Erkennungsmarken der Wehrmacht (Alu)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rabbit
    Landesfürst

    • 08.09.2000
    • 754
    • Bayern
    • Garrett GTI 2500

    #1

    Erkennungsmarken der Wehrmacht (Alu)

    Hallo zusammen,

    gestern fand ich zum ersten Mal eine deutsche Erkennungsmarke. Sie lag sogar offen auf dem Waldboden. Natürlich sondierte ich das Areal und fand bis zum Einbruch der Dunkelheit nicht weniger als sechs weitere Marken.

    Ich möchte betonen, dass dieses Areal kein Kampfplatz sondern ein 'Entsorgungsplatz' war. Neben den Marken fand ich vor allem die metallischen Bestandteile von Aktenordnern. Keine Projektile, keine Hülsen, keine Splitter. Nur eine komplette Gewehrpatrone 50 m weiter.

    Die Marken sind unterschiedlich gestaltet. Nur eine nennt eine Blutgruppe. Andere Marken nennen die Einheit nur in Zahlenform (Feldpostleitzahl?).

    Als Beispiel zeige ich hier beide Seiten der zerbrochenen, beidseitig beschrifteten Marke.

    Einheit: "3. 0 FL. B. K. / K. G. 2". (Die '0' ersetzte eine frühere '1')
    Nummer: 213

    Frühere Einheit : "5./Fl.A.Rgt. 51"
    Frühere Nummer: 248


    Meine Fragen dazu:

    1) Welche staatliche Stelle ist für die Entgegennahme von Fundmeldungen von Erkennungsmarken zuständig? WAst?

    2) Gibt mir diese staatliche Stelle auch Informationen oder nimmt sie nur die Marke entgegen?

    3) Kann mir jemand irgend etwas über die beiden vermerkten Einheiten dieses Soldaten sagen? Voller Name, Einsatzort?

    4) Kann man irgendwie den Soldaten herausfinden?

    5) Wie kann ich die Einheit herausfinden, wenn nur ein Zahlencode angegeben ist?

    6) Ist diese Zahl (siehe 5.) stets die Feldpostleitzahl der Einheit?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Rabbit
    Angehängte Dateien
  • Cowboy

    #2
    Hallo Rabbit,
    bei der Nummer handelt es sich um die sogenannte Stammrollennummer,welche alle Daten über Soldaten einer Einheit angibt (Stammrolle). Diese befand sich eben immer bei der jeweiligen Einheit,zu welcher der Soldat gehörte.Die zuständige Stelle hat lediglich Interesse an den Daten auf den Marken,nicht an Diesen selbst.Mit Angabe des Fundortes,natürlich.
    Die Einheiten müßten sich herausfinden lassen,habe selbst einige Marken in Besitz,von welchen ich gern die genaue Einheit wüßte.
    Um aber genaue Informationen über die betreffenden Soldaten zu bekommen,braucht man eben diese Stammrolle.

    Kommentar

    • darkwitch
      Lehnsmann

      • 22.09.2001
      • 27
      • Saarland
      • OJEH VIELE

      #3
      Ja

      Hallo.
      Was Du da für Marken gefunden hast ist einfach zu beantworten.
      FL. Steht laut Jean Höidal Verfasser von Deutsche Erkennungsmarken Des WW2 für FELD-LAZÈRETT.
      B.K für Batalion Komandantur.
      Ja die Wast nimmt sie mit angaben der Fundstelle
      ABER AUCH UNSER VEREIN IST AN ANGABEN VON DIESER SORTE Interesiert VBGO sagt dir warscheinlich nicht viel.
      Verein zur Bergung Gefallener für Osteuropa.Die Rusland Sucher.
      Kannst dich an Mich wenden über Private Nachricht, wier unterstehen der Wast und Arbeiten mit der Kriegsgräber-Fürsorge zusammen.
      Die Wast gibt Dir auch info darüber ob Vermist oder nicht aber keine angaben zu der Person.
      Arnd

      Kommentar

      • Rotti
        Heerführer

        • 16.09.2000
        • 1832
        • Im finstren Bayern / M
        • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

        #4
        Antwort auf Deine Fragen

        1.Die WASt ist allein für die damit verbundenen Verwaltungsakte zuständig.Sie arbeitet zwar mit DRK und VDK zusammen, ist aber die "richtige Adresse".
        2.Sie gibt Dir Infos zu allgemeinen Fragen rund um die Marken, v.a. kann man dort die Codierung(in diesem Fall Stammrollen-oder Mobilisierungslistennummer )entschlüsseln.

        Es ist im Übrigen genug, die Marke mit Beschriftung dort zu melden,hinschicken musst Du sie nicht! Es ist nämlich Deine...auch wenn gelegentlich anderslautende Gerüchte verbreitet werden.
        3.Der Mann hat bei der 5.Kompanie des Fliegerausbildungsregimentes 51 Dienst getan.Aufgestellt wurde es am 1.Aprilk 39 in Weimar-Nohra 41 nach Antwerpen verlegt .42 wurde es auf 3 Battailone verstärkt, und schließlich 44 zur Auffrischung einer Fallschirmjägereinhet verwendet.Da hieß es allerdings schon Flieger-Regiment 51. Am 9.10.44 wurde es allerdings wieder neu aufgestellt,mit unbekanntem Verbleib.
        Die 2. Einheit hat demnach nichts mit einem Feldlazarett zu tun, sondern es ist eine Flieger -Bau-Kompanie, die dem KG2 ,also dem Kampfgeschwader 2 unterstand.....
        4. Können tät´die die WASt schon, darf sie nur nicht....der Datenschutz, Du weißt schon....
        5.WASt oder bei mir, wenn´s Fallschirmjäger waren.
        6.Nein,zu 99.99% nicht.
        Bei mehr Fragen: Mail an Meinereiner !
        CU und Gruß
        Le Rott
        Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
        die Asche bleibt uns doch!

        Kommentar

        • Rabbit
          Landesfürst

          • 08.09.2000
          • 754
          • Bayern
          • Garrett GTI 2500

          #5
          Hallo zusammen,

          vielen Dank für eure Antworten und die Mühe, die ihr euch dabei gemacht habt. Die meisten meiner Fragen sind damit schlüssig beantwortet.

          Was die Einheit anbelangt, so gibt es da verschiedene Deutungen. "FL. B. K" wird mal als 'Feld Lazarett, Battailon Kommandatur", mal als "Flieger -Bau-Kompanie", mal als "Flughafenbetriebskompanie" gedeutet. "KG 2 " wird stets als "Kampfgeschwader 2" (genannt "Holzhammer") gedeutet, also Bomber.
          Vielleicht wird die WASt etwas dazu sagen. Wenn ihr wollt, kann ich euch das ja mitteilen.

          Inzwischen habe ich den Fundort erneut aufgesucht und die m.E. restlichen Marken aus dem Boden geholt. Inzwischen habe ich ca. 16 Stück.

          Zwar war ich mit meiner großen Spule dort, die für eine derartig hohe Objektdichte nicht gut geeignet ist; dennoch glaube ich, die allermeisten Marken gefunden zu haben. Es gab noch ein Objekt mit hohem Leitwert, aber das war so zwischen großen Wurzeln eingekeilt, dass es nicht möglich war, ohne Zerstörung derselben daranzukommen. Nachdem ich eine Stunde lang an dem Wurzelstock herumgegraben hatte, lies ich es dann bleiben und verfüllte die Löcher wieder.

          @darkwitch: Auf dieses Buch stieß auch ich während meiner Nachforschungen. Noch habe ich es nicht erworben; vielleicht passiert das noch, wenn ich häufiger Marken finde und somit öfter vor der Bestimmungsproblematik stehe

          Aktuelle News aus Politik, Sport, Unterhaltung, Wirtschaft & Finanzen | Ratgeber Leben, Gesundheit und Heim & Garten | E-Mail und Shopping bei t-online.


          Danke für den Hinweis mit dem VBGO. Da es am Fundort weder Gefallene gibt (zumindest geben die Bodenfunde keinerlei Hinweis darauf) noch dieser in Osteuropa ist, ist mein Fall für euch sicherlich uninteressant.



          @alle
          Viele Grüße aus München und nochmal danke an alle, die einen Beitrag geschrieben haben.

          Viele Grüße
          Rabbit

          Kommentar

          • Bingo
            Heerführer

            • 06.10.2001
            • 2553
            • Siegen
            • In einem Archiv nicht erforderlich

            #6
            Hi Leute,

            wo wir gerade bei dem Thema Erkennungsmarken sind. Ich suche Marken der Heeresmunitionsanstalten Bernterode und Obergebra. Wer kann mir weiterhelfen?

            Kommentar

            • Rotti
              Heerführer

              • 16.09.2000
              • 1832
              • Im finstren Bayern / M
              • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

              #7
              HMA´s

              @Bingo.....hab leider nur eine Töpchiner,wenn Du allerdings mehr als einew offeriert kriegst, nehm ich gern die restlichen !

              @Rabbit: Das Buch lohnt allemal, wenn man sich für die Materie interessiert,v.a. wenn man so wie meine Wenigkeit E-Marken sammelt.Es ist zwar kein wirkliches Sonderangebot, aber allemale sein Geld wert.Kann es nur empfehlen.Wenn Du die Marken veräußern willst, lass es mich wissen, auch wenn Du genauere Bestimmungen brauchst.Es gibt(wie man sieht) immer "Problemkinder", aber in diesem Fall ist die Zuordnung eindeutig .Luftwaffe zuerst und zuletzt.Ein Feldlazarett hat der gute Mann besten (oder schlimmstenfalls???) mal besucht, aber eine solche Erkennungsmarke trugen nur die dort Angestellten, also Sanis und Ärzte,die Stammeinheit also.Der Rest war entweder San.-Ers-Einheit oder Standortverwaltung.Die Stammeinheit waren im Vergleich aber nur sehr wenige Leute.Außerdem hätten die nix mit dem KG 2 zu tun.....
              Erwarte von der WASt nicht zuviel, vor allem keine schnelle Antwort.Meine letzte Liste ,die ich dort hinschickte,dauerte über 1 Jahr zur Bearbeitung. Positive Ausbeute :3 Nummernmarken entschlüsselt, 1 Problemkind identifiziert.Von 385 angegebenen Marken......
              Ansonsten noch ein Standardbrief von wegen "kauf keine Marken in Osteuropa wg.Grabfledderei" und "die Klärung von Schicksalen ist anhand von lose aufgefundenen oder auf Börsen gekauften Marken nie möglich".....
              Man hätte auch schreiben können"Mach uns nich soviel Arbeit!"
              GuGF!
              Le Rott
              Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
              die Asche bleibt uns doch!

              Kommentar

              Lädt...