Nachdem ich immer wieder feststellen muß, daß es im Bereich Militaria und speziell Erkennungsmarken viele Gerüchte und Unsicherheiten gibt, bin ich mal so frei, hier ein Ei zu legen, daß schon länger notwendig zu sein scheint.Ein FAQ sozusagen.
Zunächst im Allgemeinen:
Solltest Du Orden oder Artefakte aus dem sog. dritten Reich finden und mitnehmen , ist dies nicht strafbar.Genausowenig ihr Verkauf, immer unter der Voraussetzung, daß dieser unter Einhaltung von §86 u.86 a STGB erfolgt. Der Käufer hat dies zu bestätigen bzw. Du hast ihn darauf hinzuweisen.Damit bist Du de facto aus dem Schneider.Was in dem § steht kann man an geeigneter Stelle selbst durchlesen, es geht kurzgesagt um das Verwenden und Verbreiten von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen.Nazikrempel also.
Nachdem die meisten Sammler dieser Dinge allerdings sehr gut über diese Zeit und die damit verbundenen Monströsitäten bescheid wissen, ist es relativ unwahrscheinlich ,dort irgendwelchen barhäuptigen Stiefelprolls zu begegnen,. Nur Mut also.
Solltest Du das "gute Fundstück " über ein Onlineauktionshaus verkaufen wollen, beachte bitte, daß sich einige von denen veranlasst sehen ,diese Auktionen zu löschen und sauer zu reagieren.Daß man auf Fotos entsprechende Symbole unkenntlich macht sollte sich eh von selbst verstehen...!
Zu den Erkennungsmarken im speziellen sei gesagt:
Generell sollte man seinen Fund bei der "Auskunftstellesstelle für Wehrmachtsangehörige" in Berlin melden, die im übrigen auch online via die Adresse
106445.3051@aol.com erreichbar ist. Die Marke muss ja nicht unbedingt von einem Gefallenen stammen, aber möglich ist´s halt schon . Viele wurden auch in Gefangenenlagern haufenweise verscharrt óder weggeworfen, gingen im Kampf verloren oder ihre Besitzer hatten nach dem Krieg einfach nur die Schnauze voll von allem militärischen und haben sie entsorgt... Vielleicht wissen jedoch die Angehörigen eines Gefallenen bzw. Vermissten ganz gern, was aus dem verschollenen Familienmitglied geworden ist!Wäre eine Überlegung wert, oder???
Sollten allerdings die Überreste des Soldaten noch an der Marke hängen bzw. umgekehrt, ist IN JEDEM FALL ein Gang zu den Jungs mit den grünen Autos und der weißen Mütze fällig.Erstens schon aus Pietätsgründen (schließlich sollte jemand für eine anständige Beerdigung sorgen!), und zweitens kann man das Ganze ja schlecht so liegen lassen.Die evtl. noch greifbaren Ausrüstungsgegenstände mitzunehmen und den Herrgott einen guten Mann sein zu lassen ist jedenfalls eine Kardinalschweinerei und sollte unterbleiben.Die Cops sind eigentlich immer recht locker und fragen nicht dumm rum wegen des Suchgeräts.(Ist jedenfalls meine Erfahrung!)
Die gemeldete Marke ohne Soldaten dran kann man im Regelfall behalten. (Wer sie nun partout nicht will, kann sie mir gerne schicken, ich nehm sie immer gern :-) )
Wer allerdings Intersse daran hat herauszufinden , was es mit den Kürzeln auf sich hat, oder was für eine Einheit das war, kann mir gerne mailen, die meisten Details kann ich relativ schnell rausfinden, -NICHT ABER DEN NAMEN DES TRÄGERS ODER DETAILS SEINER IDENTITÄT!!!-
Es wird im Regelfall ein paar Tage dauern, bis ich antworte, aber ich tu mein Möglichstes!Versprochen...
[Dieser Beitrag wurde von Rotti am 18. September 2000 editiert.]
Zunächst im Allgemeinen:
Solltest Du Orden oder Artefakte aus dem sog. dritten Reich finden und mitnehmen , ist dies nicht strafbar.Genausowenig ihr Verkauf, immer unter der Voraussetzung, daß dieser unter Einhaltung von §86 u.86 a STGB erfolgt. Der Käufer hat dies zu bestätigen bzw. Du hast ihn darauf hinzuweisen.Damit bist Du de facto aus dem Schneider.Was in dem § steht kann man an geeigneter Stelle selbst durchlesen, es geht kurzgesagt um das Verwenden und Verbreiten von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen.Nazikrempel also.
Nachdem die meisten Sammler dieser Dinge allerdings sehr gut über diese Zeit und die damit verbundenen Monströsitäten bescheid wissen, ist es relativ unwahrscheinlich ,dort irgendwelchen barhäuptigen Stiefelprolls zu begegnen,. Nur Mut also.
Solltest Du das "gute Fundstück " über ein Onlineauktionshaus verkaufen wollen, beachte bitte, daß sich einige von denen veranlasst sehen ,diese Auktionen zu löschen und sauer zu reagieren.Daß man auf Fotos entsprechende Symbole unkenntlich macht sollte sich eh von selbst verstehen...!
Zu den Erkennungsmarken im speziellen sei gesagt:
Generell sollte man seinen Fund bei der "Auskunftstellesstelle für Wehrmachtsangehörige" in Berlin melden, die im übrigen auch online via die Adresse
106445.3051@aol.com erreichbar ist. Die Marke muss ja nicht unbedingt von einem Gefallenen stammen, aber möglich ist´s halt schon . Viele wurden auch in Gefangenenlagern haufenweise verscharrt óder weggeworfen, gingen im Kampf verloren oder ihre Besitzer hatten nach dem Krieg einfach nur die Schnauze voll von allem militärischen und haben sie entsorgt... Vielleicht wissen jedoch die Angehörigen eines Gefallenen bzw. Vermissten ganz gern, was aus dem verschollenen Familienmitglied geworden ist!Wäre eine Überlegung wert, oder???
Sollten allerdings die Überreste des Soldaten noch an der Marke hängen bzw. umgekehrt, ist IN JEDEM FALL ein Gang zu den Jungs mit den grünen Autos und der weißen Mütze fällig.Erstens schon aus Pietätsgründen (schließlich sollte jemand für eine anständige Beerdigung sorgen!), und zweitens kann man das Ganze ja schlecht so liegen lassen.Die evtl. noch greifbaren Ausrüstungsgegenstände mitzunehmen und den Herrgott einen guten Mann sein zu lassen ist jedenfalls eine Kardinalschweinerei und sollte unterbleiben.Die Cops sind eigentlich immer recht locker und fragen nicht dumm rum wegen des Suchgeräts.(Ist jedenfalls meine Erfahrung!)
Die gemeldete Marke ohne Soldaten dran kann man im Regelfall behalten. (Wer sie nun partout nicht will, kann sie mir gerne schicken, ich nehm sie immer gern :-) )
Wer allerdings Intersse daran hat herauszufinden , was es mit den Kürzeln auf sich hat, oder was für eine Einheit das war, kann mir gerne mailen, die meisten Details kann ich relativ schnell rausfinden, -NICHT ABER DEN NAMEN DES TRÄGERS ODER DETAILS SEINER IDENTITÄT!!!-
Es wird im Regelfall ein paar Tage dauern, bis ich antworte, aber ich tu mein Möglichstes!Versprochen...
[Dieser Beitrag wurde von Rotti am 18. September 2000 editiert.]
Kommentar