Hannover HBF
Einklappen
X
-
-
Moin Stefan,
den / die Zugänge kenne ich.
Der ganze Bereich wurde ja mal aufgeschüttet, die Bahngleise erhöht.
Laufen ja im gesamten Bereich der City von Hannover auf einem Damm entlang.
Bis zum Februar dieses Jahres hatte ich mein Büro im Ernst-August-Carè.
Dort hatten wir auch Kellerräume. Dicke (aktive) Versorgungsleitungen liefen durch den ganzen Keller, dann durch Wand und verschwanden in diesem Wall.
Somit vermute ich, dass in diesem Wall sämtliche Versorgungsleitungen liegen, auch zu den Lok-Schuppen etc.
Die Türen in der Mitte der Unterführung dienen sicherlich als Zugang zu den Versorgungsschächten.
Werde mal meine Beziehungen zur Bahn spielen lassen, um evtl. offiziell Zugang zu bekommen. Vielleicht ist auch eine Begehung des Bahn-Bunkers unter dem Ernst-August-Platz drin.
Versprechen kann ich aber nichts.
Gruß
ObelixZuletzt geändert von Obelix; 16.07.2008, 19:08.In Freiheit dienen! -
Kommentar
-
Im letzten Jahr habe ich mal die Führung von Stattreisen Hannover im HBF mitgemacht. Dabei konnte auch die Geisterstation besichtigt werden. Die Mitarbeiter von Stattreisen meinten jedoch, dass sie mehrfach - leider vergeblich - versuchte haben, bei den zuständigen Stallen eine Besichtigung des Bahnhofsbunkers zu ermöglichen.
Ich bin gespannt und wäre auch dabei.....Kommentar
-
Auch interessant; würde mich interessieren, was dabei herauskommt. Hinsichtlich einer Begehungsmöglichkeit des ZS-Teilstücks des Bunkers wirst Du sicherlich den Hausherrn ansprechen müssen. Beim anderen Teilstück bin ich mir nicht sicher, dass dort eine Besichtigungsmöglichkeit angeboten wird.Gruß,
htimKommentar
-
Moin,
@ Herrn Häuser, hatte schon mal die Gelegenheit, den Bunker der Bahn unter dem Ernst-August-Platz zu besichtigen. Diese Quelle werde ich versuchen nochmals anzuzapfen.
@ werker123, der ehemaliger Bunker unter dem Klagesmarkt wird teilweise privat und von der Stadt genutzt.
Die Stadtwerke nutzen einen großen Teil der Fläche als Regenwasserrückstaubecken. Bei Starkregen wird das Wasser dort eingeleitet, damit die Gullydeckel nicht in die Luft fliegen, wenn die normale Kanalisation die Wassermassen nicht mehr aufnehmen kann.
Auch hier könnte ich mal einen Termin versuchen, da ich die Stadtwerke als Kunden habe.
Gruß
ObelixZuletzt geändert von Obelix; 18.07.2008, 15:08.In Freiheit dienen!Kommentar
Kommentar