KdF Bad Prora

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mistermethan
    Heerführer

    • 31.07.2003
    • 2961
    • Sachsen, Dresden
    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

    #16
    stimmt!

    Jo, das stimmt. Da die Anlage ja weitläufig von der NVA genutzt wurde und auch Veränderungen/Ausbauten (so richtig mit Klo und Wasserspülung...) an Gebäuden vorgenommen wurden, hätte man es wenigstens mal erwähnen können. Aber einseitige Berichterstattung von den deutschen Medien ist man ja mittlerweile gewönhnt.
    Macht aber alles nüscht, das Thema passt auf jeden Fall in dieses Forum - und damit gute Nacht für heute!

    Marc´O
    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

    Adolf Pichler

    Kommentar

    • Darkone
      Bürger

      • 20.07.2003
      • 188

      #17
      Da fällt mir ein...dort wo der Typ am Schluß rumgesessen ist, da gehen wir immer rechts entlang zum Strand. Geheimtipp *g*...

      Unnu hab ich das Teil endlich mal aus einer anderen Sicht gesehn...

      Kommentar

      • bitti
        Ritter


        • 25.06.2004
        • 534
        • Bernau b. Berlin

        #18
        Ferienwohnungen statt Museumsmeile in Prora

        Ein Jahr nach dem umstrittenen Teilverkauf der NS-Hinterlassenschaft Prora auf Rügen an die Inselbogen GmbH steht die Museumsmeile vor der endgültigen Zerschlagung. Den rund 90 000 Besucher pro Jahr zählenden Museen "Historisches Proramuseum", "Museum zum Anfassen" und "Wasserwelt" sei zum 30. September durch den Eigentümer gekündigt worden, sagte der Chef des Fördervereins Museumsmeile, Uwe Schwartz, am Dienstag. Bereits in der vergangenen Woche hatte die bedeutende Grafiksammlung Vogel ihren Rückzug bekanntgegeben. Weitere Museen hatten schon in den vergangenen Monaten ihre Kündigung erhalten - mit der Begründung, daß angeblich Brandschutztüren blockiert wurden.

        Mit dem Verkauf des sanierungswürdigen Blockes des "Kolosses von Rügen" durch den Bund an die Inselbogen GmbH hatte der Haushaltsausschuß des Bundestages die Forderung verknüpft, den Museen ein Bleiberecht zu gewährleisten. Die Museen und der Landkreis hatten den Verkauf heftig kritisiert, weil sie um die Existenz der Museumsmeile fürchteten. "Mit den weiteren Kündigungen sind nun die schlimmsten Befürchtungen eingetreten", sagte Schwartz.

        An Stelle der Museen weise der Bebauungsplan für den Block III jetzt den Bau von rund 800 Ferienwohnungen aus, sagte Schwartz. Als einziges Museum solle das "NVA-Museum" des bisherigen Inselbogen GmbH-Geschäftsführers Kurt Meyer Bestand haben. Unter dem Namen "All in One-Museum" soll dort künftig die Geschichte Proras präsentiert werden.

        dpa
        erschienen am 24. Mai 2006

        Kommentar

        Lädt...