Laufgräben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aliakmonas
    Landesfürst


    • 11.09.2005
    • 947
    • Kirrweiler/Pfalz

    #16
    Danke Euch allen für die tollen Bilder, auch wenn wir jetzt von Balduins eigentlicher Frage abgewichen sind.
    Vauqois war ich noch nicht, sieht aber sehr interessant aus,solche Gräben habe ich in Verdun oder im Argonnerwald noch nicht gesehen.Da der St.Mihiel Frontbogen in seiner Linie länger bestand wurden da wohl feste Kampfgräben wie am Hartmannsweilerkopf gebaut.

    Dank und Gruß
    Gerhard
    ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
    ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

    Kommentar

    • DEFI
      Geselle


      • 15.08.2005
      • 66

      #17
      Lauf Schutzgräben

      Mir ist bei diversen Stuttgarter Stollenanlagen (Pi) schon aufgefallen, dass die Zugänge als rechtwinklig angelegte Gräben ausgeführt sind.

      Ich könnte mir vorstellen, das dies als Splitterschutz für die verspäteten Nutzer vorgesehen war.

      Im speziellen in Degerloch und Sonnenberg ist dies mir aufgefallen.

      Kommentar

      Lädt...