Interessante Orte in Hamburg?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aragol
    Bürger


    • 29.09.2008
    • 103
    • wieder in RLP

    #1

    Interessante Orte in Hamburg?

    Hi!

    Ich werde demnächst eine kleine Reise nach Hamburg unternehmen. Da will ich natürlich auch ein paar nette Bilderchens fürs Forum machen. Kennt jemand von euch ein paar Anlagen in Hamburg, die er schon immer mal fotographiert haben wollte? Wenn ja, sagts mir, ich bring euch die Bilder mit!
    Für Anregungen bin ich dankbar! (Am besten als .kmz-Datenpunkte, dann brauch ich nicht lange rumsuchen)

    Gruß, das Aragol
    Gruß, das Aragol
    __________________________________________

    Tempus edax rerum
    Die Zeit nagt an den Dingen

    (Ovid)
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #2
    Ich find den Burgartigen Bunker hinter dem St. Pauli Stadion schön.
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • hebodo
      Anwärter


      • 19.11.2005
      • 21

      #3
      Den alten Elbtunnel find ich ganz interessant.
      Zuletzt geändert von hebodo; 17.02.2009, 23:58.

      Kommentar

      • aragol
        Bürger


        • 29.09.2008
        • 103
        • wieder in RLP

        #4
        Zitat von Septimius
        Ich find den Burgartigen Bunker hinter dem St. Pauli Stadion schön.
        Meinst du den FLAKbunker? mal sehen, ob ich da rein komme.

        Gruß, Das Aragol.
        Gruß, das Aragol
        __________________________________________

        Tempus edax rerum
        Die Zeit nagt an den Dingen

        (Ovid)

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #5
          Ja,

          da is t ein Sportplatz/Wiese daneben, da kommst Du sicher rein! Ich fand die Form so "nett", Burgen im hohen MA waren auch nicht grösser, aber bedenke den Anblick und die Menschen, die es damals nicht mehr reingeschafft haben während des Feuersturms, das ist eine sehr schlimme Sache gewesen, mein Enthusiuasmus für Bunkerarchtektur hat sich da sehr schnell gelegt...Und Du bist, soweit ich sehen konnte, auch sehr empfänglich für die Geschichte des Gebäudes, und nicht nur an architektonischen Details interessiert. Sehr beklemmend, wenn man drandenkt, dass irgenwann das Klolpfen an den Türen schwächer wurde, ich bin nur froh, nie einen Krieg miterlebt haben zu müssen!
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • herr auer
            Geselle


            • 06.03.2007
            • 83
            • Hamburg

            #6
            Moin !

            In den Flakturm kommt Ihr problemlos hinein -
            jedenfalls als Kunde .....
            Im Inneren befindet sich ein bekanntes Musikgeschäft !
            Am Wochenende wird es etwa schwieriger.
            Außerdem befindet sich der Turm in Privatbesitz und der
            Besitzer hat eine Art Allergie gegen Bunkertouristen entwickelt (warum nur?).
            Wenn Ihr Euch also wie stinknormale Besucher oder Kunden verhaltet,
            dürfte es nicht so schwierig sein !
            Aber, nicht enttäuscht sein -
            der Bunker wird seit ´45 durchgehend gewerblich genutzt
            und da drinnen ist absolut nichts mehr im Originalzustand !!
            Somit ähnelt der Turm jedem x-beliebigen Geschäftshaus in Hamburg.
            Wenn man jetzt mal von den Wandstärker absieht

            Achja, um den Flakturm herum tobte kein Feuersturm !
            Somit hielt sich auch das Sterben im oder am Bunker in Grenzen.
            Das kann man allerdings nicht von den sowjetischen Kriegsgefangenen
            berichten, sie wurden auf der Baustelle reichlich verheizt und durften
            den Bunker nichtmal betreten - auch nicht Schutz in der halbfertigen Baustelle suchen ....

            Gruß aus HH
            Hamburg von unten : unter-hamburg e.V.

            Kommentar

            • aragol
              Bürger


              • 29.09.2008
              • 103
              • wieder in RLP

              #7
              Hallo Leute.

              Nächste Woche ist es soweit! Ihr habt also noch Chancen, Bilderwünsche abzugeben. Ich kann nur nicht versprechen, alles abzulichten. Aber Flakturm und Elbtunnel sind ziemlich sicher dabei.

              Gruß, das Aragol
              Gruß, das Aragol
              __________________________________________

              Tempus edax rerum
              Die Zeit nagt an den Dingen

              (Ovid)

              Kommentar

              • Spatenfritze
                Lehnsmann


                • 31.10.2006
                • 29
                • hamburch an die elbe

                #8
                versuch bloss nich den NEUEN elbtunnel zu fuss
                fotografieren zu wollen . . .

                Kommentar

                • dragoner
                  Bürger


                  • 08.02.2005
                  • 124
                  • Baden Württemberg

                  #9
                  Kein Gebäude, aber auch interessant...

                  Kommentar

                  • aragol
                    Bürger


                    • 29.09.2008
                    • 103
                    • wieder in RLP

                    #10
                    Hallo Forenfreunde!

                    Ich bin wieder da. Wegen des schlechten Wetters in Hamburg am Freitag bis Sonntag letzter Woche musste ich meine Bilderjagd etwas einschränken. Der Regen tat meinem Objektiv und auch dem ganzen Rest nicht sonderlich gut...
                    Aber ein paar Bildchen konnte ich dann schon schießen. Hier sind sie:














                    Viel Spaß beim Ansehen.
                    Gruß, das Aragol
                    __________________________________________

                    Tempus edax rerum
                    Die Zeit nagt an den Dingen

                    (Ovid)

                    Kommentar

                    • Septimius
                      Heerführer


                      • 10.01.2009
                      • 3990
                      • Königreich Bayern

                      #11
                      Super, das Bunkerbild sieht ja sehr mythisch aus, ich freu mich schon auf meinen nächsten Hamburgbesuch im Juli !
                      Gruß Septi

                      ------------------------------------------------------

                      Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                      "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                      Jebediah Springfield

                      Kommentar

                      • maddin
                        Heerführer


                        • 19.04.2005
                        • 1265
                        • hamburg

                        #12
                        Zitat von herr auer
                        Achja, um den Flakturm herum tobte kein Feuersturm!
                        naja, auch st.pauli war nicht komplett verschont wenn auch hamm, wilhelmsburg und andere stadtteile sicherlich deutlich mehr abbekommen haben...

                        ich hatte neulich auch touristen besuch. wir haben versucht ober rauf zu kommen was sich als nicht machbar erwies. drinnen rumlaufen geht aber ziemlich einfach.

                        weißt du was aus dem L-bunker wurde? der stand wohl dort wo heute das telekom gebäude steht.
                        suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
                        keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

                        Kommentar

                        • herr auer
                          Geselle


                          • 06.03.2007
                          • 83
                          • Hamburg

                          #13
                          Moin !
                          Der Leitturm wurde von der Deutschen Bundespost ´73/74
                          mühevoll abgerissen und gegen den vorhandenen Neubau ersetzt.
                          Der Gag daran, der Grundriss hat sich nicht wesentlich geändert,
                          vermutlich ist jetzt eine bessere Raumaufteilung vorhanden und
                          natürlich auch mehr Platz - die Wände sind ja deutlich dünner ....!
                          Gruß aus HH
                          Hamburg von unten : unter-hamburg e.V.

                          Kommentar

                          Lädt...