Flakbunker Hamburg / Röhrenbunker Bergstedt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • filoh1
    Geselle


    • 27.03.2006
    • 90
    • hamburg

    #1

    Flakbunker Hamburg / Röhrenbunker Bergstedt

    Hallo zusammen,

    hat zufällig jemand Fotos vom Flakbunker ( mit Geschützen ) am Heiligengeistfeld in Hamburg oder vom Röhrenbunker neben der Schule in Hamburg/Bergstedt ?

    Vielen Dank für evtl. Bemühungen


    Falan
  • herr auer
    Geselle


    • 06.03.2007
    • 83
    • Hamburg

    #2
    Hallo !

    Da solltest Du Dir mal das Buch "Flakbunker" von Henning Angerer
    aus der Bibliothek besorgen.
    Darin wirst Du fündig.....
    Mit dem Bunker in Bergstedt wird das vermutlich deutlich schwieriger -
    da ist man eher auf privates Bildmaterial angewiesen.
    Mit einem kleinen bisschen Glück findest Du etwas in der ehemaligen
    Baubehörde, heute Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt.

    Gruß aus HH
    Hamburg von unten : unter-hamburg e.V.

    Kommentar

    • filoh1
      Geselle


      • 27.03.2006
      • 90
      • hamburg

      #3
      Moin Herr Auer,

      vielen Dank für den Tip. Werd ich mir besorgen.

      Gruß

      Falan

      Kommentar

      • HHMarcus
        Geselle


        • 31.10.2005
        • 59

        #4
        Moin, wo soll denn der in HH-Bergstedt gewesen sein? Kenne nur die Schutzbunker in Berne.

        Marcus

        Kommentar

        • filoh1
          Geselle


          • 27.03.2006
          • 90
          • hamburg

          #5
          Hi Markus,

          der war ( ist ) direkt neben der Schule am Bergstedter Sportplatz. War da früher selbst noch drin. Nachdem wir aber damals alle in und auf dem Teil rumturnten wurde er erst zugemauert, danach mit erde abgedeckt und bepflanzt. Habe aber leider kein Bild von dem Ding daher meine Anfrage.

          Gruß

          Falan

          Kommentar

          • herr auer
            Geselle


            • 06.03.2007
            • 83
            • Hamburg

            #6
            Moin !
            Ich konnte noch etwas herausfinden :
            Der "Röhrenbunker" ist nur ein sogenannter Splitterschutzgraben
            in teilversenkter Bauweise.
            Somit unterscheidet er sich von einem Rührenbunker deutlich
            in seinem Profil - Splitterschutzgräben haben ein eckiges Profil.
            Er hatte eine Aufnahmekapazität von gerade mal 45 Personen....
            Gruß aus HH
            Hamburg von unten : unter-hamburg e.V.

            Kommentar

            • filoh1
              Geselle


              • 27.03.2006
              • 90
              • hamburg

              #7
              Moin Herr Auer,

              bin ja kein Fachmann und habe kein Foto von dem Teil aber versuche es mal aus dem Gedächnis zu beschreiben. Denke aber es ist kein Splitterschutzgraben. Stellt euch mal einen 20-30 Meter langen Riegel " Duplo "
              aus Mauersteinen vor. Auf dem " Dach " zwei ( könnte auch nur einer gewesen sein ) eckige " Türme mit Abmessungen von ca. 1 mal 1 Meter und ca. 1,5 Meter Höhe. In jeder "Turmseite" ein kleines " Fenster, Scharte " in Größe von 30 mal 10 Zentimeter. Wände sehr massiv und an den beiden Längeseiten in der Mitte jeweils einen angemauerten Eingangsbereich. Oh man, das versteht ja kein Schwein. Werd noch mal Google bemühen und schauen ob ich was ähnl. finde.

              Falan

              Kommentar

              • HHMarcus
                Geselle


                • 31.10.2005
                • 59

                #8
                Moin, ich bin da auch kein Experte, kann mir aber das Teil vorstellen. Du sagst am Sportplatz? Den an der Realschule? Jetzt ist es doch eine Gesamtschule? Bin da von der 6.ten bis zur 10.ten zur Schule gegangen. War der richtung Kreuzung, da wo die neue Turnhalle ist, oder hinten bei der Tennishalle?

                Gruß Marcus

                PS: Herr Auer, wo kommse her? Eventuell per PN?

                Kommentar

                • filoh1
                  Geselle


                  • 27.03.2006
                  • 90
                  • hamburg

                  #9
                  Moin Marcus,

                  wenn Du von der Strasse auf den Sportplatz ( im Hintergrund Schule ) schaust ist der " Bunker " ( oder was immer das war ) unter dem Hügel an der hinteren linken Eckfahne ( dahinter ist auch ein Gittertor als Schulhofeingang ) Ist schon ziemlich bewachsen der Hügel. Tippe der " Bunker " wurde so ca. 1975 übererdet .

                  Falan

                  Kommentar

                  • filoh1
                    Geselle


                    • 27.03.2006
                    • 90
                    • hamburg

                    #10
                    So, da hab ich mich eben mal ein bisschen durch Bergstedt telefoniert und vom Heimatring folg. erfahren. Es soll sich tatsächlich um einen Bunker aus dem 2. WK handeln. Das Ding war laut Aussagen des Herrn ca. 20 Meter lang und schaute ca. 1.50 bis 2.00 Meter ( halbrund ) aus der Erde. Eingänge waren an beiden Längsseiten.Das Ding war sehr massiv aus roten Mauersteinen gemauert und hatte " Türmchen " auf dem Dach. Der Herr vom Heimatring konnte mir aber in Sachen Fotos auch nicht helfen und so bin ich weiter auf der Suche.

                    Gruß

                    Falan

                    Kommentar

                    • herr auer
                      Geselle


                      • 06.03.2007
                      • 83
                      • Hamburg

                      #11
                      Moin !
                      Die Türmchen waren sicherlich die trümmersicher ausgeführten
                      Ansaugrohre für die Lüftungsanlage.
                      In den mir bekannten Listen steht er als Splitterschutz-
                      oder Deckungsgraben. Die wurden sehr unterschiedlich ausgeführt.
                      Meistens waren die aus sogenannten Betonformsteinen
                      (die massivere Ausführung eines Ytong-Steins) gebaut und
                      immer mit Erde nachträglich überdeckt.
                      Die Erdüberdeckung diente zusätzlichem Splitterschutz ....
                      Normalerweise haben die ein eckiges Tunnelprofil,
                      in Neumünster habe ich aber auch schon einen aus einzelnen
                      Backsteinen gesehen.
                      Und diese auch noch als Röhrenprofil vermauert !
                      Wenn der wirklich 20 m lang sein sollte, hat der auch mehr Leute
                      aufnehmen können - ich würde mal auf 50 - 70 Personen tippen.
                      Ein konventioneller Röhrenbunker (17m lang) war für
                      50 Personen zugelassen, mußte aber im Krieg mehr aufnehmen.
                      Vielleicht gucke ich auch nach der falschen Örtlichkeit -
                      in Bergstedt habe ich zwei Deckungsgräben verzeichnet.
                      Einer hat die "Anschrift" Bergstedter Alte Landstrasse und der
                      andere befandt/befindet sich Bergstedter Markt,
                      auf dem Siemerschen Hof.
                      Ich denke, Ihr redet vom erst genannten Bauwerk !?
                      Gruß aus HH
                      Hamburg von unten : unter-hamburg e.V.

                      Kommentar

                      • HHMarcus
                        Geselle


                        • 31.10.2005
                        • 59

                        #12
                        Also Siemerscher Hof ist des net. Ich habe mir heute auch so meine Gedanken gemacht und mir fiel auf, dass wir als Schüler manchmal auf dem kleinen Hügel bei der Turnhalle gespielt haben. Also wir haben Ihn sozusagen genau lokalisiert. Ich werde morgen mal hinfahren und mir mal meine alte Schule ansehen:-) Meint Ihr da kann man irgendwann mal was offizielles starten bezüglich einer Begehung? Oder lohnt sich das überhaupt nicht???

                        Marcus

                        Kommentar

                        • filoh1
                          Geselle


                          • 27.03.2006
                          • 90
                          • hamburg

                          #13
                          Hi Marcus,

                          genau unter dem Hügel liegt das Teil. Wir waren damals noch drin und der " Bunker war noch kompl. uns sah sehr robust aus. Kommst ja nur nicht mehr rein ohne den Hügel umzugraben. Denke aber der Buker dürfte noch in gutem Zustand sein.

                          Schönen Gruß

                          Falan

                          Kommentar

                          • herr auer
                            Geselle


                            • 06.03.2007
                            • 83
                            • Hamburg

                            #14
                            Bunkeröffnung

                            Ich denke, eine Begehung des Bauwerkes würde den Arbeitsaufwand
                            nicht wirklich rechtfertigen.
                            Zunächst müßte erstmal die Schulbehörde gefragt werden und
                            da steht man schon vor dem ersten großen Problem !
                            Dann sollte natürlich auch der Schulleiter gefragt werden -
                            okay, dem könnte man sicherlich ein gewisses Geschichtsinteresse nachsagen.
                            Zu guter Letzt kommen aber noch die Kosten und die Schäden an den
                            Grünanlagen dazu - spätestens hier wird dann Schluß sein ...
                            Mit Sicherheit wird auch nichts zu finden sein,
                            Generationen von Jugendlichen werden dafür gesorgt haben
                            Einzig der röhrenförmige Bau erscheint hier interessant !
                            Gruß nochmal
                            Hamburg von unten : unter-hamburg e.V.

                            Kommentar

                            • filoh1
                              Geselle


                              • 27.03.2006
                              • 90
                              • hamburg

                              #15
                              Denke auch es macht nicht wirklich Sinn das Ding freizulegen. Substanz dürfte wohl noch eingermaßen sein aber drin ist definitiv nix mehr. Fotos suche ich trotzdem.

                              Schönen Gruß

                              Falan

                              Kommentar

                              Lädt...