Hallo allerseits,
anbei ein Video aus meinem Archiv von der
Befahrung der
Anlage Malachit/Kompexlager 12:
Die Untertage-Verlagerung in den Thekenbergen bei Halberstadt am östlichen Harzrand wurde in der Nacht vom 20. zum 21. April 1944 begonnen. Bis zum Einmarsch der Amerikaner im April 1945 mussten Zivilarbeiter und Häftlinge des eigens dafür errichteten Aussenlagers von Buchenwald, Langenstein-Zwieberge 12.000 Meter Stollen auffahren.
Die komplette Sprengung der Anlage durch die SMAD konnte 1949 verhindert werden.
1976 übernahm die NVA die Anlage, baute sie aus und weihte sie 1983 als Komplexlager 12 ein.
Nach der Wende sollten dort 300 Güterwaggons voll mit Papiergeld der ehemaligen DDR verrotten, mussten aber wegen Kontamination wieder herausgeschafft und in einer Müllverbrennungsanlage "entsorgt" werden.
1994 wurde die Anlage verkauft. Seit 2008 ist die Anlage verschlossen.
Das Video ist von 2004 und dauert 7 Minuten.
MFG
Volwo
anbei ein Video aus meinem Archiv von der
Befahrung der
Anlage Malachit/Kompexlager 12:
Die Untertage-Verlagerung in den Thekenbergen bei Halberstadt am östlichen Harzrand wurde in der Nacht vom 20. zum 21. April 1944 begonnen. Bis zum Einmarsch der Amerikaner im April 1945 mussten Zivilarbeiter und Häftlinge des eigens dafür errichteten Aussenlagers von Buchenwald, Langenstein-Zwieberge 12.000 Meter Stollen auffahren.
Die komplette Sprengung der Anlage durch die SMAD konnte 1949 verhindert werden.
1976 übernahm die NVA die Anlage, baute sie aus und weihte sie 1983 als Komplexlager 12 ein.
Nach der Wende sollten dort 300 Güterwaggons voll mit Papiergeld der ehemaligen DDR verrotten, mussten aber wegen Kontamination wieder herausgeschafft und in einer Müllverbrennungsanlage "entsorgt" werden.
1994 wurde die Anlage verkauft. Seit 2008 ist die Anlage verschlossen.
Das Video ist von 2004 und dauert 7 Minuten.
MFG
Volwo
Kommentar