Brandwache an Bahnlinie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #1

    Brandwache an Bahnlinie

    Hallo zusammen,

    im Moment bin ich wieder öfters zusammen mit RaKo per Fahrrad in und um Hannover unterwegs. So war es auch gestern (Mittwoch). Nach einigen Kilometern fahrt und sehr angenehmen Temperaturen richtete Mr. Beton mal wieder seine Nase in den Wind, und tja.. das Ergebnis fand ich echt beeindruckend... irgendwo am Rande von Hannover stand wenige Meter vor einer Brücke direkt an der Bahnlinie (aber weit genug weg, das für niemand eine Gefahr bestand) eine Brandwache. Okay, nun sind diese Teile eigentlich fast nichts besonderes mehr, nur in diesem Fall.. naja... schaut selbst...

    PS: Sollte irgendjemand das Teil kennen, so bitte ich auch in diesem Fall darum, keine Informationen über den Standort preis zugeben. Ich bedanke mich!

    Die erste Aufnahme zeigt den Zustand beim auffinden...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von niemandsland; 09.04.2009, 00:00.
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #2
    Es folgen ein paar Nahaufnahmen. Zu sehen eine Gesamtansicht, sowie eine Detailaufnahme der oberen Hälfte. Man sieht sehr schön die einzelnen Quader, sowie die Fuge. Die Wandstärke beträgt ca. 35-40 cm die Gesamthöhe etwa 275-300 cm. Die BWS steht auf einem quadratischen Sockel. Einzelheiten dazu haben wir nicht.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • niemandsland
      N/A
      • 17.08.2003
      • 1679

      #3
      Und zum Schluss wären da noch ein paar Detailaufnahmen von einem der Sehschlitze.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • niemandsland
        N/A
        • 17.08.2003
        • 1679

        #4
        Brandwachen vor Brücken... ich habe vor einigen Wochen Reste einer Brandwache ebenfalls vor eine Bahnbrücke in der Nähe der Güterumgehungsbahnstrecke (oder wie das Teil heißt) entdeckt. Leider war von dieser nicht mehr viel übrig. Die Bauart hätte durchaus die gleiche sein können. Daher die Frage mal in die Runde.. a) wurden diese Teile durch Bahn LS vor allen wichtigen Brücken aufgestellt? Und wenn ja, wann? b) gibt es noch andere Exemplare als diesen (für mich) ehr untypischen Typ? Ich kannte bisher ehr Splitterschutzzellen aus dem Hause Westermann im Raum Hannover, die eine derartige Aufgabe erfüllt haben. Dieses Bauwerk war eine echte Überraschung.

        Und auch in diesem Fall geht mein persönlicher Dank an Mr. Beton (a. k.a. RaKo). Ich wünschte, ich hätte auch so eine Nase für Beton. *anmerk*

        Soweit...

        -NL-
        Zuletzt geändert von niemandsland; 09.04.2009, 00:07.

        Kommentar

        Lädt...