Kasernen in Berlin-Karlshorst

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rednex111
    Landesfürst


    • 19.01.2008
    • 600
    • berlin
    • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

    #1

    Kasernen in Berlin-Karlshorst

    @ all,

    habe gestern von einem Kollegen den Tipp bekommen mich mal auf dem ehemaligen der Gelände der Russen in Berlin Karlshorst umzusehen. Da soll heute noch ne ganze Menge zu sehen sein. Unter anderem alte Bunker und Hallen für Panzer. etc
    Ausserdem sind die Häuser der Kommandanten der Russischen Streitkräfte heute noch zu sehen, wenn auch andere Besitzer drin wohnen. Das Gelände ist heute noch teilweise mit hohen Zäunen und Kameras gesichert. Gut das Gelände wurde nicht bloss durch die Russen sondern auch genug vom MFS genutzt. Ausserdem soll in der Nähe des Museums eine Schule für Wehrmachtsoffiziere oder der HJ gewesen sein. Laut Aussage der Bewohner. Kennt sich einer von Euch dort gut aus? Und kann eventuell Auskunft darüber geben??

    danke rednex
    Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.
  • Sven2
    Bürger


    • 01.05.2005
    • 110
    • Berlin- Bohnsdorf

    #2
    Ich denke, das ich mich recht gut in Karlshorst auskenne. Erstmal, scheint dein Kollege recht lange nicht mehr dort gewesen zu sein, weil die Kaserne gibt es nicht mehr, sie wurde in einen Park umgewandelt. Mit Bunker meint er wahrscheinlich den M500 in der Zwieseler Str., die anderen wird er nicht kennen. Hallen für Panzer gibt es dort nicht, aber Hallen für Flugzeuge in der Str. am Heizhaus, vom ehemaligen Luftschiffhafen. Dort gibt es auch hohe Zäune und Kameras. Dort befindet sich heute eine Firma der russischen Botschaft, andere behaupten es ist der Sitz des russischen Geheimdienstes. Sehenswert ist auch der ehemalige Verschiebebahnhof.

    Gruß Sven!

    Kommentar

    • corsa
      Heerführer


      • 21.06.2004
      • 1310
      • Berlin

      #3
      Zitat von rednex111
      Ausserdem soll in der Nähe des Museums eine Schule für Wehrmachtsoffiziere oder der HJ gewesen sein.
      Ja, das war die Pionierschule der Wehrmacht. Das Museumsgebäude war das Offizierskasino der Schule (errichtet 1936-38).

      Kommentar

      • rednex111
        Landesfürst


        • 19.01.2008
        • 600
        • berlin
        • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

        #4
        @sven2,

        nee der ist sogar dort geboren. Das Heizhaus und die umgebenen Gebäude haben wir sehen können, war auch gut eingezäunt. Ich meinte auch " ehemalige " Kasernen.
        Das der Russe das ganze Gebiet ab 45 besetzt hatte, wusste ich von der Penne. Auch das Museum kannte ich. Gut das der Bunker nun M500 heisst, weiss ich jetzt auch, danke. Aber daran sieht man , dass fragen einen weiterbringt. Aber ich denke mal mit dem Besichtigen des Geländes, dass werde ich mir wohl noch mal überlegen. Der Russe wenn er da noch was hat, ist da immer sehr unfreundlich.

        danke Euch

        rednex
        Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

        Kommentar

        • BERGMANN 78
          Heerführer


          • 02.06.2006
          • 5291
          • Preussen
          • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

          #5
          Da wirst du keine Russen treffen,dann schon eher Graffitisprüher....

          Einfach rechts das Video aktivieren.



          Gruß BERGMANN 78
          Gruß B78


          Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

          Zitat: Oelfuss



          Kommentar

          • rednex111
            Landesfürst


            • 19.01.2008
            • 600
            • berlin
            • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

            #6
            ja schade eigentlich, dass alles immer so verkommen muss. Kollege meinte das das Sportlerheim mit der Bowlingbahn ehemals der Körperertüchtigung des MFS diente. Dort soll auch ein Schwimmbad und alles andere feine dazugehört haben. Und das nach der Wende die Treuhand dort eine Siedlung für die Bonner Beamten entstehen sollte, aber kein Bonner konnte sich vorstellen, in die Pampa zu ziehen und dann noch in den Osten. Einige hatten sich wohl die alten Villen angesehen, doch auch die sollen dann wieder kehrt gemacht haben.

            Gut dann schaue ich mich dort doch noch mal richtig um, zumindest die Schule da kommt man ja von aussen gut ran.

            mfg rednex
            Zuletzt geändert von rednex111; 13.10.2008, 17:13.
            Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

            Kommentar

            • Mc Coy
              Heerführer


              • 22.02.2006
              • 1289
              • Berlin

              #7
              Hallo rednex, ich würde erstmal sortieren. Die ehem. Kaserne ist, wie Sven2 schon sagt ein Erholungspark und es ist nichts mehr zu sehen.
              Neben dem Museum befinden sich zum einen die ehem. Flugzeughallen des nicht existenten Flugplatzes, da kommt man aber eben nicht so ran. Zum anderen befindet sich dort die ehem. Festungspionierschule 1, später vom KGB nachgenutzt. Dazu gehört auch das Museum als ehem. Offizierskasino. Das Gelände der Schule gehört dem Vermögensamt und wird gelegentlich vom Wachschutz besucht. Der jetzige Sportpark war Schwimmhalle des KGB.Am Stadionrand ist noch ein Tobruk-Stand zu sehen. Das Gelände hinter dem M 500 war Fuhr- und Technikpark, russisch ebenso nachgenutzt. Die Fahrzeughallen und fast alle anderen Gebäude sind aber längst Geschichte. Dieses Gelände ist frei zugänglich, bei dem Gelände der FPS wäre ich vorsichtig.
              Wenn also noch Fragen sind, einige user kennen die Gelände schon recht gut und antworten Dir sicher auch gern.
              Mit Gruß
              MC

              Kommentar

              • deproe
                Ritter


                • 07.07.2007
                • 497
                • Brandenburg an der Havel

                #8
                zur verdichtung : http://www.andreas-haltermann.de/pro...rttheorie.html
                bis dann gruß deproe

                "Nicht kleckern, klotzen!"

                Kommentar

                Lädt...