Hülsen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kloppe
    Ritter

    • 22.04.2001
    • 557
    • BERLIN
    • White´s 3900 D Pro Plus

    #1

    Hülsen

    Hallo

    Kann mir jemand sagen was das für hülsen sind.
    Angehängte Dateien
    CU Kloppe


    Tote Soldaten sind niemals allein, denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.
  • kloppe
    Ritter

    • 22.04.2001
    • 557
    • BERLIN
    • White´s 3900 D Pro Plus

    #2
    hülsen

    die hülsen an sich
    Angehängte Dateien
    CU Kloppe


    Tote Soldaten sind niemals allein, denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.

    Kommentar

    • BOBO
      Heerführer


      • 04.07.2001
      • 4422
      • Coburg
      • Nokta SimpleX+

      #3
      Schau mal im Buch nach

      Schau doch mal in dem Buch

      "Enzyklopedie der Waffen & Munition" nach

      MfG BOBO

      P.S. Enzyklo.. 100% falsch geschrieben; Schei... Rechtschreibung
      MfG BOBO

      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

      Kommentar

      • kloppe
        Ritter

        • 22.04.2001
        • 557
        • BERLIN
        • White´s 3900 D Pro Plus

        #4
        ja

        das wird Enzy-kloppe-die geschrieben :ha lol
        CU Kloppe


        Tote Soldaten sind niemals allein, denn immer werden treue Kameraden bei ihnen sein.

        Kommentar

        • Berny
          Geselle

          • 30.08.2001
          • 63
          • Saarland/ Mitte
          • 6000 PRO XL

          #5
          Hülsen

          Hi Kloppe,

          vorwiegend Hülsen vom lieben Jäger!!

          Z.B.: S&B= Selliert&Bellot....usw... alles gängige Mun.

          Gruß Berny

          (P.S.: Wo nur eine Jahreszahl draufsteht (z.B. 40 = 1940),
          handelt es sich meistens um Militärmun. !!!)

          Kommentar

          • darkwitch
            Lehnsmann

            • 22.09.2001
            • 27
            • Saarland
            • OJEH VIELE

            #6
            hu hu

            Ist ganz einfach,wenn man sich bei Munition etwas mehr auskennt.
            1= Deutsche Mil-Patrone 1880 eingeführt und hergestellt 1885 in Suhl bei der Firma Deutsche Munitionswerke ( war zu diesem Zeitpunkt noch Monopoliesiert).
            2= 8X57 IS die Deutsche Standartmunition ( vor der Einführung der 3-fach Codierung).
            3= Einfache neue Jagdpatrone im Cal. 7X64.
            4= 30M1 Carabin USA WW2.
            5= 8X58R Jagdpatrone Rand neu.
            6= 8X57 JRS auch eine Jagdpatrone,aber auch verwendet bei Sportschützen.
            7= Französische 7X57 Mas eingeführt 1929. Ursprünglich für das alte MG,aber 1931 wurde dann auch der sogenannte Mas Karabiener dafür eingerichtet und erhielt den Namen Mas 36.
            MFG von der Saar
            Arnd:BUMM

            Kommentar

            • Thorsten

              #7
              Original geschrieben von darkwitch
              6= 8X57 JRS auch eine Jagdpatrone,aber auch verwendet bei Sportschützen.
              7= Französische 7X57 Mas eingeführt 1929. Ursprünglich für das alte MG,aber 1931 wurde dann auch der sogenannte Mas Karabiener dafür eingerichtet und erhielt den Namen Mas 36.
              MFG von der Saar
              Arnd:BUMM
              Die deutsche Militärpatrone 11,15x60R wurde 1871 mit dem gleichnamigen Gewehr eingeführt.

              8x57 IRS ist in Schützenkreisen weitgehend unbekannt, dieses Kaliber wird hauptsächlich in jagdlichen Kipplaufwaffen verwendet.

              Frankreich führte keine 7x57 MAS, sondern eine 7,5x54 MAS ein. 7x57 ist ein deutsches Kaliber, welches z.B. ordonnanzmäßig von einigen mit Mauser-Gewehren ausgerüsteten südamerikanischen Staaten eingeführt wurde.
              Zuletzt geändert von Gast; 25.09.2001, 22:42.

              Kommentar

              • darkwitch
                Lehnsmann

                • 22.09.2001
                • 27
                • Saarland
                • OJEH VIELE

                #8
                Richtigstellung

                Hallo Torsten.
                Also das mit der M29 = 7,5X54 Ist richtig hatte Falsche Daten im Kopf.
                Irren ist schlieslich Menschlich. Ich kann nicht alle GENAUEN Daten im Kopf haben.
                Danke dazu !
                Aber Mit der Deutschen das Muß ich Verneinen. Siehe das Bild von Ihm, und achte auf den Hülsenmund.Der ist nicht wie die NORMALE Patrone 70 sondern eine Versuchspatrone 1888.
                Siehe auch Mein Bild
                Arnd
                PS: Etwa 15 Leute aus Meinem Verein Schießen die Patrone 8X57 IRS aus umgebauten 98 K. Diese sind hir sehr heufig wegen des Verbotes der Kriegswaffenmunition in Frankreich.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von darkwitch; 26.09.2001, 16:13.

                Kommentar

                • Thorsten

                  #9
                  Re: Richtigstellung

                  Original geschrieben von darkwitch
                  Aber Mit der Deutschen das Muß ich Verneinen. Siehe das Bild von Ihm, und achte auf den Hülsenmund.Der ist nicht wie die NORMALE Patrone 70 sondern eine Versuchspatrone 1888.
                  Siehe auch Mein Bild
                  PS: Etwa 15 Leute aus Meinem Verein Schießen die Patrone 8X57 IRS aus umgebauten 98 K. Diese sind hir sehr heufig wegen des Verbotes der Kriegswaffenmunition in Frankreich.
                  Das mit 8x57 IR ist eher die Ausnahme, es gibt sicher mehrere solcher Ausnahmen in Ländern wie Frankreich, Italien etc. Aber gerade die 8x57, ob IS oder IR, ist aufgrund ihrer Ballistik nicht so toll als Sportpatrone geeignet.
                  Die Abbildung 1, und die wirst Du meinen, hat mit der Patrone 88 nichts zu tun. Das Kaliber kann ich nicht angeben, da keine Maßangaben vorhanden sind und es mehrere Patronen mit Mauserboden und sehr ähnlichen Maßen gibt. Ich stellte in meinem obigen Posting nicht das Kaliber der Pos. 1 dar, sondern bezog mich auf Dein Posting, Pos.1. In dem von Dir geposteten Bild sind ja auch die entsprechenden Kaliberangaben passend zur jeweiligen Patrone dargestellt.

                  Kommentar

                  • darkwitch
                    Lehnsmann

                    • 22.09.2001
                    • 27
                    • Saarland
                    • OJEH VIELE

                    #10
                    ja

                    Also ich kann Dir nur empfehlen die Bilder mal genauer anzusehen. Es kann keine 70 iger sein weil der Hülsenmund von ihr ganz anderst ist und nur bei einer 88 so zulaufend ist.
                    Ich stelle Nächste woche einige aus Meiner Sammlung als vergleich ein.
                    Arnd

                    Kommentar

                    • Thorsten

                      #11
                      Re: ja

                      Original geschrieben von darkwitch
                      Also ich kann Dir nur empfehlen die Bilder mal genauer anzusehen. Es kann keine 70 iger sein weil der Hülsenmund von ihr ganz anderst ist und nur bei einer 88 so zulaufend ist.
                      Ich stelle Nächste woche einige aus Meiner Sammlung als vergleich ein.
                      Arnd
                      Hülse Nr. 1 auf dem Bild mit den Hülsen (unten liegend mit Loch/Fleck) stammt definitiv nicht von der Patrone 1888 oder Versuchspatronen dazu. Selbige hatten 8mm-Kaliber und stark ausgeprägten Flaschenhals, gezeigte Hülse hat ein wesentlich größeres Kaliber und fast keinen oder gar keinen Flaschenhals. Wie oben geschrieben, gab es etliche der Patrone 1871 ähnliche Kaliber, mit und ohne Flaschenhals, dieser mehr oder minder stark ausgeprägt. Daher ohne genaue Maße keine eindeutige Bestimmung möglich. Achte auf die Reihenfolge der Patronen auf Deinem Bild und überleg nochmal!

                      Kommentar

                      • Thorsten

                        #12
                        @dunklehexe: Ich warte immer noch gespannt auf Deine Bilder! (ehrlich, vielleicht kenne ich ja die eine oder andere Patrone noch nicht)

                        Kommentar

                        Lädt...