Hilfe!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steggdoose01
    Bürger


    • 27.11.2005
    • 172
    • Saarland

    #1

    Hilfe!

    Hallo....

    ich hab da ein kleines Problem. Vielleicht könnt ihr mir da helfen.
    Habe ein Bild von einer minierten Anlage bekommen mit der bezeichnung WH Nr. J3

    Wofür steht das WH? Ich komme einfach nicht drauf. Liegt wohl daran, das ich schon länger nix mehr mit Bunkern zu tun hatte :-(
    Und wofür steht die Bezeichung J3 ?
    Wie sieht so ein Bauwerk aus? Auf meinem Foto ist nur ein Eingang zu sehen.
    Wie groß ist so ein Bauwerk? Hat jemand von euch eine Skizze oder sowas ähnliches, auf dem man mal das ganze Bauwerk erkennen kann? Weiß jemand von euch wie weit die Ausgänge bzw. Eingänge voneinander entfernt waren?
    Wozu diente diese Anlage?

    Fragen über Fragen, aber jemand kann mir da bestimmt weiterhelfen

    Im vorraus besten Dank

    stegga

    ;-)
  • Alfred
    Heerführer

    • 23.07.2003
    • 3840
    • Hannover/Laatzen
    • Augen, Nase, Tastsinn

    #2
    Die Waffengattungen, bzw. Behoerden hatten ihre eigenen Kuerzel

    WH= Wehrmacht Heer
    WL= Wehrmacht Luftwaffe
    WM=Wehrmacht Marine
    SS=
    ...
    Schoen´ Gruss

    I would never want to be a member of a group whose symbol was a
    guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

    Kommentar

    • steggdoose01
      Bürger


      • 27.11.2005
      • 172
      • Saarland

      #3
      danke Alfred...

      da fehlt ja nur noch die erklärung der anderen bezeichnung ;-)

      Kommentar

      • sledge
        Ritter


        • 08.02.2005
        • 419
        • Saarbrücken in der schönen Westmark
        • Augen, Ohren und mein Gespür

        #4
        Hallo,
        im Bezug auf Bunker steht das WH für Wehrmachts Hausnummer.
        Denn jede Anlage hatte eine eigene Hausnummer.
        Anfangs war sie noch 5stellig (z.B. 37345 oder 38438), wobei die ersten beiden Zahlen das Baujahr angeben.
        Ab 1939 sind sie nur noch 1-3stellig (z.B. WH 5, 86 oder 316), in jedem Abschnitt gab es die WH Nr. nur 1 mal.
        Das J bei WH J3 könnte also für den Abschnitt stehen.
        __________________
        Grüße sledge

        Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

        Kommentar

        • rednex111
          Landesfürst


          • 19.01.2008
          • 600
          • berlin
          • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

          #5
          @ steegdoose01

          das Bild wäre auch ganz nett, stelle es doch mal ein.
          Dann könnte bestimmt wer noch bessere Infos geben.

          mfg rednex
          Zuletzt geändert von rednex111; 05.05.2009, 20:59.
          Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

          Kommentar

          • DangerSeeker
            Ritter


            • 25.12.2005
            • 540
            • Saarland

            #6
            Hier sind ein paar Fotos von I3.
            Die minierte Anlage ist eine von vier geplanten, die auf knapp 6 KM errichtet werden sollten. Während I1 und I4 noch heute existieren wurde I2 jedoch nie gebaut.
            Der rechte Zugang der Anlage ist dermaßen übererdet, dass kein Krümel Beton mehr herausschaut; der linke Zugang ist verschlossen mit einer Mauer und mindestens 1 m dick mit Beton - darüberhinaus sind die unteren ca. 2 m ohnehin angeerdet.
            Ich schätze mal, dass die beiden Zugänge ungefähr 30-40 m auseinander sind und die Anlage im Querschlag über ein Untergeschoß wie auch einen Raum im Obergeschoß verfügt - analog I1 und I4.

            LG Matthias
            Angehängte Dateien
            WIG - die WESTWALL InteressenGemeinschaft e.V.

            Kommentar

            • steggdoose01
              Bürger


              • 27.11.2005
              • 172
              • Saarland

              #7
              Ach ja... Wie gut das es den Danger gibt ;-)
              Warum verschließt man so ein Bauwerk mit so einer Betonblombe? Ich schätze mal, wie auch schon Danger geschrieben hat, die Dicke auf ca. 1m.
              Von anderen Bauwerken kenn ich das anders. Ne 24-er Wand etwas Sand und gut wars....
              Warum ist dieser hier zu gut verschlossen? Hat das nen Bestimmten Grund?

              Gruß

              Stegga
              Zuletzt geändert von steggdoose01; 06.05.2009, 05:17.

              Kommentar

              • seuchenkarl
                Ritter


                • 29.03.2006
                • 321
                • Hessen/Nordheim
                • 2 augen+hirn

                #8
                da liegt doch das bernsteinzimmer und das reichsgold drinne--wußtest das net?grins.

                ja schon komisch das auf die art und weise zu verschließen.
                ╬ ╬ ╬ Corruptissima re publica plurimae leges ╬ ╬ ╬

                Kommentar

                • heli100
                  Bürger


                  • 03.03.2008
                  • 140
                  • Niederösterreich Amstetten
                  • Fisher F75 LTD

                  #9
                  Aufstemmversuche hat auf Bild 3 auch schon jemand gewagt

                  Wie wärs mit herausheben des Lichtgitters das da zu sehen ist?

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    hmh, ...

                    Zitat von heli100
                    ...

                    Wie wärs mit herausheben des Lichtgitters das da zu sehen ist?
                    klar, weil das bestimmt nicht befestigt ist!?

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • steggdoose01
                      Bürger


                      • 27.11.2005
                      • 172
                      • Saarland

                      #11
                      Das war vielleicht mal ein Lichtgitter. Das Teil liegt nur so da rum. Ich denk mal das wurde da hingelegt um besseren Stand beim "arbeiten" zu haben ;-)
                      Unter dem Gitter is nix als Sand und einige kleine Betonreste.. Wo die her kommen hab ich schon rausgefunden *lach*
                      Zuletzt geändert von steggdoose01; 06.05.2009, 10:34.

                      Kommentar

                      • steggdoose01
                        Bürger


                        • 27.11.2005
                        • 172
                        • Saarland

                        #12
                        Na? Keiner ein Idee?

                        Kommentar

                        Lädt...