Hallo Leute,
ich habe seit 3 Wochen meinen ersten MD und finde in Wäldern im Großraum München immer wieder die gleiche Art von Hülsen. Dazu würde ich gerne folgende Newbiefragen stellen :
1) Die Hülse (also ohne Projektil) ist 100 mm lang und hat 20 mm Durchmesser. Farbe ist vermutlich ein zeitloses Rostrotbraun. Das Geschoß selber hat Kal. 13 mm. Wohl etwas groß für Infantriemunition? Flak? Die Bodenprägungen sind immer unterschiedlich, was bedeuten die?
Ein Bild der Bodenprägungen verschiedener Exemplare gibt es unter
2) Eine Gewehrpatronenhülse mit der Bodenprägung "8 x 75 JS" sowie "RWS". Außerdem Minigeschosse Kal. 6 mm. Sind das Kleinkalibergeschosse?
Bild: http://www.planet-interkom.de/thorst...ewehrUndKK.jpg
Kann mir irgendjemand irgendwas dazu sagen? Z.B. wer diese Mun wann verwendete? Für jede noch so kurze Mittelung wäre ich dankbar!
Gruß Thorsten
ich habe seit 3 Wochen meinen ersten MD und finde in Wäldern im Großraum München immer wieder die gleiche Art von Hülsen. Dazu würde ich gerne folgende Newbiefragen stellen :
1) Die Hülse (also ohne Projektil) ist 100 mm lang und hat 20 mm Durchmesser. Farbe ist vermutlich ein zeitloses Rostrotbraun. Das Geschoß selber hat Kal. 13 mm. Wohl etwas groß für Infantriemunition? Flak? Die Bodenprägungen sind immer unterschiedlich, was bedeuten die?
Ein Bild der Bodenprägungen verschiedener Exemplare gibt es unter
2) Eine Gewehrpatronenhülse mit der Bodenprägung "8 x 75 JS" sowie "RWS". Außerdem Minigeschosse Kal. 6 mm. Sind das Kleinkalibergeschosse?
Bild: http://www.planet-interkom.de/thorst...ewehrUndKK.jpg
Kann mir irgendjemand irgendwas dazu sagen? Z.B. wer diese Mun wann verwendete? Für jede noch so kurze Mittelung wäre ich dankbar!
Gruß Thorsten
Kommentar