Was kann das sein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PRozAC
    Bürger


    • 20.06.2005
    • 100
    • NDS

    #1

    Was kann das sein?

    Hallo,

    habe besagtes Objekt in 3 Kilometern Entfernung zu einer schützenswerten Rüstungsinduste (Stahlwerk sowie Geschützrohrfertigung usw.) gefunden.
    In dieser Region soll einst ein Teil des Flakgürtels bzw. der Nebelwerfer gelegen haben.
    In unmittelbarer Entfernung (800 Meter) war zudem ein Zwangsarbeiterlager (eines von mehreren) gelegen. Ich habe auf dem etwa 0,9 km² Areal 8 Splitterschutzzellen,
    3 Deckungsgräben und eben besagtes "etwas" entdeckt.

    Fragen, die ich mir stelle:

    - Warum muss der Hang abgestützt werden? Sie könnten doch den Berg komplett abtragen wie bereits an der Seite wo oben die SSZ auf halb acht hängt.
    - Warum ist eine Splitterschutzzelle oben drauf?
    - Warum gibt es zwei betonierte Stützmauer an diesem Berg?
    - Was hat es mich der Tür bzw. Eingang auf sich?

    Könnte da oben evtl. eine FLAK stationiert gewesen sein?

    Viele Grüße...
    Stefan
    Angehängte Dateien
  • Eismann
    Lehnsmann


    • 24.12.2008
    • 41
    • Wuppertal
    • meine Sinnesorgane

    #2
    ?

    Tja, keene ahnung, aber die Splitterschutzzelle wird dort oben stehen, damit man ne bessere Aussicht hatte - schließlich ist es ein Beobachtungsbunker.
    Die Tür im Hang sieht mir nach nem Sprengstoffbunker aus - zumindest kenne ich mehrere dieser Art.

    Vielleicht kann dir der nächste Poster mehr sagen...

    Grüße, Eismann

    Kommentar

    • alterbergbau
      Landesfürst

      • 28.06.2003
      • 756
      • Bochum
      • Nase, Augen, Hirn

      #3
      Das ganze befindet sich in einem Steinbruch?

      Die Abstützung ist ein sog. Berliner Verbau. bestehend aus Stahl-Doppel-T Trägern mit Holzbohlen dazwischen. Am Fuß ist ein Sockel betoniert worden.

      Warum dieses Quadrat stehen bleiben muss ist ein gute Frage.

      Der "Eingang" könnte jedenfalls, dass meistens bei solchen älteren Steinbrüchen übliche Sprengstofflager in form eines Sprengstofflagerschrankes sein.

      Hier ein ähnliches :



      Oder was anderes?
      Zuletzt geändert von alterbergbau; 28.01.2009, 19:13.
      Untertage darf nicht untergehen!

      Kommentar

      • Obelix
        Heerführer


        • 02.03.2004
        • 1841
        • Hemmingen-Arnum
        • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

        #4
        Zitat von PRozAC
        ....Areal 8 Splitterschutzzellen,
        Hallo Stefan,

        hast Du auch Bilder von den Zellen gemacht?

        Da es sich ja hier eindeutig um einen Steinbruch handelt, könnten die Zellen zum Schutz für evtl. Sprengungen genutzt werden. Ist üblich und habe ich schon öfters bei solchen Objekten gesehen.

        Daher bitte mal (wenn vorhanden) Bilder der Zellen einstellen, um Irrtümer auszuschließen.

        Gruß

        Obelix
        In Freiheit dienen!

        Kommentar

        Lädt...