Atomwaffen in GÖ

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sniper

    #1

    Atomwaffen in GÖ

    Habe gehört das in Göttingen während des WKII Atomwaffen gefertigt werden sollten oder auch wurden ? Ist Euch darüber etwas bekannt
  • Bingo
    Heerführer

    • 06.10.2001
    • 2553
    • Siegen
    • In einem Archiv nicht erforderlich

    #2
    Hi Sniper,

    wo hast du das denn gehört? Die Region um Göttingen, aus der ich ursprünglich herkomme, kenne ich wie meine Westentasche. Wäre dem der Fall, so hätte ich bei meinen Recherchen in den einschlägigen Archiven (Berlin, Koblenz, Hannoevr, Freiburg pp.) mit Sicherheit etwas gefunden.

    Die Schickert-Werke in Bad Lauterberg stellten Wasserstoffperoxid her, das unter anderem als Treibstoff für Raketen- und Düsenflugzeuge verwendet wurde. Nach dem Krieg kam das Gerücht auf, das man dort "schweres Wasser" für das Atomwaffenprogramm produziert habe, was definitiv nicht der Fall ist. Hierbei handelt es sich um eine "Ente".

    Vgl. hierzu:
    1. Frank Baranowski, Geheime Rüstungsprojekte in Südniedersachsen [Auflage ist vergriffen; nur über die Bibliothek zu besorgen]
    2. Frank Baranowski, Die verdrängte Vergangenheit. Rüstungsproduktion und Zwangsarbeit in Nordthüringen, online zu bestellen unter: www.meckedruck.de/detail.asp?ID=392
    3. Hans-Heinrich Hillegeist, Die Schickert-Werke in Bad Lauterberg und Rhumspringe, in: Rüstungsindustrie in Südniedersachsen während der NS-Zeit, S. 142-247 [Auflage ebenfalls vergriffen]

    Bingo
    Zuletzt geändert von Bingo; 13.10.2001, 15:54.

    Kommentar

    • Sniper

      #3
      Atom "ente"

      Dann bin ich dieser Ente mit dem schweren Wasser ebenfalls aufgesessen, den ich habe diese Info von einem ehemaligen Veteranen, der sich damit letztendlich wichtig machen wollte.

      Weisst Du ob es im Raum Hameln und Umgebung dahingehend etwas sein soll ?

      Kommentar

      • KeksAmLeben
        Heerführer

        • 08.01.2001
        • 4908
        • Eichsfeld (Thüringen)
        • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

        #4
        Hab mich schon gewundert.
        Atomwaffen bei uns in der Ecke?
        Aber wäre ja mal interessant geweswn
        "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

        "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

        - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
        - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
        - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
        - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
        - 6./Panzerbataillon 203
        2020 - dato

        Kommentar

        • Bingo
          Heerführer

          • 06.10.2001
          • 2553
          • Siegen
          • In einem Archiv nicht erforderlich

          #5
          @Sniper

          Zu Hameln kann ich leider nichts sagen. Hast du schon einmal auf der homepage des Nds. Umweltministerium [Gefährdungsabschätzung von Rüstungsaltalsten] geschaut? Vielleicht läßt sich dort etwas finden.

          Ansonsten hilft nur harte Archivarbeit - als erste Anlaufstelle das Militärarchiv in Freiburg (Kriegstagebücher der Rüstungskommandos) und das Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde (Reichsbetriebskartei).

          Bingo

          Kommentar

          • Bingo
            Heerführer

            • 06.10.2001
            • 2553
            • Siegen
            • In einem Archiv nicht erforderlich

            #6
            Vielleicht wäre es auch ratsam, sich einmal die Demontageunterlage im Nds. HStA Hannover anzuschauen.

            Bingo

            Kommentar

            Lädt...