...Bunker gabs natürlich hier auch.
Kleinere wie am Strand siehe Bild 1, aber auch eine Riesenanlage, auf der neben diversen Tobruks, Flak-, Munitions-, Mannschafts- und Stromerzeugungsbunkern noch 4 große Stellungen für jeweils ein Eisenbahngeschütz 340 mm zu sehen waren.
Bild 2: Batterie 1 von aussen
Bild 3: Batterie 1 von innen (im Gegenschuß): Man sieht rechts und links die beiden großen Munitionsbunker und am Boden den Richtkreis
Bild 4: wie Bild 3, bloß Batterie 2 mit zerdeppertem Munitionsbunker
Bild 5: Richtkreis der Batterie 4, zu sehen die Rundböschungen, Richtkreis und geradeaus der Unterstellbunker für die Zugmaschine, die beiden Munibunker und der Eingang ist im Rücken des Betrachters
Bild 6: Inschrift im Munibunker
Bild 7: Zugehöriger Artillerieleitstand
Bild 8: Gesprengter Wasserturm
Wer wissen will, wie die Geschütze aussahen:
Auf Seite 3 ist auch eine Übersicht der gesamten Anlage
Gruß Zappo
Kleinere wie am Strand siehe Bild 1, aber auch eine Riesenanlage, auf der neben diversen Tobruks, Flak-, Munitions-, Mannschafts- und Stromerzeugungsbunkern noch 4 große Stellungen für jeweils ein Eisenbahngeschütz 340 mm zu sehen waren.
Bild 2: Batterie 1 von aussen
Bild 3: Batterie 1 von innen (im Gegenschuß): Man sieht rechts und links die beiden großen Munitionsbunker und am Boden den Richtkreis
Bild 4: wie Bild 3, bloß Batterie 2 mit zerdeppertem Munitionsbunker
Bild 5: Richtkreis der Batterie 4, zu sehen die Rundböschungen, Richtkreis und geradeaus der Unterstellbunker für die Zugmaschine, die beiden Munibunker und der Eingang ist im Rücken des Betrachters
Bild 6: Inschrift im Munibunker
Bild 7: Zugehöriger Artillerieleitstand
Bild 8: Gesprengter Wasserturm
Wer wissen will, wie die Geschütze aussahen:
Auf Seite 3 ist auch eine Übersicht der gesamten Anlage
Gruß Zappo











Kommentar