Könnte ein Brunner gewesen sein. Genauso gut aber eine Drehplattform auf der ein Geschütz stand. Wozu gehört denn die Große Bodelplatte überhalb des Schachtes?
Danke für das Interesse, der " Lochdurchmesser" beträgt ca.80cm. Eigendlich eine merkwürdige stelle für einen Brunnen, so am Hang. Es ist ein massiver Betonring der auf einer runden Backsteinmauer liegt. Keine Tür oder Versorgungsschacht ist erkenbar, das lose Stück ist wohl nur der Zeit zum Opfer gefallen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es einst das Fundament eines Sendeturms o.ä. aus Stahl gewesen ist. Die Aussparungen in den Betonteilen könnten die Stahlträger aufgenommen und fixiert haben. Der Ziegelunterbau war vielleicht deswegen notwendig, weil der Turm, aus welchen Gründen auch immer, am Hang errichtet wurde und somit keine plane Auflagefläche für die Betonblöcke bot.
Innen erkennt man noch den Auflagerand einens Deckels.. wozu die "Zapflöcher" am Deckelrand dienen....? Und dann die senkrechten Zapflöcher ? Wie tief ist das Loch. Willst du mal nachgraben? ich denke , viel Müll und Schutt werden das Loch verstofen... Kriegswirtschaft in der der Nähe gewesen?
Zuletzt geändert von oliver.bohm; 25.10.2008, 18:54.
Hi,
ich hab im Wald eine Sache gefunden, wenn Ihr mir sagen könntet was das sein kann.
Oberhalb von Bild 1 sieht es nach einer geschnittenen Hecke aus,was ist denn da hinter? Auch sonst sieht es nicht nach Wald aus eher nach einem Gebüsch.Vieleicht ist das Ganze eine alte heute ungenutzte abwassertechnische Grube eines Friedhofs oder so ähnlich.
sind das auf dem Betonring zufällig 8 längliche Aussparungen und 12 kleinere runde/quadratische Löcher. Gibts noch ein zweites solches Teil in der Nähe?
sind das auf dem Betonring zufällig 8 längliche Aussparungen und 12 kleinere runde/quadratische Löcher. Gibts noch ein zweites solches Teil in der Nähe?
nee ein zweites habe ich nicht gefunden. ca. 500m Luftlinie ist ein Bahnhof denke das der im 2.WK geschützt war. Kann dort ein Scheinwerfer drauf gestanden haben, war es vielleicht deswegen nich stark befestigt?
"unsere" Teile scheinen die gleiche Bauart und Größe zu haben, die im oben genannten Beitrag erwähnten Koch-Stände bzw. Koch-Bunker scheinen mir deutlich größer zu sein wie "unsere" Objekte.
nach meinem kenntnisstand haben die sockel nichts mit den üblichen ständen, ob koch oder tobruk zutun - wie schon von "steinzeug" in beiden themen angedeutet
anbei ein modellfoto von einem Ringstand RB 58 c - 80 cm - achteckig - Ausbaustärke D - Bj. : 1944 - Nutzfläche etwa 3,57 m² - welcher noch etwa 400 mal am OWB kurz zum kriegsende errichtet wurde - den gab es ohne und mit betonfussboden
Kommentar