Hallo und schönen Abend. Ich poste heute zum ersten mal hier.
Ich finde es sehr schön, dass sich so viele Leute der „praktischen“ Geschichtsaufarbeitung verschrieben haben.
Zu meinem Anliegen:
Mein persönliches Thema ist die REIMAHG. Im Jahre 1986 bekam ich ein Buch in die Hand welches mein Interesse für die REIMAG weckte. Ich wohne nur etwa 30 km von Großeutersdorf entfernt. Zu Zeiten der DDR – Diktatur war es natürlich nicht möglich irgendwelche Recherchen anzustellen. Nach der Wende wurde das Terrain von der Bundeswehr übernommen. Inzwischen soll die aber dort auch raus sein. Ich war zwar einige male vor Ort, habe mich auch viel belesen, aber so ein richtiger „Schatzsucher“ bin ich aus beruflichen Gründen nicht geworden.
Da das „Kribbeln“ aber nicht nachlässt, und ich irgendwie mehr Spaß (und vielleicht auch Sicherheit) an „gemeinsamen Operationen“ hätte, versuche ich hier einfach mal jemanden zu finden, den das Thema auch interessiert.
Also, wenn jemand hier aus Thüringen kommt und Lust hat...
Bis dann, Radolph.
Ich finde es sehr schön, dass sich so viele Leute der „praktischen“ Geschichtsaufarbeitung verschrieben haben.
Zu meinem Anliegen:
Mein persönliches Thema ist die REIMAHG. Im Jahre 1986 bekam ich ein Buch in die Hand welches mein Interesse für die REIMAG weckte. Ich wohne nur etwa 30 km von Großeutersdorf entfernt. Zu Zeiten der DDR – Diktatur war es natürlich nicht möglich irgendwelche Recherchen anzustellen. Nach der Wende wurde das Terrain von der Bundeswehr übernommen. Inzwischen soll die aber dort auch raus sein. Ich war zwar einige male vor Ort, habe mich auch viel belesen, aber so ein richtiger „Schatzsucher“ bin ich aus beruflichen Gründen nicht geworden.
Da das „Kribbeln“ aber nicht nachlässt, und ich irgendwie mehr Spaß (und vielleicht auch Sicherheit) an „gemeinsamen Operationen“ hätte, versuche ich hier einfach mal jemanden zu finden, den das Thema auch interessiert.
Also, wenn jemand hier aus Thüringen kommt und Lust hat...
Bis dann, Radolph.
Kommentar