Der eine oder andere kennt mich vielleicht noch…
Nach langer Pause melde ich mich jetzt mal mit ein „paar“ Bildern zurück.
Ich hoffe, ich kann Euch immer noch begeistern.
Mit Fotos von der weltgrößten stationären Geschützstellung auf der Insel Hel – in Polen
Der Batterie „Schleswig-Holstein“ – Kaliber 406 mm - und dem dazu gehörenden Museum.
Ich möchte euch jetzt gar nicht mit Details über diese riesige Anlage belasten, denn die ergoogelt ihr euch lieber selbst.
Und es ist einfach ein riesiger Haufen Input, den ich hier hätte tippen müssen…
Solltet ihr aber irgendwann in der Nähe der Halbinsel sein – seht euch die Stellung an.
Und natürlich auch das Museum. Es gibt drinnen und draussen wirklich jede Menge zu sehen.
Die Vielfalt der Ausstellung im Museum ist verblüffend. Alles ist in einen tadellosen Zustand.
Prima geordnet und übersichtlich.
WK I und II - Heer, Marine, Luftwaffe – alles dabei.
Auch von unseren einstigen Gegnern ist allerhand zu sehen.
Minimal auch Militaria aus der Zeit nach dem Krieg.
Eine Kleinigkeit hat mich allerdings doch ein wenig gestört. Die Beschriftung der Ausstellungsstücke und Informationstafeln ist nur in Polnisch. Leider.
Der Eintrittspreis ist – ein Witz.
Ganz ehrlich – ich war mehr als positiv Überrascht.
Also – ansehen !!!
Ein dickes Dankeschön an meinen Sohnemann für seine Geduld…
Der auch auf dem einen oder anderen Foto mal zusehen ist
Auch sind nicht alle Fotos von der Qualität 100%tig OK. Das liegt zum Teil an dem miesen Wetter und den bescheiden Lichtverhältnissen im Museum.
Bitte die zu entschuldigen…
Hier noch ein Link zu dem ganzen…
Trotzdem – viel Spass beim Bilder gucken !!!
Nach langer Pause melde ich mich jetzt mal mit ein „paar“ Bildern zurück.
Ich hoffe, ich kann Euch immer noch begeistern.
Mit Fotos von der weltgrößten stationären Geschützstellung auf der Insel Hel – in Polen
Der Batterie „Schleswig-Holstein“ – Kaliber 406 mm - und dem dazu gehörenden Museum.
Ich möchte euch jetzt gar nicht mit Details über diese riesige Anlage belasten, denn die ergoogelt ihr euch lieber selbst.
Und es ist einfach ein riesiger Haufen Input, den ich hier hätte tippen müssen…

Solltet ihr aber irgendwann in der Nähe der Halbinsel sein – seht euch die Stellung an.
Und natürlich auch das Museum. Es gibt drinnen und draussen wirklich jede Menge zu sehen.
Die Vielfalt der Ausstellung im Museum ist verblüffend. Alles ist in einen tadellosen Zustand.
Prima geordnet und übersichtlich.
WK I und II - Heer, Marine, Luftwaffe – alles dabei.
Auch von unseren einstigen Gegnern ist allerhand zu sehen.
Minimal auch Militaria aus der Zeit nach dem Krieg.
Eine Kleinigkeit hat mich allerdings doch ein wenig gestört. Die Beschriftung der Ausstellungsstücke und Informationstafeln ist nur in Polnisch. Leider.
Der Eintrittspreis ist – ein Witz.
Ganz ehrlich – ich war mehr als positiv Überrascht.
Also – ansehen !!!
Ein dickes Dankeschön an meinen Sohnemann für seine Geduld…
Der auch auf dem einen oder anderen Foto mal zusehen ist
Auch sind nicht alle Fotos von der Qualität 100%tig OK. Das liegt zum Teil an dem miesen Wetter und den bescheiden Lichtverhältnissen im Museum.
Bitte die zu entschuldigen…
Hier noch ein Link zu dem ganzen…
Trotzdem – viel Spass beim Bilder gucken !!!
Kommentar