Friesenwall (etwas off-topic)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Speedy [† 2007)
    .
    • 04.12.2000
    • 1427
    • Mainz, Rhoiland-Palz

    #1

    Friesenwall (etwas off-topic)

    Moin Wutz,
    ich hoffe Du verwechselt da etwas nicht mit dem Deichbau im Hinterland.
    MfG
    reibroller
    Speedy hat uns am 8.12.2007
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • wutz

    #2
    Friesenwall (etwas off-topic)

    Hallo.

    Ich bin in letzter Zeit öfters auf Aussagen zu dem „Friesenwall“ gestoßen. Ein irrsinniges Endkriegszeitprojekt, es sollte nämlich ein Panzergraben an der Nordsee von der dänischen Grenze bis ~ Texel gegraben werden, sehr stark durch menschenvernichtenden Einsatz von KZ Insassen. Andere Teilstücke würden durch für jeweils 3 Wochen dienstverpflichtete Personen bearbeitet. Er sollte die Invasion durch das Wattenmeer aufhalten.
    In Aurich sollen wohl noch Teilstücke erahnbar sein.
    Hat einer von Euch geschichtsinteressierten Leuten schon mal etwas dazu gefunden, wenn ja, bitte sagt mir wo.

    Tschüß und vielen Dank,
    Wutz

    Kommentar

    • wutz

      #3
      Friesenwall

      Stimmt, könnte ich verwechselt haben! :ha Wieso ersecheint Dein Beitrag vor meinem?

      Veruch mal folgenden Link

      (ich hoffe es geht, sonst Friesenwall und KZ).

      Kopie der Seite:


      Friesenwall

      Nach der alliierten Invasion in der Normandie am 6. 6. 1944 gab Hitler am 28. 8. 1944 den Befehl, die Wattenmeerküste von der Niederländischen Grenze bis nach Jütland zu befestigen. Der Friesenwall sollte durch "Riegelstellungen" parallel zur deutsch-dänischen Grenze ergänzt werden. Für den Friesenwall entstanden Panzergräben von fünf Meter Breite und vier Meter Tiefe, sowie zum Teil gebunkerte Stellungen. Neben Wehrmacht, Reichsarbeitsdienst, Freiwilligen und Dienstverpflichteten wurden zwischen September 1944 und Februar 1945 allein in Nordfriesland über 16.000 Kriegsgefangene sowie 4.000 Häftlinge aus den Konzentrationslagern Schwesing und Ladelund eingesetzt. Die Arbeiten wurden Februar 1945 im Zuge des allgemeinen Zusammenbruchs aufgegeben. Bunkerruinen und Panzersperren des Friesenwalls sind an der Küste noch heute erhalten.


      Ich habe auch andere gedruckte Quellen.

      Tschüß,
      Wutz

      Kommentar

      • Speedy [† 2007)
        .
        • 04.12.2000
        • 1427
        • Mainz, Rhoiland-Palz

        #4
        Friesenwall

        Moin Wutz,
        ich habe zwar ein paar Jahre da gelebt, aber davon wußte ich bis jetzt nichts, außer den Atlantikwallteilen in Nordeutschland.
        MfG
        Reibrollenkai
        Speedy hat uns am 8.12.2007
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Deichgraf
          Bürger

          • 23.03.2001
          • 199
          • Hamburg

          #5
          Tja Wutz,
          da hast Du wohl ein bisher ziemlich unbekanntes Thema aufgetan.
          Bis dann
          Deichgraf

          Es muß doch mehr als ALLES geben!

          Kommentar

          • Timo20146HH
            Banned
            • 29.07.2001
            • 27
            • Hamburg-Rotherbaum
            • nie gehabt

            #6
            Hallo,
            in Neuengamme gab/gibt es doch ein Heftchen zu einem der damaligen KL-Aussenlager zum sog. Friesenwall. Ist dies bekannt? Ich vermute mal ja, wenn nicht, dann gebt bescheid und ich kram es raus. War auch ne sehr grobe Karte mit dem geplanten und durchgeführeten Verlauf drin.
            Gruß,
            Timo
            -- Lostplaces.de - näher dran! --

            Kommentar

            • Timo20146HH
              Banned
              • 29.07.2001
              • 27
              • Hamburg-Rotherbaum
              • nie gehabt

              #7
              KL-Aussenlager zum sog. Friesenwall. Ist dies bekannt? Ich vermute mal ja, wenn nicht, dann gebt bescheid und ich kram es raus.

              Habs gefunden: "Das KZ Husum-Schwesing" - Verlag Nordfriisk Instituut 1983
              Gibt es dahingehend noch was anderes, ergänzendes, besseres?
              -- Lostplaces.de - näher dran! --

              Kommentar

              • Timo20146HH
                Banned
                • 29.07.2001
                • 27
                • Hamburg-Rotherbaum
                • nie gehabt

                #8
                Original geschrieben von Timo20146HH
                KL-Aussenlager zum sog. Friesenwall. Ist dies bekannt? Ich vermute mal ja, wenn nicht, dann gebt bescheid und ich kram es raus.

                Habs gefunden: "Das KZ Husum-Schwesing" - Verlag Nordfriisk Instituut 1983
                Gibt es dahingehend noch was anderes, ergänzendes, besseres?
                Zu Ladelund gibts/gabs noch was kleines.
                -- Lostplaces.de - näher dran! --

                Kommentar

                • Deichgraf
                  Bürger

                  • 23.03.2001
                  • 199
                  • Hamburg

                  #9
                  Hallo Timo,
                  guter Tipp. Ich fahr heut nachmittag mal hin. Vielleicht gibts das Heft noch.
                  Bis dann
                  Deichgraf

                  Es muß doch mehr als ALLES geben!

                  Kommentar

                  • wutz

                    #10
                    Friesenwall

                    Moin.

                    Zuerst habe ich etwas hier gefunden: "Titel: Das Konzentrationslager im Pfarrgarten : ein Panzergraben-Kommando fuer den Friesenwall Aurich/Engerhafe 1944 / Elke Suhr ;Verfasser: Elke Suhr; Erschienen: Oldenburg : Bibl.- u. Informationssystem, Univ., 1984"

                    Dann natürlich, wie bereits oben angegeben: "Das KZ Husum-Schwesing" - Verlag Nordfriisk Instituut 1983

                    Sonst immer nur als Nebensatz, außer in einigen Dorfchroniken.

                    Da ich in Kiel studiere, kann ich nur auf unsere gut sortierte Universitätsbibliothek verweisen (jaja Werbung). Falls nötig, kann ich auch was kopieren.

                    Tschüß,
                    Wutz

                    Kommentar

                    • Timo20146HH
                      Banned
                      • 29.07.2001
                      • 27
                      • Hamburg-Rotherbaum
                      • nie gehabt

                      #11
                      Re: Friesenwall

                      [QUOTE]Original geschrieben von wutz
                      [B]Moin.

                      Zuerst habe ich etwas hier gefunden: "Titel: Das Konzentrationslager im Pfarrgarten : ein Panzergraben-Kommando fuer den Friesenwall Aurich/Engerhafe 1944 / Elke Suhr ;Verfasser: Elke Suhr; Erschienen: Oldenburg : Bibl.- u. Informationssystem, Univ., 1984"

                      Hi Leif,
                      das obige Heftchen interessiert mich schon. Wenn es nicht zuviele Seiten sind und du etwas Zeit hast zum kopieren...
                      Gruß,
                      Timo
                      -- Lostplaces.de - näher dran! --

                      Kommentar

                      • Deichgraf
                        Bürger

                        • 23.03.2001
                        • 199
                        • Hamburg

                        #12
                        @ Timo,
                        ich habe gestern beide Hefte in Neuengamme bekommen. Wenn Du willst, kann ich Dir die betreffenden Seiten im "Suhr"-Buch kopieren und dann mitbringen.
                        Bis dann
                        Deichgraf

                        Es muß doch mehr als ALLES geben!

                        Kommentar

                        • wutz

                          #13
                          Moin.
                          In dem Buch „Westküste 1945“ von Holger Piening (ISBN 3-8042-0861-4) weist der Autor (Dank reger Zuschriften zu seinem vorigen Buch „als die Waffen schwiegen“) im Vorwort auf sein neues Projekt hin. Unter dem Arbeitstitel „Alarm Küste“ wird der Autor Volkssturm, Friesenwall und die Verteidigung der Deutschen Bucht behandeln. Wann es erscheint?
                          Das Buch „Westküste 1945“ ist mit vielen Zeitzeugenangaben erarbeitet.

                          Tschüß,
                          Wutz

                          Kommentar

                          Lädt...