Zweck der Stollen im Jonastal...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • duran
    Geselle

    • 13.12.2000
    • 56

    #1

    Zweck der Stollen im Jonastal...

    hallo bobo,

    leider weiß eben niemand etwas.eine these kann man schnell aufstellen.
    es gibt mit sicherheit kleine teile eines puzzles aber es paßt weder etwas zusammen noch sind genügend teile da um sich ein schemenhaftes bild zu machen.

    mich beschäftigt auch die frage was für einem zweck die stollen im tal gedient haben könnten.
    warum sind dort 25 eingänge und nicht 3 .

    ich tendiere fast dahin um anzunehmen das es sich nicht um produktionsanlagen sondern eher um eine Anlage zum raketenabschuß handelt.

    allerdings nicht mal ansatzweise fertiggestellt. wie sonst sollter man die 25 eingangstollen erklären.

    genausogut könnte es sein das es nur scheinstollen waren um abzulenken.

    ebenso könnten sich noch andere stollen oder unterirdische hallen weiter hinten befinden die noch keiner kennt.

    aber wie gesagt alles legende, spekulation.

    wüßte man dem zweck welche diese anlage gedient hat wäre man ein beachtliches stück weiter. dies läßt sich allerdings nur in alten , geheimen unterlagen feststellen die irgendwo sehr gut verwahrt sein müssen.

    trotzdem - weitersuchen, irgendwann kommt alles raus und wenns in tausend jahren ist.

    gruss duran
  • Justus
    Registered User
    • 08.08.2001
    • 133
    • Wunstorf

    #2
    Zweck der Stollen im Tal

    Hallo Duran,

    möchte ein kleines Puzzelstück zur Problemlösung beitragen. Es geht um die bekannten Stollen 1-12, über die alle hier wahrscheinlich mehr wissen als ich. Trotzdem möchte ich ein Statement abgeben, weil mir etwas aufgefallen ist, was bisher noch nicht diskutiert worden zu sein scheint. Falls ja, dann vergesst diesen Beitrag.

    Habe mich u.a. mit der "Architektur" der Produktionsanlagen im Mittelraum beschäftigt. Dabei ist mir klar geworden, dass die Nazis diese Dinger nicht auf blauen Dunst so zufällig da gebaut haben, wo mal eben das Gestein nicht so fest war. Bei Anlagen, die in vorhandenen Hohlräumen errichtet wurden, ist die Lage und Form der vorgefundenen Höhlung prägend für die Struktur. Bei allen Anlagen, die neu aufgefahren wurden, gibt es immer eine rechtwinklige Anordnung von Längs- und Querstollen. Die Querstollen wurden mit Ziffern und die Längsstollen mit Buchstaben bezeichnet. Dabei wurde, nicht nur im Mittelraum, nach einem Rastermaßsystem gebaut, das ich hier einmal zur Diskussion stellen möchte.

    Vermutete Rastermaße von unterirdischen Produktionsanlagen
    (Ableitung der Maße aus Anlagen im Mittelraum)

    Ø Abstand der Längsstollen voneinander ca. 70m bzw. 120m
    Ø Länge der Querstollen dadurch um 60m bzw. 100-120m
    Ø Abzweigung von Querstollen ca. alle 20-30m
    Ø Dimension der Längsstollen bei Eisenbahnfahrbetrieb (Mindestmaße, abgeleitet von Tunnelbeschreibungen DB)
    • eingleisig: Breite ca. 5 m, Höhe ca. 5,5 m
    • zweigleisig: Breite ca. 8 m, Höhe ca. 6,7 m
    Ø Dimension der Querstollen: Höhe wie Längsstollen, bis doppelte Breite

    Das ist für euch alte Hasen sicher keine Top-News, hoffentlich ist beim Lesen bisher keiner eingeschlafen. Doch nun mal was neues:


    Meine Hypothesen:

    Die obigen Rastermaße auf die Stollen 1-12 im Jonastal umgesetzt bedeuten, dass die „Längsstollen 1-12“ in Wirklichkeit wahrscheinlich keine Längs- sondern Querstollen sind, da sie nur etwa 20 m Abstand voneinander haben.

    Es gibt vermutlich zwei angefangene Längsstollenebenen. Die Erste wird durch die jetzigen „Querstollen“ zwischen den Stollen 6 bis 12 dargestellt und die Zweite zeigt der „Querstollen“ zwischen Stollen 11 und 12 an, der sich in ca. 70 m Abstand hinter der ersten von mir angenommen Längsstollenebene befindet.

    Auf dem Stollenplan ist zu erkennen, dass fast alle Stollen ab ca. der Ersten von mir postulierten Längsstollenebene bis zum Stollenende im Querschnitt vergrößert zu sein scheinen, was mich darin bestärkt, anzunehmen, dass dies Querstollen sind. (Hier sind die Experten gefragt: Ist der Plan korrekt oder schaukele ich hier eine Luftnummer?)

    Die Stollen 11 und 12 gehen in der Länge über die von mir angenommene zweite Längsstollenebene hinaus. Daraus schließe ich, dass mindestens noch eine Dritte Längsstollenebene als geplant angenommen werden kann, die Anlage also in nordöstlicher Richtung weitergebaut werden sollte.

    Unklar: Die Querstollen, die sich vor der von der von mir angenommenen ersten Längsstollenebene befinden (6->7; 10->11; 12), passen nicht in diese Rastermaße. Vielleicht sollte hier ja Wachpersonal untergebracht werden.


    Meine unmaßgeblichen Schlussfolgerungen:

    Bei den Stollen 1-12 handelt es sich aufgrund der Struktur mit hoher Wahrscheinlichkeit um eine nicht fertiggestellte Produktions- oder Forschungsanlage (Wofür auch immer, das ist aber nichts neues.). Nicht durch die Stollenquerschnitte irritieren lassen. Im Mittelraum wurde bei einigen Anlagen zunächst ein Pilotstollen in der Dimension ca. 3m x 3m aufgefahren, der dann in einem zweiten Arbeitsschritt auf das endgültige Maß gebracht wurde.

    Diese Anlage ist, verglichen mit Produktionsanlagen aus dem Mittelraum, geradezu „winzig“. In diesen Stollen sind m. E. ganz sicher keine V-Waffen produziert worden. (Das ist auch nichts neues.)

    Die Hauptausrichtung dieser Anlage (Längsstollen) ist wahrscheinlich nicht Südwest / Nordost, sondern Nordwest / Südost. (Das ist neu.)

    Bei der postulierten Längsstollenausrichtung besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass sich westlich weitere Anlagen befunden haben könnten, auf die diese Hauptstollen zulaufen sollten. (Das ist auch nichts neues.)

    Habe lange gegrübelt, warum bei vielen Anlagen dieser Art so unheimlich viele Eingangsstollen gebaut worden sind. Die einzige Erklärung, die mir neben der Belüftung eingefallen ist, ist das parallele Bauen. Da hier mit wenig Maschinen, vielen Menschen und unheimlich hohem Zeitdruck gearbeitet wurde, kann man aus arbeitsökonomischen Gründen wahrscheinlich gar nicht anders bauen, sonst stehen sich die Leute auf den Füßen herum.

    Vielleicht hilft Dir das ja weiter.

    Horrido
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Cowboy

      #3
      Längsstollen?

      Das scheint mir eine sehr scharfsinnige und gut begründete Vermutung,weil durch das vorhandensein der Längsstollen überhaupt erst eine Struktur entsteht,welche rationelles Arbeiten (an was auch immer?) ermöglichen würde. (Durch die Längs- und Querverbindungen)

      Kommentar

      • duran
        Geselle

        • 13.12.2000
        • 56

        #4
        hallo justus ,

        eine gute theorie, so was ähnliches hatte ich mir auch schon einmal vorgestellt - aber ich glaube es ist falsch parallelen mit dem objekt mittelbau zu ziehen.sicher bin ich mir dabei allerdings nicht.

        für eine produktionsanlage hätte es bestimmt auch andere , günstigere objekte gegeben. dann wäre heute alles vielleicht auch nicht so geheim. die amis hätten es rausgelassen - was wäre denn so schlimm daran.

        eine andere tatsache beschäftigt mich mehr. in den seebergen bei gotha gab es russische abschußanlagen für nuklearwaffen.
        nicht weit weg von besagten tal. vom tüp sozusagen in sichtweite.

        wenn die bekannten stollen an irgendeiner stelle nach oben durchbrochen werden - ähnlich eines luftschachtes - und somit als eine unterirdische abschußanlage für trägerraketen gedient hat.

        allerdings spricht wieder die hohe anzahl der stollen sowie die geringe entfernung zueinander dagegen.

        was wäre wenn so eine rakete unterirdisch fehlzündet ?

        diese anlage diente meiner meinung nach eindeutig einem militärischen zweck und nicht einem produktiven.

        aber wie gesagt alles spekulation - genauso gut können es unterirdische bierkeller sein um die letzten bierreserven des dritten reiches zu lagern. das würde eher der anzahl der stollen entsprechen.

        gruss duran

        Kommentar

        • BOBO
          Heerführer


          • 04.07.2001
          • 4425
          • Coburg
          • Nokta SimpleX+

          #5
          Gute Theorie

          Lob für diese Theorie mit den Längs- und Querstollen.
          Wäre gut möglich -> ABER

          Warum fluchtet dann der Abzweig (angebl. 1. Längsstollen) nicht mit den Anderen?
          Warum knickt der Stollen 12 dann nicht 90° ab?

          Habe auch mal was über die sog. "Wasserfall"-Rakete auf schatzsucher.de gelesen unter Wunderwaffen od. Geheimwaffen.
          Diese sollte produziert werden, auf Schienen nach draußen gefahren, und dann Abschießen! Wäre doch eine Möglichkeit für die Stollen 1-12? Würde auch erklären, warum da ein komisches Gleis rechts neben der 12 nach rechts weg geht und am Berg endet!

          mfg BOBO
          MfG BOBO

          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

          Kommentar

          • Speedy [† 2007)
            .
            • 04.12.2000
            • 1427
            • Mainz, Rhoiland-Palz

            #6
            Stollen

            Moin Leute,
            1. Die Stollen 6 - 12 sind durch eine Querstollen verbunden, (sonst könnte man da nicht durchlaufen)
            2. von 11 nach 12 ist ein angefangener Querstollen mit kleiner Öffnung zum durchkrappeln.
            3. Ende 12 ist der Anfang des Verbindungsstollens nach 13 - 25.
            MfG
            Reibroller
            Speedy hat uns am 8.12.2007
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • BOBO
              Heerführer


              • 04.07.2001
              • 4425
              • Coburg
              • Nokta SimpleX+

              #7
              Ende 12 Richtung 13-25

              Wie kommst Du darauf, daß eine Verbindung geplant war von der 12 zu der 13 und weiter bis zu der 25?
              Wieso zeigt dann der Abgang am Ende der 12 nicht in Richtung der 13, sondern geht schräg nach hinten weg?
              mfg BOBO
              MfG BOBO

              Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

              Kommentar

              • alpha
                Ratsherr

                • 12.09.2000
                • 209
                • D,Erfurt

                #8
                Ende 12 ist der Anfang des Verbindungsstollens nach 13 - 25
                ???????????????
                @Speedy

                Woher kommt die Erkenntnis?
                Ein Beweis für diese Theorie fehlt ja wohl noch...oder?
                Auf alle Fälle ist die Theorie von Justus meiner
                Meinung nach so verkehrt nicht.
                Vergleiche findet man zB. bei "Zement" oder "Dogger".

                Gruß Andreas

                Kommentar

                • Speedy [† 2007)
                  .
                  • 04.12.2000
                  • 1427
                  • Mainz, Rhoiland-Palz

                  #9
                  Stollen

                  Hi BoBo,
                  schau doch mal bei Jonastalprojekt.de.
                  MfG
                  Reibroller
                  Speedy hat uns am 8.12.2007
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • SubXZero

                    #10
                    Verbindung zur 13?

                    1. Die 13 ist ja wohl nur ein "Loch".
                    (Wer nicht kennt, kann ja ma auf meiner Hompage schauen... )

                    2. Wenn es eine Verbindung zur 14 werden sollte, dann wär das wohl ein "Bremsberg" gewesen. Muss man schliesslich auf 35 Meter einer Höhendifferenz von 13 Metern überwinden...

                    Kommentar

                    • kutscher
                      Bürger

                      • 03.02.2001
                      • 186
                      • Bad Liebenstein
                      • Pulse Star II

                      #11
                      Ich denke Justus Theorie ist gut,würde die bekannten Stollen als Zubringer-,Materialstollen usw. deklarieren.
                      Bobo-Warum sollte die 12 rechtwinklig abknicken??
                      Wer sagt Dir, daß die Endlänge des Stollens überhaupt erreicht war.Die Bohrlochpfeifen sprechen da völlig dagegen.Schau es Dir am besten selbst erst mal an.
                      Speedy-Deine Theorie der Verbindung zu 13 oder wohin auch immer, dürfte haltlos sein.Warum sollte man die Stollen überhaupt verbinden?? Ich denke die vier bekannten Baustellen haben nur indirekt etwas miteinander zu tun. kutscher
                      Alles kann - nichts muß

                      Kommentar

                      • alpha
                        Ratsherr

                        • 12.09.2000
                        • 209
                        • D,Erfurt

                        #12
                        : : :
                        @Speedy

                        ..also bei Jonastalprokekt kann ich auch
                        keinen Beweis finden
                        Die Zeichnungen sind wahrscheinlich auch nur
                        auf Grund von Vermutungen entstanden.

                        Gruß Andreas

                        Kommentar

                        • Wigbold
                          Heerführer

                          • 25.11.2000
                          • 3670
                          • 76829 Landau / Pfalz
                          • OGF - L + W

                          #13
                          Justus,

                          Deine Art zu denken gefällt mir.
                          Das ist heutzutage viel zu selten vertreten.

                          Ob Du nun Recht hast oder nicht - es ist eine neue Möglichkeit, und darauf kommt es an.

                          Du schaust Dir auch erst alles von allen Seiten an, nicht wahr?

                          Bewundernderweise, Wigbold



                          Verdammt, warum wohnen alle interessanten Leute so weit weg ?? :BUMM Hannover....
                          Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                          Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                          Mark Twain



                          ... weiter neue Wege gehen !

                          Kommentar

                          • Justus
                            Registered User
                            • 08.08.2001
                            • 133
                            • Wunstorf

                            #14
                            Upps, .... Danke für die Blumen :o :o

                            @ Duran [aber ich glaube es ist falsch parallelen mit dem objekt mittelbau zu ziehen.sicher bin ich mir dabei allerdings nicht.]

                            Bin der Meinung, dass wir gut beraten sind, genau das zu tun, nämlich die vorgefundene Anlagen mit dem Mittelraum hinsichtlich der Größe und der Struktur zu vergleichen. Mittelraum, das sind ja nicht nur die Anlagen im Kohnstein, wie Mittel- und Nordwerk, wo die V1, V2 und was von Junkers produziert wurden und B 12, Eber, Schildkröte usw., sondern auch die etwas weiter abseits liegenden Projekte. Dora ist ja zeitlich etwas früher als S III einzuordnen. Könnte mir durchaus vorstellen, dass Kamler & Co erfolgreiche Baumuster übertragen haben. (So hätte ich es an ihrer Stelle zumindest gemacht.)

                            ähm, ... wenn ich hier behauptet habe, dass in den Stollen 1-12 wahrscheinlich keine V-Waffen produziert worden sind, so heißt das ja nicht, das dies nicht an anderen Stellen im Raum Olga gescheheh sein kann. Mir fallen da so spontan mindestens 5 Berge ein, die ich gelegentlich mal besuchen möchte. Aber dazu ist z. Z. wirklich noch nichts spruchreif.

                            Die anderen Anlagen im Tal sind m. E. aufgrund der Struktur unter der Rubrik "militärische Anlagen" vielleicht für SS-Kommandos einzuordnen.

                            Horrido

                            Kommentar

                            • tüp

                              #15
                              Zeugenaussage

                              Ich bin mit solchen Sachen ja sehr vorsichtig, aber es passt.
                              Zeuge der im Tal gearbeitet hat (kein Häftling):
                              "Es handelt sich bei den Stollen um eine geplante Abschussanlage, bei der die Raketen aus den Stollen gefahren und dann abgeschossen werden sollten."
                              Na ja

                              Kommentar

                              Lädt...