Mittelwerke - 1. Ebene

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #16
    Hmmmmh.

    Markus, dann mal was zur historischen Aufarbeitung:

    In der Nacht unseres Treffens war ich nicht so weit (bis 43) gekommen.

    Eine Woche vorher war ich an besagter Stelle, und kann mit Sicherheit (auch Foto)sagen:
    Da war er noch nicht da!!

    Ich bin eigentlich noch immer überzeugt davon, daß er bei meinem vorletzten Besuch NICHT da war.
    (Das ich keinen "Besuch" bekam, ist ja vielleicht ein Beleg dafür ...)

    Neulich war er dann leider (wieder?) da.
    (Aber auch ohne "Besuch")


    Da ja anscheinend niemand durch sein Auftauchen im Blickfeld des Melders einen "Besuch" ausgelöst hat, drängt sich ja fast die Frage auf, ob es sich da nicht etwa um eine Atrappe handelt, oder nicht dicht genug dran, nicht hell genug, nicht laut genug, nicht Lichtsensor nicht, kein Infrarot nicht, etc. etc.

    Ich werd das allerdings nicht überprüfen bzw. ausprobieren - das dürfen andere machen.

    Jörg
    (verängstigt)
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Admin

      • 18.06.2000
      • 7266
      • 45357 Essen

      #17
      Hallo Jörg
      wann er montiert wurde kann ich natürlich nicht sagen.
      Wir waren auch nicht so nah dran das er hätte auslösen müssen.
      Die frage ist natürlich auf was das teil reagiert? Wenn er nur auf bewegung funzt und die Empfindlichkeit runtergedreht ist(was ja wegen Fledermäusen Sinn machen würde), musste schon fast davorstehen. Ob er auf Licht oder Wärme reagiert, keine Ahnung. Auf jeden Fal will auch ich nicht der sein der das ausprobiert :-)
      Freiwillige vor??
      Gruss
      markus
      sichzurückhaltend



      denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
      (Wolfgang Niedecken)

      Kommentar

      • Heerführer

        • 19.07.2000
        • 1004
        • Österreich, 1210 Wien
        • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

        #18
        Hallo allerseits!

        Ich bin zwar absoluter Laie, was das Thema Bunker betrifft, aber ich verstehe die Angst vor dem Bewegungsmelder nicht ganz.
        Okay, das Ding registriert Bewegung in der betreffenden Anlage, und wird das irgendwohin (Polizei?) melden.
        Dieser Jemand (Polizei?) müßte dann zu der Anlage eilen, um die Personen, welche sich in der Anlage befinden, anzutreffen.
        Warum rechnet Ihr mit Besuch nach auslösen des Bewegungsmelders? Der hat ja nicht eure Daten.

        Gruß & Gut Fund

        Robin
        Gruß & Gut Fund

        Robin

        "Sunt lacrimae rerum."
        Die Dinge haben ihre Tränen.
        (Vergil)

        Kommentar

        • Schuppi

          #19
          Hallo Leute!

          Ich verstehe die Aufregung auch nicht so ganz.

          Der Melder hält meiner Meinung nach vielleicht 4 Wochen stand, dann hat ihn die Luftfeuchtigkeit im Stollen gehimmelt.

          Meiner Meinung nach dient das Ding nur als optische Abschreckung, und ist wahrscheinlich gar nicht angeklemmt.

          Dieser Melder hat einen 220V-Relayausgang, der bestenfalls eine Lampe (oder ein Horn!) schalten kann.

          Für ein Meldesystem ist das Ding viel zu grob, hierfür verwendet man Radarmelder.

          Man könnte ja mal verfolgen, wo das Kabel hinführt. Wenn es NYM 3x1,5² (normales Stromkabel) ist, scheidet Alarm sowieso aus.

          Grüße
          Schuppi

          Kommentar

          • Landesfürst

            • 27.07.2000
            • 612
            • BRD, 06886 Wittenberg
            • 2x MD 3009, 1x MD 3006

            #20
            Mal 2 ganz einfache Fragen an den letzten, wahrscheinlichen Fachmann.

            1.Wir leben im Jahr 2000. Mittlerweile gibt es spritzwassergeschützte und vollgekapselte, wasserdichte Meldesysteme (jedenfalls nach DIN-Norm).Meinst Du nicht, daß man solche in Stollensystemen anwenden könnte???
            2.zum Kabel.
            Warum unbedingt 1,5'er? Könnte doch genausogut 2,5'er oder noch größer sein, kommt schließlich auf die Leistung der Sirene an. Oder???
            3.zum 220V Relaisausgang.
            Warst Du schon so nah dran, um den zu erkennen, ohne daß Dich jemand am einzigen noch offenen Eingang in Emfang genommen hat?

            Komisch, Komisch???!!!

            Gruß Uwe

            ------------------

            Gruß Uwe





            ....Und der Mensch heißt Mensch
            weil er vergisst, weil er verdrängt....

            H. Grönemeyer ( Mensch )

            Kommentar

            • Landesfürst

              • 27.07.2000
              • 612
              • BRD, 06886 Wittenberg
              • 2x MD 3009, 1x MD 3006

              #21
              Tschuldigung, es sind 3 Fragen geworden - ich kann nicht zählen - Asche auf mein Haupt,
              oder besser Pulverruß aus Dora

              Uwe

              ------------------

              Gruß Uwe





              ....Und der Mensch heißt Mensch
              weil er vergisst, weil er verdrängt....

              H. Grönemeyer ( Mensch )

              Kommentar

              • Schuppi

                #22
                Hallo!

                Sicher gibt es solche Melder, und sicher kann man die in Stollen einsetzen. Das sind jene, welche die IP45-Norm erfüllen. Schutzartnorm nennt sich das ganze, ist aber jetzt zu weitreichend. Fakt ist:

                o Dieser Melder ist kein IP45-Melder. Ich zeig Dir gerne mal einen, dann erkennst Du den Unterschied. Das weiße Sensorfeld (sieht man auf dem Foto ganz gut) ist permeabel (durchlässig) für Wasserdampf. IP45-Melder sind vollständig mit Epoxydharz o.Ä. vergossen, und haben kein solches Sensorfeld.

                o Klar. Kann auch 2,5² sein. Oder 16². Wommöglich sogar 400². Aber 1,5² ist doch am Wahrscheinlichsten, oder?

                Mit der Leistung der Sirene hat das nix zu tun. Das normale NYM 3x 1,5² ist nur bis 500V zugelassen, das NYM 3x 2,5² bis 750V.
                Selbst wenn es eine Drehstromsirene (wie die von der Feuerwehr) wäre, kann man 1,5² verwenden.

                o Nein. Ich war noch nie in der Nähe des Melders. Geschweige denn des Mittelwerkes. Aber solche "Baumarktmelder" schalten nun halt mal nur 220V. Wenn Du deren Relay mit 100V ansteuerst, passiert gar nix.

                Anders die Alarmmelder. Deren Relay spricht schon im mV-Bereich an. Ist natürlich auch eine Frage der Preisklasse der Alarmanlage, aber unter 20V ziehen alle an.

                Alarmanlagen haben nämlich in 90% aller Fälle ein Notstromsystem (Alarmschleife 2, 3, 4, manche sogar noch mehr...), welches von einem Akku gespeist wird. Der hat 12V, gelegentlich sogar 6V!!!!

                Überzeugt? Sehr gut!

                Viele Grüße
                Schuppi
                unter Spannung stehend

                Kommentar

                • Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25931
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #23
                  Hallo Ihr drei Technik-Freaks!

                  Euer Engagement in allen Ehren - aber dies hier soll nicht das Forum für die Entwicklung von Möglichkeiten der Überlistung von Sicherheitseinrichtungen werden!!

                  Das hinter diesem Melder befindliche Museum/Depot der Gedenkstätte hat allen Grund vor ungebetenen Besuchern geschützet zu werden.

                  Es ist zwar schade, in dem Bereich VOR dem Museum nicht mehr alles besichtigen zu können - aber der "Rest" der Anlage ist immer noch gróß genug!!
                  (bis zur endgültigen Schließung)

                  Wer meint, die Sicherheitseinrichtungen des Museums oder des Sprengstofflagers testen zu müssen, möge dies ruhig tun.
                  Ob die Erkenntnis, das die Anlagen dann auch tatsächlich funktionieren, den Betreffenden dann glücklicher machen, wage ich zu bezweifeln ...


                  Ich denke mal, daß Harry die letzten Posts in diesem Thread ein wenig "stutzen" sollte, damit hier keine falchen Eindrücke entstehen.

                  Gruß und Gut Guck (nicht Fund!)
                  Jörg
                  (Admininspe???)
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • Landesfürst

                    • 27.07.2000
                    • 612
                    • BRD, 06886 Wittenberg
                    • 2x MD 3009, 1x MD 3006

                    #24
                    Hallo Schuppi!

                    Gegen "unter Spannung stehen" gibts Kompensations-Kondensatoren (hi, hi, hi)

                    Gruß Uwe
                    lachenderweiseverdrahtungenausführend
                    PS: nicht mehr böse sein

                    ------------------

                    Gruß Uwe





                    ....Und der Mensch heißt Mensch
                    weil er vergisst, weil er verdrängt....

                    H. Grönemeyer ( Mensch )

                    Kommentar

                    • Schuppi

                      #25
                      Hallo Uwe!

                      Hab grad so überlegt, Du würdest vielleicht ein 12V-Lauflicht in Deinen Truck basteln...bis mir eingefallen ist, das ihr Trucker ja 24V habt!!! Oder irre ich da jetzt?

                      Kompensations-Kondensatoren nützen mir nur was, wenn sich mein Phasenwinkel zwischen Strom und Spannung verschoben hätte.

                      Nebenbei gesagt, finden die Dinger Verwendung in allen großen Beleuchtungen (Weihnachtsmarkt, Oktoberfestzelt-beleuchtung,...).

                      Ich hab einfach an die Heizung gelangt, und alle Ladung ist jetzt über PE (Porentialfreie Erde) abgeflossen...

                      SO! NU IS GUT!

                      Wenn Dich das interessiert, mail mich einfach an. Oder wir verschieben den Thread ins Elektronikforum....jedoch haben KK's eigentlich auch nicht viel mit Detektoren zu tun.

                      Ich war nicht sauer!!!! Unterstellt mir das doch nicht immer gleich! Vielleicht klinge ich manchmal so....aber wenn ich es wirklich bin, dann merkt man das schon.

                      Grüße
                      Schuppi
                      O'zapft is!

                      Kommentar

                      • Admin

                        • 18.06.2000
                        • 7266
                        • 45357 Essen

                        #26
                        hallo
                        ich hab mein PW wiedergefunden und schreibe wieder :-)
                        ich denke auch das es nicht das thema ist OB das teil funktioklappen kann oder nicht.
                        Der Eingang der gedenkstätte ist mit mehren Schlüsselschaltern und Meldern ausgestattet, die funktionieren ganz sicher!!
                        Und mir als laie ist nicht klar was dagegen einzuwenden ist, ein kabel bis hin zu diesem melder zu legen?? 220V??? Ist sicher da!
                        Gruss
                        markus



                        denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
                        (Wolfgang Niedecken)

                        Kommentar

                        • Harry

                          #27
                          Keine Melder, keine Kabel, keine Alarmanlage und keine Schlösser mehr, sonst schliesse ich das Thema.

                          ------------------
                          Bis dann

                          Kommentar

                          Lädt...