Bunker im Wald

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • actix
    Lehnsmann


    • 01.07.2008
    • 35
    • Kreis DA-DI

    #1

    Bunker im Wald

    Grüß euch

    Hab am wochenende im Wald was entdeckt, will erstma keine genauen Ortsangaben machen aber fand das sehr interessant. Sind wohl verlassene Anlagen der US Air Force, jedenfalls steht USAF an den Gebäuden.
    Unter anderem habe ich das hier gefunden, kann mir jemand sagen für was das mal war?
    Angehängte Dateien
  • puetz
    Bürger


    • 24.11.2004
    • 172
    • Neuss / NRW
    • kein Detektor

    #2
    Da würde ich mal spontan auf Munitionsbunker tippen.

    Gruß,
    Jörg
    Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
    - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
    - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
    - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
    - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

    Kommentar

    • actix
      Lehnsmann


      • 01.07.2008
      • 35
      • Kreis DA-DI

      #3
      An sowas hab ich auch gedacht, aber wär das nich übertrieben dafür so nen Bunker zu bauen, für normale Munition jedenfalls?

      Kommentar

      • puetz
        Bürger


        • 24.11.2004
        • 172
        • Neuss / NRW
        • kein Detektor

        #4
        Nö, absolut üblich bei militärischen Flugplätzen.

        Wie würdest Du denn Munition in größeren Mengen und Kalibern lagern? Im Bretterverschlag?

        Im Ernst: Wenn mal was beim "Munitionslagern" schiefgeht, bleibt der Schaden auf dem Flugplatz dank dieser verteilt angelegten Bunker überschaubar.

        Was ist denn für dich "normale" Munition? Bei Flugzeugen kommen schon mal größere Kaliber als 7,62 zur Anwendung.

        Gruß,
        Jörg
        Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
        - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
        - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
        - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
        - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

        Kommentar

        • Immelmann
          Heerführer


          • 23.12.2004
          • 5638
          • Hessen

          #5
          Denke auch das es Munitionsbunker sind.
          Aber wenn ich durch die Luke schau kann man einigermaßen die Innenmaße erkennen, schaut schon etwas klein aus.
          Zumindest kleiner als die,die ich kenne.
          Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
          "Semper Fi - you rat, you fry!"

          Kommentar

          • puetz
            Bürger


            • 24.11.2004
            • 172
            • Neuss / NRW
            • kein Detektor

            #6
            Zitat von Immelmann
            Denke auch das es Munitionsbunker sind.
            Aber wenn ich durch die Luke schau kann man einigermaßen die Innenmaße erkennen, schaut schon etwas klein aus.
            Zumindest kleiner als die,die ich kenne.
            Stimmt! Fällt mir auch jetzt erst auf, nachdem Du darauf hingewiesen hat.

            Ordentliche Wandstärke.....

            Gruß,
            Jörg
            Suche aus familiären Gründen (Vermisstensuche):
            - Infos zur "Stammbatterie Artillerie-Ersatz- und Ausbildungs-Abteilung (motorisiert) I/76"
            - Infos zum Stab des Artillerie-Kommandeur 143 (1945 umbenannt in Arko 424)
            - EKM -1432- Stammb.A.E.A 76
            - Ereignisse der Abwehrkämpfe am Barranow Brückenkopf im Januar 1945 im Raum Kielce.

            Kommentar

            • actix
              Lehnsmann


              • 01.07.2008
              • 35
              • Kreis DA-DI

              #7
              Natürlich nich im Bretterverschlag^^ Mit normaler Munition meinte ich z.B. für die Wachleute mit Gewehren oder simplen Handfeuerwaffen. Eben wegen der Wandstärke und des kleinen ovalen Innenraums kam es mir auf den ersten Blick etwas übertrieben vor.
              Das Gelände selbst ist auch kein Flugplatz, aber nich sehr weit weg von einem. Dachte mir das es hauptsächlich ein Depot für die Air Force war, an manchen Gebäuden konnte man noch lesen "15th ORD BN Operating Unit", USAF stand so gut wie an jeden dran.
              Von den großen Bunkern hab ich auch noch ein Bild, hätte gern mehr gemacht, aber war mir nich ganz sicher ob da vllt doch noch ein Förster unterwegs is, man steckt ja nie drin...

              Gruß
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von actix; 14.04.2009, 19:44.

              Kommentar

              • dragon_66
                Heerführer


                • 06.09.2005
                • 1642
                • Duisburg

                #8
                Die übererdeten Bunker erinnern stark an das ehem. Areal in Auwelt / Kevelaer. Hier sind die Bunker in privater Nutzung. U.a. als Ferienwohnungen.

                Grüße aus dem POTT
                Glückauf - der Andre

                Kommentar

                • actix
                  Lehnsmann


                  • 01.07.2008
                  • 35
                  • Kreis DA-DI

                  #9
                  Das is ja heftig, da gehört viel optimismus dazu glaub ich^^
                  Bei diesem Gelände stand ein altes Schild von ner Pilzzucht, hab davon aber nix mehr gesehen, sieht alles verwahrlost aus dort.
                  Im Fernsehen war mal ein Bericht von sowas, in unterirdischen Bunkern sei das Klima optimal für Pilze z.B.
                  Unterirdische Bunker hab ich dort keine gefunden, jedenfalls noch nicht...

                  Kommentar

                  • Firefighter
                    Bürger


                    • 05.06.2006
                    • 138
                    • Dahn ( Pfalz)

                    #10
                    Das 15th Ordnance Battalion war aber eine Einheit der US Army und war zuletzt in DA stationiert.

                    Ich denke mal, es handelt sich um ein "Prestock Point" der US Army bei La****?

                    Kannst ja mal das andere Bild noch einstellen.

                    Kommentar

                    • actix
                      Lehnsmann


                      • 01.07.2008
                      • 35
                      • Kreis DA-DI

                      #11
                      Dass es von den Amis is bin ich mir ziemlich sicher.
                      Mit deiner Vermutung hast du Recht, es is bei La****,kennst du dieses Gelände?
                      Kannst du mir sagen was ein "Prestock Point" is?

                      Gruß

                      Kommentar

                      • Firefighter
                        Bürger


                        • 05.06.2006
                        • 138
                        • Dahn ( Pfalz)

                        #12
                        Ok, dann weiß ich was das war.

                        Wie bereits gesagt, hierbei handelte es sich um einen PSP - Prestock Point oder auch Prestorage Point der US Army. Hierbei handelte es sich um Nachschubdepots für konventionelle Munition jeder Art, von Munition für Kleinfeuerwaffen bis Artilleriegranaten.

                        Ich kenne dieses Gelände, war allerdings noch nicht selber dort.

                        Kommentar

                        • Dave1978
                          Lehnsmann


                          • 05.08.2006
                          • 25
                          • Bumstown/ idaho

                          #13
                          Und wozu dienten "Nachserien Punkte"? Der Begriff sagt mir nämlich leider garnichts.

                          Kommentar

                          • Firefighter
                            Bürger


                            • 05.06.2006
                            • 138
                            • Dahn ( Pfalz)

                            #14
                            Zitat von Dave1978
                            Und wozu dienten "Nachserien Punkte"? Der Begriff sagt mir nämlich leider garnichts.
                            In welchem der zwei Begriffe steht den bitte das Wort Serie?

                            Kommentar

                            • niemandsland
                              N/A
                              • 17.08.2003
                              • 1679

                              #15
                              Zitat von actix
                              Dachte mir das es hauptsächlich ein Depot für die Air Force war, an manchen Gebäuden konnte man noch lesen "15th ORD BN Operating Unit", USAF stand so gut wie an jeden dran.
                              Moin!

                              Vielleicht sind die folgenden Seiten für Dich interessant:

                              15th Ordnance Battalion -> 57th Ordnance Group (Ammo) / Seventh Army

                              57th Ord Group /Ammo

                              15th Ordnance Battalion

                              Pentagon: Zur Geschichte 15th Ordnance Battalion

                              15th Ordnance = Raum Frankfurt/Main oder?

                              Grüße
                              Wolf

                              Kommentar

                              Lädt...