Flak-Sockel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ODAS
    Heerführer

    • 19.07.2003
    • 2350
    • Niedersachsen
    • Minelab XT70

    #1

    Flak-Sockel?

    Hallo,

    habe diese Teile hier entdeckt. Sind immer dreier Gruppen. Bislang habe ich zwei von den Gruppen entdeckt, sie liegen ca. 50m auseinander.

    In der Nähe lag damals eine rüstungswichtige Fabrik.

    Die Maße der Sockel sind:

    L/B: 1,2m x 1,2m
    Höhe: ca. noch 50cm -60cm erkennbar.
    Loch in der Mitte L/B: 43cm x 57cm

    Deckel hat L/B: 70cm x 70cm

    Die Sockel liegen ca. 4-5m auseinander. Jede Gruppe liegt ein einer Kuhle, wohl damals Stellung.

    Können das Flak Sockel sein? Wenn ja, für welche Flak denn?

    Gruß,
    ODAS
    Angehängte Dateien
  • Hülse
    Heerführer


    • 28.08.2004
    • 2147
    • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
    • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

    #2
    Hi,

    bin bei meinen Recherchen vor einiger Zeit auf ähnliche Gebilde gestoßen. Ebenfalls 3er Gruppen und ebenfalls ca. 50 m von der nächsten Gruppe entfernt.
    Irgendwo müßte ich noch Fotos haben.
    Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

    Kommentar

    • MIMO
      Heerführer


      • 22.11.2007
      • 1683
      • Sachsen
      • Rutus Alter 71

      #3
      Hallo,

      bei mir in der Nähe gibt es ähnliche Fundamente, aber auch mit 4 Sockeln. Meine Nachforschungen haben ergeben das dies die Fundamente von Sendemasten waren. Das die Grundmauern von einer Flak stammen könnten, war auch meine Vermutung, dies konnte mir jedoch niemand bestätigen.

      MfG Marcus
      Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
      (Alexander von Humboldt)

      Kommentar

      • deproe
        Ritter


        • 07.07.2007
        • 497
        • Brandenburg an der Havel

        #4
        bild 1 wird wahrscheinlich die verankerung sein - konntest du da an diesem fundament so eine art öse oder dergleichen entdecken

        die andern beiden sehen auf den ersten blick wie hülsenfundamente auf, die die masten aufgenommen haben

        aber is nur eine vermutung
        bis dann gruß deproe

        "Nicht kleckern, klotzen!"

        Kommentar

        • ODAS
          Heerführer

          • 19.07.2003
          • 2350
          • Niedersachsen
          • Minelab XT70

          #5
          Sendemasten. Hmm, wurden die mitten in die Walachei gebaut? Denn im Umkreis von 1,5 Km, gibt es dort nichts. Waren dann je eine Gruppe für eine Antenne oder jeder Sockel?

          Wenn es vier Sockel wären, würde ich ja zu einem Fundament von Flaktürmen tendieren, die gab es hier wohl auch in Holzbauweise.

          Gruß,
          ODAS

          Kommentar

          • ODAS
            Heerführer

            • 19.07.2003
            • 2350
            • Niedersachsen
            • Minelab XT70

            #6
            Ach so, diese Deckel liegen teilweise noch neben den Sockeln.

            Kommentar

            • deproe
              Ritter


              • 07.07.2007
              • 497
              • Brandenburg an der Havel

              #7
              ja, was is dann das beim ersten bild für ein aufbau drauf?
              bis dann gruß deproe

              "Nicht kleckern, klotzen!"

              Kommentar

              • traumichnich
                Lehnsmann


                • 10.11.2008
                • 32
                • Dortmund
                • Wenn ich hier noch mehr lese, kaufe ich einen ;)

                #8
                Für Rundfunkmasten sind die Fundamente viel zu klein.
                Ich befürworte da eher Flakstellungen, da sie auch ca 50 Meter auseinander liegen.
                Das ist im 3ten Reich die Masseinteilung um möglichst viele Flieger effizient bekämpfen zu können.
                FlakstellungA deckt FlakstellungB ect.

                Gruss ToM

                Kommentar

                • deproe
                  Ritter


                  • 07.07.2007
                  • 497
                  • Brandenburg an der Havel

                  #9
                  Zitat von traumichnich
                  Für Rundfunkmasten sind die Fundamente viel zu klein.
                  Ich befürworte da eher Flakstellungen, da sie auch ca 50 Meter auseinander liegen.
                  Das ist im 3ten Reich die Masseinteilung um möglichst viele Flieger effizient bekämpfen zu können.
                  FlakstellungA deckt FlakstellungB ect.

                  Gruss ToM
                  wie soll das denn ausgesehen haben?
                  bis dann gruß deproe

                  "Nicht kleckern, klotzen!"

                  Kommentar

                  • Hülse
                    Heerführer


                    • 28.08.2004
                    • 2147
                    • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                    • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                    #10
                    So, hab die Fotos auch endlich ausgekramt.
                    So sehen die Meinigen aus.
                    Angehängte Dateien
                    Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                    Kommentar

                    • traumichnich
                      Lehnsmann


                      • 10.11.2008
                      • 32
                      • Dortmund
                      • Wenn ich hier noch mehr lese, kaufe ich einen ;)

                      #11
                      Nun wie soll ich es beschreiben?
                      Klar ist das sich bei solchen bauten, gerade bei Flakstellungen immer um Deffensive gekümmert wurde.
                      Eine Stellung deckt immer die nächste.

                      War nur ein Vorschlag, genau weiss ich es auch nicht.
                      Nur Rundfunk ist zu klein.

                      LG ToM

                      Kommentar

                      • deproe
                        Ritter


                        • 07.07.2007
                        • 497
                        • Brandenburg an der Havel

                        #12
                        hallo "hülse",

                        auf dem 2.bild sieht man zwar kleine, aber bolzen - da könnte man vermuten, dass da fest gemacht worden ist

                        aber mich würde interessieren, inwieweit die mittige "furche" nicht auch zur verankerung für eine abspannung gedient haben muss - eventuell foto
                        bis dann gruß deproe

                        "Nicht kleckern, klotzen!"

                        Kommentar

                        • deproe
                          Ritter


                          • 07.07.2007
                          • 497
                          • Brandenburg an der Havel

                          #13
                          Zitat von traumichnich
                          Nun wie soll ich es beschreiben?
                          Klar ist das sich bei solchen bauten, gerade bei Flakstellungen immer um Deffensive gekümmert wurde.
                          Eine Stellung deckt immer die nächste.

                          War nur ein Vorschlag, genau weiss ich es auch nicht.
                          Nur Rundfunk ist zu klein.

                          LG ToM
                          nein, ich meinte vom konstruktiven - ich hab keine bolzen oder ähnliches entdecken können - wie sollte da eine flak befestigt werden?
                          oder hast du da eine idee

                          vielleicht waren auch die beiden Dreierfundamente untereinander mit einer leitung oberhalb verbunden
                          bis dann gruß deproe

                          "Nicht kleckern, klotzen!"

                          Kommentar

                          • MIMO
                            Heerführer


                            • 22.11.2007
                            • 1683
                            • Sachsen
                            • Rutus Alter 71

                            #14
                            Hallo,

                            also bei den Bilder von Hülse glaube ich eher an die Sockel einer Flakstellung. Vieleicht sind die anderen Bilder die Fundamente einer 2cm Flak? Es wäre nicht schlecht, wenn jemand mal ein Bild einstellen könnte, wo das Geschütz und die Sockel zu erkennen sind.

                            MfG Marcus
                            Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
                            (Alexander von Humboldt)

                            Kommentar

                            • deproe
                              Ritter


                              • 07.07.2007
                              • 497
                              • Brandenburg an der Havel

                              #15
                              auf die schnelle : http://www.atlantikwall-denmark.net/...&b=435&start=1

                              gerade gefunden
                              bis dann gruß deproe

                              "Nicht kleckern, klotzen!"

                              Kommentar

                              Lädt...