Tiefbunker?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Miwula
    Geselle


    • 20.08.2005
    • 57
    • Schleswig Holstein

    #1

    Tiefbunker?

    Hallo Leute ....

    Vor einigen Wochen war ich beim Nachbarn zum 80. Geburtstag eingeladen .... war echt laaaangwilig, bis wir auf das Thema Bunker usw kamen .... bei mir um die Ecke soll es einen Tiefbunker geben der mehrere Stockwerke nach unten geht .... genauer gesagt soll auf dem ehemaligen Gelände der Post eine unterirdische Befehlsstelle gewesen sein .... nachdem ich das mit den mehreren Stockwerken nach unten gehört hatte wollte ich es eigentlich schon unter bla bla Geschichten verbuchen wie man sie manchmal hört ....

    Heute morgen bin ich dann zufällig da vorbei gekommen und hab mich mal umgesehen .... die Häuser sehen schon merkwürdig aus .... weis jemand was die Symbole über den Hauseingängen bedeuten ? Schaut aus als wenn da Hakenkreuze rausgemeißelt wurden ...

    Hab dann jemanden getroffen der da gegenüber wohnt, und der bestätigte mir das da auf jeden Fall ein großer Bunker drunter sein soll, der aber bis vor einigen Jahren von der Bundeswehr genutzt wurde ... angeblich als Fernmeldezentrale .... soll geheim gewesen sein, bis die alten Kasernen in Wentorf aufgelöst wurden ...

    Ob da jetzt noch was drin ist konnte der mir leider nicht sagen ... werde die Tage aber mal schauen ob ich jemanden finde der da zutritt hat ... die alte Filiale der Post ist zu vermieten .... vielleicht komm ich ja über den Makler da rein ... wenn´s klappt folgen auf jeden Fall Bilder ...

    Auf dem Hof stehen auch noch paar komische Gebäude, dachte immer das sind Trafohäuschen ... hab aber mal dran gehorcht ... da summt nichts ... sind das evtl getarnte Lüftungsschächte ?
    Angehängte Dateien
  • itti1971
    Landesfürst


    • 11.12.2007
    • 669
    • duisburg

    #2
    ich wahr 4 Jahre in der Bismark in Wentorf und weis das unsere Melder in Bergedorf ihre ( Geheime ) Zentrale hatten.

    Kommentar

    • Miwula
      Geselle


      • 20.08.2005
      • 57
      • Schleswig Holstein

      #3
      Ja, ist in Bergedorf ..... mitten im Wohngebiet - absolut unauffällig wenn man mal von den komischen Gebäuden absieht ...

      Kommentar

      • itti1971
        Landesfürst


        • 11.12.2007
        • 669
        • duisburg

        #4
        Dann müßte es in der Nähe vom Bahnhof sein.

        Kommentar

        • Miwula
          Geselle


          • 20.08.2005
          • 57
          • Schleswig Holstein

          #5
          Nee, nicht direkt - Luftlinie 1.8 Km entfernt

          Hier mal n Bild von Google ....
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • itti1971
            Landesfürst


            • 11.12.2007
            • 669
            • duisburg

            #6
            Werde mal ein paar alte Kameraden fragen was die davon noch wissen.

            Kommentar

            • htim
              Heerführer


              • 13.01.2004
              • 5812
              • Niedersachsen / Region Hannover
              • Xenox MV9

              #7
              Zitat von Miwula
              .... genauer gesagt soll auf dem ehemaligen Gelände der Post eine unterirdische Befehlsstelle gewesen sein ....
              Handelt es sich evtl. um die ehemaligen Betriebsräume einer Vermittlungsstelle oder Verstärkerstelle? Liegt ja bei einer Post-Nutzung nahe, und ist auch bei Anlagen der Nachrichtentechnik nicht unüblich, diese in Schutzbauten zu errichten. Evtl. erfolgte dann noch eine Nachnutzung....
              Zuletzt geändert von htim; 02.03.2009, 11:19.
              Gruß,
              htim

              Kommentar

              • Schreck
                Ritter


                • 28.06.2005
                • 469
                • Hessen

                #8
                Naja, ist ja wohl unmissverständlich, Bild 3 sagt am Meisten darüber aus wie man das Gebäude datiert... :oD..da braucht man kein Fachmann zu sein.
                1938 keine Frage der Datierung oder hehe, dazu die Algiz-Rune die nahelegt, dass dieses Gebäude einem öffentlichen Zweck gedient haben könnte (NS-Frauenschaft, das Deutsche Frauenwerk und der Reichsbund Deutsche Familie verwendeten sie als Kennzeichen).
                Grüsse,
                Schreck

                Kommentar

                • itti1971
                  Landesfürst


                  • 11.12.2007
                  • 669
                  • duisburg

                  #9
                  Habe mal nachgefragt, im Keller war eine Vermittlungs zentrale und eine entstörungs anlage die von der BW zu ausbildungs zwecken genutzt wurde.

                  Kommentar

                  • Georg1966
                    Geselle


                    • 31.08.2006
                    • 58
                    • Paderborn

                    #10
                    Diese Art Bunker gibt es im ganzen Bundesgebiet. Ich kenne die aus dem Detmolder und Delbrücker Raum. Sind faszinierend, wenn man mal rein darf.

                    Viele Grüsse

                    Hans Georg

                    Kommentar

                    • Miwula
                      Geselle


                      • 20.08.2005
                      • 57
                      • Schleswig Holstein

                      #11
                      Danke für Deine Bemühungen , das ist doch schonmal was ... weisst Du auch wie groß die Anlage ist , bzw ob das mit den mehreren Stockwerken nach unten stimmt ?

                      Kommentar

                      • herr auer
                        Geselle


                        • 06.03.2007
                        • 83
                        • Hamburg

                        #12
                        Moin !
                        Das ist tatsächlich ein "Fernmeldebunker" und der war auch "geheim" -
                        naja, so gut es halt ging ...!
                        Das Bauwerk ist heute noch in ziviler (Telekom-)Nutzung und somit unter
                        bewachtem Verschluß.
                        Die alten Einrichtungen sind natürlich nicht mehr dort.
                        Dieser Fernmeldeknoten bildete eine Nabelschnur nach Berlin.
                        Unter der Bundesstraße 5 verlaufen Fernmeldekabel in Richtung Berlin
                        und dort in Lohbrügge konnten, im Blockadefalle oder im "V-Falle", die
                        Fernmeldeverbindungen auch auf den benachbarten
                        Funkturm umgeschaltet werden. Die Höhenlage ist ideal dafür !
                        Gruß aus HH
                        Hamburg von unten : unter-hamburg e.V.

                        Kommentar

                        Lädt...