kloppe,
        meiner Meinung wurden die Luftschächte in Stollenanlagen Stufenförmig u. Schräg angelegt um im Notfall auch als Ausgang enutzt werden zu können. (Vermutung, steht zur Diskussion)
        MfG
        Kai
        Speedy hat uns am 8.12.2007
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25931
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          Na, ja, ...

          ... bei nem Durchmesser von 25 cm paßt wohl ne Handgranate gut rein ..., d.h. wenn einer schon davor steht, und sie reinwuppen kann, ist´s eh zu spät ... - ne (für die da unten) kritisch werdende Ladung paßt da weniger durch.

          Die verspringenden Luftschächte sind wohl auch für diesen kleinen Durchmesser ein wenig technisch (damals) unmöglich - es handelte sich hierbei eher um die bergmännisch vorgetriebenen, die Durchmesser von mehr als 2 m haben ...

          Und bei denen besteht die Gefahr, das bei einem Luftangriff ne Bombe ihren Weg nach unten findet. ... deren Explosionsdruck dann um einiges stärker ist, als der einer Handgranate, o.ä. ...

          ... aber selbst in einigen Anlagen gehen auch die "großen" Luftschächte teilw. ohne Versprung bis oben durch ... (z.B. 2 x im MW) - Wie die dann von oben baulich gegen "Durchfall" gesichert waren, weiß ich gerade nicht. Die vorh. Anlagen reichten jedenfalls nicht.

          Gruß
          Schachtfix
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4422
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #6
            Helft Uns Zeichnung

            Damit wollte ich eigentlich auf die allerseits bekannte "Helft Uns"-Zeichnung zurück kommen.

            Wir wissen, daß diese im Bereich der Stollen von Kindern Anfang der 60´er in einer Medizinkapsel gefunden worden ist.

            Diese Kapsel stammt aus westlicher Nachkriegsproduktion. Also ist es kein Relikt aus dem WK II.

            Meine Vermutung ist, daß vielleicht irgend jemand beim Graben bzw. Suchen in den Stollen eingeschlossen worden ist, vielleicht durch ein Einstürzen des Zugangstollens, der bis dato noch uns unbekannt ist.

            Und die einzigste Möglichkeit war vielleicht, daß diese Person(en) einen Hilferuf durch einen Luftschacht, wie auch immer, nach Außen brachten, um zu hoffen, daß sie jemand finde.

            Ich kann mir nicht vorstellen, daß jemand aus Scherz diese Zeichnung angefertigt hatte, um diese dann im Tal zu platzieren, und die Schatzsucher auf einen falschen Pfad zu bringen.

            Außerdem, wenn diese nicht auf den Bienstein anwendbar ist, wieso ist die dann gerade da gefunden worden.

            Hat auch jemand eine Idee, was der andere Teil der Zeichnung zu bedeuten hat, bzw. hat jemand eine Theorie für was der Tierkopf oben links stehen soll? Auf welche Anlage ist der Wegeplan anwendbar?

            Kann mir vielleicht auch jemand mitteilen, ab wann die Stasi im Tal aktiv war? Ist vielleicht diese Zeichnung beim Suchen der Stasi verloren gegangen?

            Außerdem, wie kam die Medizinkapsel aus dem Westen in den Osten? Hat da sich vielleicht jemand schon gedanken gemacht?

            mfg BOBO
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • ClausBremen
              Ratsherr

              • 21.07.2001
              • 206
              • Bremen
              • Bounty-Hunter

              #7
              @ Bobo

              Mich wundert, dass seit deinem letzten Posting noch keiner dazu geschrieben hat. Sind doch sonst immer alle so schnell hier .

              Zu der "helft uns"-Zeichnung gibt es eine nette Story. Sie findet sich in einem der zahllosen Bücher zum Tal, weiss gerade nicht, ob es eins von Harry oder das von Remdt ist.

              Jedenfalls ist die Original-Zeichnung der Story nach von der Stasi kassiert worden, kurz nachdem sie durch die Eltern der Kinder einem Mann übergeben worden war.
              Dieser hatte aber (clever, clever...) kurz zuvor schon eine Pause angefertigt. Und zwar unter behelfsmässigen Bedingungen im Auto.
              Demnach kenne wir nur eine "Kopie" der Original-Zeichnung. Und die angeblich westliche Medikamentenkapsel ist wohl auch weg.

              Jeder muss für sich selbst beurteilen, wie authentisch diese "helft uns"-Zeichnung sein könnte ...

              Ich jedenfalls stufe sie provisorisch irgendwo im Dreieck zwischen "Schatzinsel", "Robinson Crusoe" und "Indiana Jones" ein.

              ClausBremen :BUMM
              Viele sind hartnäckig in Bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg,
              wenige in Bezug auf das Ziel.
              Friedrich Nietzsche (1844-1900)

              Kommentar

              • Speedy [† 2007)
                .
                • 04.12.2000
                • 1427
                • Mainz, Rhoiland-Palz

                #8
                Zeichnung

                Moin Bobo,
                ich denke mal daß die Kapsel vor dem Mauerbau rüber kam. Vergleiche doch mal die Berge der Umgebung mit dem Profil der Zeichnung, so ein Sendenast dürfte nicht an jedem Hügel gestanden haben u. in einem der Bücher steht doch auch was über Sendeanlagen, angeblich f. die ersten Fernseh versuche, u. die Fernmeldeämter waren auch mit Funk ausgerüstet.
                MfG
                Kai
                Speedy hat uns am 8.12.2007
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • SubXZero

                  #9
                  Sendemast?????

                  Ähmmm, Speedy?

                  Das ist ein Trigonometrischer Punkt....
                  (schweres Wort. hoffentlich richtig geschreibselt.... )

                  Und der steht net mehr....

                  Kannst dich aber gerne mal durchs Unterholz schlagen und suchen...

                  Kommentar

                  • BOBO
                    Heerführer


                    • 04.07.2001
                    • 4422
                    • Coburg
                    • Nokta SimpleX+

                    #10
                    Sendemast

                    Wenn es danach geht könnte es ein Strommast, ein Sendemast, Bohrturm oder etc. sein.
                    Das hilft auch nicht weiter. Außerdem denke ich, daß es nur eine Prinzipskizze ist, und nicht direkt mit dem Profil auf einen Berg 1:1 übertragbar ist.
                    Fällt euch nicht auf, daß viele Gerüchte von einer Verbindung zu einem unterirdischen See, der durch die Kommonistenhöhle erreichbar gewesen sein soll, berichten?
                    Auf der Zeichnung ist ja so was Ähnliches eingezeichnet, vielleicht auch nur der Grundwasserspiegel; aber woher wußten die dann im Inneren, das es Grundwasser gewesen ist?

                    MfG BOBO
                    MfG BOBO

                    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                    Kommentar

                    • Speedy [† 2007)
                      .
                      • 04.12.2000
                      • 1427
                      • Mainz, Rhoiland-Palz

                      #11
                      Luftschacht

                      Moin Sub,
                      den Punkt gibt es angeblich doch, nur nicht am Bienstein.
                      MfG
                      Reibroller
                      Speedy hat uns am 8.12.2007
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • BOBO
                        Heerführer


                        • 04.07.2001
                        • 4422
                        • Coburg
                        • Nokta SimpleX+

                        #12
                        Das ist ein Trigonometrischer Punkt....

                        wie kommt ihr darauf? Und wo sollte der sich befinden?

                        mfg BOBO
                        MfG BOBO

                        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                        Kommentar

                        • kutscher
                          Bürger

                          • 03.02.2001
                          • 186
                          • Bad Liebenstein
                          • Pulse Star II

                          #13
                          Bobo- mir fällt aif,daß Du nur Fragen stellst!!!
                          Hast Du auch eigene Sachen,Akten etc die DU in die Diskussion einwerfen kannst.???
                          Die meisten hier arbeiten seit Jahren an der Problematik -Jonastal-, immer mit persönlichen und finanziellen Einsatz, Infos sollte man nur im Austausch annehmen.Von Dir hebe ich aber jetzt nichts in der Richtung gesehen.
                          Luftschächte in wichtigen Anlagen wirst Du kaum finden,da die einen angreifbaren Punkt darstellen.Wichtige Anlagen wurden mit Überdruck bewettert.Dadurch baute sich im Innern ein leichter Überdruck auf, Folge Druck aus dem Ohr.Allerdings konnten so über Eingänge keine Gase oder ähnliches eindringen.
                          Hotausstiege waren mit Kies verfüllt der unten beim öffnen durchrauschte,von oben war graben angesagt.
                          Bei einem Luftschacht von 25cm ist der Zug minimal,darum sind am OWB die Schächte hochgezogen,funktioniert wie eine Esse. kutscher
                          Alles kann - nichts muß

                          Kommentar

                          • KeksAmLeben
                            Heerführer

                            • 08.01.2001
                            • 4908
                            • Eichsfeld (Thüringen)
                            • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                            #14
                            Bei der Wifo Anlage bei uns hier, stehen überall 4eckige Luftschächte rum die im inneren Rund sind.
                            Bei denen scheint mal ein Aufsatz oder ähnliches draufgewesen zu sein.
                            "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                            "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                            - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                            - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                            - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                            - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                            - 6./Panzerbataillon 203
                            2020 - dato

                            Kommentar

                            • alpha
                              Ratsherr

                              • 11.09.2000
                              • 209
                              • D,Erfurt

                              #15
                              Moin Bobo,
                              ich denke mal daß die Kapsel vor dem Mauerbau rüber kam. Vergleiche doch mal die Berge der Umgebung mit dem Profil der Zeichnung, so ein
                              Sendenast dürfte nicht an jedem Hügel gestanden haben u. in einem der Bücher steht doch auch was über Sendeanlagen, angeblich f. die ersten Fernseh
                              versuche, u. die Fernmeldeämter waren auch mit Funk ausgerüstet.
                              MfG
                              Kai


                              @Speedy
                              ...damit ist der Inselberg gemeint.
                              Auch heute noch von weitem sichtbar
                              und bekannt.
                              Auf alle Fälle besteht zwischen der Zeichnung
                              und den Sendeanlagen auf dem Inselsberg kein
                              Zusammenhang.Damals stand dort kein Mast sondern nur ein quadratischer Sende Turm ca.20 m hoch.
                              Der dient heute glaube ich als Museum???
                              Wieso denkst Du das der "Mast" auf der Zeichnung ein
                              Sendemast sein soll???

                              Gruß Andreas
                              Zuletzt geändert von alpha; 17.08.2001, 10:05.

                              Kommentar

                              Lädt...