Anhydrit Krölpa

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ronson

    #1

    Anhydrit Krölpa

    Hallo Leute,

    1. Weis jemand was in der Anlage Pikrit hergestellt wurde ?

    2. Wo genau soll die Anlage Pikrit den liegen ? (doch nicht etwa

    da wo Maxit jetzt noch abbaut)

    3. Wie groß war die Anlage?(auch Geschichte der Anlage)


    gruß

    ronson
  • ronson

    #2
    Kann mir denn keiner helfen ?

    Was ist denn hier los 117 Hits und keiner weis was ?


    Das is ja zum heulen.

    Kommentar

    • Wolf
      Landesfürst

      • 28.10.2000
      • 604
      • Im tiefen Süden beim "Steinriegelgold"
      • Fisher Aquanaut/ Whites Coinmaster 2000/ MD 5006 DTS

      #3
      Sieht so aus, als ob niemand nix wissen.
      G + GF
      Wolf


      Die Nacht ist mein.



      Schwertzeit, Beilzeit,
      Schilde bersten,
      niemand will den andern schonen.
      Windzeit, Wolfszeit,
      bis die Welt vergeht......

      Kommentar

      • omegateam
        Bürger

        • 28.02.2001
        • 135
        • Sachsen-Anhalt (Naumburg)
        • Verschiedenes zur Hohlraumortung

        #4
        Pikrit

        Vorgesehene Produktionsfläche für das ARADO-Werk Brandenburg (Schnellbomber Ar 234) von 60 000 qm !!
        Gelang meines Wissens nicht zur Ausführung, ebenso wie im benachbarten Objekt "Schneehase"

        In der Anlage wird noch munter Anhydrit abgebaut !!

        Abbaugebiet ist der sogenannte "Gipsberg" no von Krölpa.

        Abbauanfänge (zunächst obertägig) reichen weit zurück.
        Glück Auf
        OMEGATEAM

        Kommentar

        • Uwe
          Landesfürst

          • 27.07.2000
          • 612
          • BRD, 06886 Wittenberg
          • 2x MD 3009, 1x MD 3006

          #5
          HI @ Ronson,

          hab grad mit jens gesprochen, zu Deiner Frage:

          @ omegateam

          anhand der Verlagerungsnummer (518) ist davon auszugehen, daß die Verlagerung durchgeführt wurde.

          @ Ronson

          verlagerung erfolgte, stollen wurden aufgefahren, vor den Mundlöchern wurden Bombenschutzwände aus beton errichtet,
          verlagert wurde z.B. die Aradowerke Wittenberg, ein Außenwerk
          der Arado Brandenburg. Ausbau wurde jedoch nicht vollständig erreicht.
          Heute wie gesagt Abbaufeld der Anhydrid-werke und Anlage selbst nicht mehr vorhanden
          Ausbauskizze folgt per mail.

          Mfg Uwe
          Gruß Uwe





          ....Und der Mensch heißt Mensch
          weil er vergisst, weil er verdrängt....

          H. Grönemeyer ( Mensch )

          Kommentar

          • Uwe
            Landesfürst

            • 27.07.2000
            • 612
            • BRD, 06886 Wittenberg
            • 2x MD 3009, 1x MD 3006

            #6
            Hi Ronson,


            Stollenplan von pikrit
            Angehängte Dateien
            Gruß Uwe





            ....Und der Mensch heißt Mensch
            weil er vergisst, weil er verdrängt....

            H. Grönemeyer ( Mensch )

            Kommentar

            • ronson

              #7
              Pikrit

              Hallo Leute,

              ich weis jetzt wo Pikrit liegt. Und ich sage auch Pikrit existiert

              noch, sagt euch der Ortsteil Öpitz was ?


              gruß

              ronson

              Kommentar

              • omegateam
                Bürger

                • 28.02.2001
                • 135
                • Sachsen-Anhalt (Naumburg)
                • Verschiedenes zur Hohlraumortung

                #8
                Pikrit

                Felsenberg !!!???
                womit du recht haben kannst. man geht zwar in den beschreibungen vom sogenannten "gipsberg" aus, aber wer weiß ??
                Glück Auf
                OMEGATEAM

                Kommentar

                • TID
                  Landesfürst

                  • 17.06.2000
                  • 659
                  • Schwanewede
                  • MD-3009

                  #9
                  Pikrikt

                  Hallo Uwe,
                  Dein Stollenplan ist der falsche.

                  @ Ronson : Ja da wird heute noch abgebaut.
                  Es waren auch eben die Stollen. Herstellung Teile AR 234

                  Entsprechende Papiere liegen mir vor. (Überprüfung der Anlage 10/99 - uninteressant)

                  Gruß

                  TID

                  Kommentar

                  Lädt...