Am Bahnhof einer westfälischen Kleinstadt ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin N.
    Ritter


    • 21.02.2007
    • 386
    • Sprockhövel
    • braucht man nicht zum Fotografieren

    #1

    Am Bahnhof einer westfälischen Kleinstadt ...

    ...findert man dieses Gelände. Die Gebäude zu besichtigen bin ich leider zu spät gekommen, fast alles ist abgerissen. Aber hinter dem noch verbliebenen Haus findet sich der Eingang zu einem in den Hang gegrabenen Gang.
    Jetzt frag ich mich was ist das? ein Bundesbahn eigener Weinkeller wird es ja nicht sein. Ein Schutzraum? mit zwei Austiegschächten die nur mit einfachen Blechdeckeln verschlossen sind?

    #1: das Gelände
    #2-3: Eingang
    #4: der Gang
    #5: Tür zum Ausstiegschacht
    #6: Ausstieg
    #7: am anderen Ende hinten dem keinen Loch der zweite Schacht
    #8: der andere Schacht
    #9: Strom und auch Wasser gabs dort
    Angehängte Dateien
  • Martin N.
    Ritter


    • 21.02.2007
    • 386
    • Sprockhövel
    • braucht man nicht zum Fotografieren

    #2
    ...so dann geh ich mal wieder.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Steinzeug
      Ratsherr


      • 21.07.2006
      • 273
      • Allgäu
      • keiner

      #3
      Luftsutzstollen

      @ Martin N.,

      die Tür ist doch typisch für nen Luftschutzraum, ich würd sagen Luftschutzstollen. Auf fast allen Bahnanlagen, die vor `45 schon bestanden gibt es Luftschutzräume. Selbst Provinzbahnhöfe hatten sowas.

      Auf alten Bahnhöfen/Bahnanlagen immer die Augen offen halten!

      Der von Dir gezeigte ist allerdings hervorragend erhalten, gratuliere, findet man nicht alle Tage! Die Bilder sind klasse, das Objekt auch!!

      Grüße aus dem Allgäu, Jo

      Kommentar

      • Martin N.
        Ritter


        • 21.02.2007
        • 386
        • Sprockhövel
        • braucht man nicht zum Fotografieren

        #4
        sowas in der Art dachte ich mir. Aber warum baut man sich zwei Ausstiege nach oben wenn mann die Gefahr von oben erwartet? Wenn einer der ungeschützten Deckel getroffen würde, das Ding wäre doch direkt bis ins "Wohnzimmer" durchgerauscht.

        Martin

        Kommentar

        • Das Hemmert
          Heerführer


          • 12.02.2008
          • 3124
          • 12345

          #5
          Hierbei handelt es sich wohl um Notausstiege aus der Luftschutzanlage, evtl. waren sie mit Sand verfüllt.
          Gruß
          Das Hemmert

          Kommentar

          • Napster
            Bürger


            • 27.08.2007
            • 130
            • Möhnesee
            • ACE 250

            #6
            Kurze Zwischenfrage, ist das in Soest?
            Laß mich Arzt, ich bin durch!

            Kommentar

            Lädt...