Es ist schwierig, im richtigem Forum zu posten, (es gibt da zwischenzeitlich einfach zu viele) ich stelle das mal hier auf neutralem Boden rein, das soll aber keine Wertung darstellen !!!!!
Hallo meine „Leute“ vom Meßtrupp und die vielen Interessenten
nach mehreren mißglückten Versuchen unsererseits, die noch zwei wichtigen abschließenden Messungen für 2001 in den Kasten zu bekommen nun die Prognose: Wir schaffen das in diesem Jahr nicht mehr.
Die Zeit, das Wetter ........
Für Eure tatkräftige Unterstützung bei den Messungen 2001 möchte ich mich im Namen vom Team-Omega ganz herzlich bedanken.
Alle Namen zu nennen würde den Rahmen sprengen.
Ganz besonders auch für die materielle Unterstützung.
Ebenso für die vielen interessanten Informationen die uns erreichten.
Hat man doch viele klasse Leute kennengelernt und gemeinsam haben wir die „Jonastalforschung“ wieder ein Stück voran getrieben. (wir hoffens zumindestens)
Vielen Dank auch für die gute Zusammenarbeit mit Geo-Tec , Team Delta und Team ARGEO
Es gibt aber auch jemanden, bei dem wir uns überhaupt nicht bedanken (derjenige weiß das schon) , ein territorial ferner „Jonastalforscher“, der versucht hat uns fürchterlich zu linken, ABER LEIDER NICHT GEKLAPPT !!!!!
Weiter geht’s im nächsten Frühjahr !!!
Eine Zusammenfassung der Ergebnisse unserer geoelektrischen Erkundungen werde ich in den nächsten Wochen mal ins Netz stellen. (Das dauert aber etwas, ist viel Kleinarbeit)
Das Ziel, bestehende „Gerüchte“ durch Messungen zu belegen oder zu widerlegen , ist in Ansätzen gelungen.
Gibt es doch äußerst nachdenkenswerte Erkenntnisse !!!
Als interessante Randerscheinung gab es dann noch mehrere gewünschte Überprüfungen von „Wünschelrutengängern“ durch unsere Meßverfahren. Auch da kommen interessante Sachen zu Tage.
Das „Winterhalbjahr“ werden hauptsächlich Untersuchungen mit Thermischen Verfahren (Infrarot, Wärmebild ..) durchgeführt, da ist der personelle Aufwand geringer.
Also, diesen und jenen werden wir weiter im Tal treffen und auch mal Erfahrungen tauschen.
Sollte also dieser oder jener mal Interesse an einer gemeinsamen Talaktion haben, einfach mal nachfragen.
Hallo meine „Leute“ vom Meßtrupp und die vielen Interessenten
nach mehreren mißglückten Versuchen unsererseits, die noch zwei wichtigen abschließenden Messungen für 2001 in den Kasten zu bekommen nun die Prognose: Wir schaffen das in diesem Jahr nicht mehr.
Die Zeit, das Wetter ........
Für Eure tatkräftige Unterstützung bei den Messungen 2001 möchte ich mich im Namen vom Team-Omega ganz herzlich bedanken.
Alle Namen zu nennen würde den Rahmen sprengen.
Ganz besonders auch für die materielle Unterstützung.
Ebenso für die vielen interessanten Informationen die uns erreichten.
Hat man doch viele klasse Leute kennengelernt und gemeinsam haben wir die „Jonastalforschung“ wieder ein Stück voran getrieben. (wir hoffens zumindestens)
Vielen Dank auch für die gute Zusammenarbeit mit Geo-Tec , Team Delta und Team ARGEO
Es gibt aber auch jemanden, bei dem wir uns überhaupt nicht bedanken (derjenige weiß das schon) , ein territorial ferner „Jonastalforscher“, der versucht hat uns fürchterlich zu linken, ABER LEIDER NICHT GEKLAPPT !!!!!
Weiter geht’s im nächsten Frühjahr !!!
Eine Zusammenfassung der Ergebnisse unserer geoelektrischen Erkundungen werde ich in den nächsten Wochen mal ins Netz stellen. (Das dauert aber etwas, ist viel Kleinarbeit)
Das Ziel, bestehende „Gerüchte“ durch Messungen zu belegen oder zu widerlegen , ist in Ansätzen gelungen.
Gibt es doch äußerst nachdenkenswerte Erkenntnisse !!!
Als interessante Randerscheinung gab es dann noch mehrere gewünschte Überprüfungen von „Wünschelrutengängern“ durch unsere Meßverfahren. Auch da kommen interessante Sachen zu Tage.
Das „Winterhalbjahr“ werden hauptsächlich Untersuchungen mit Thermischen Verfahren (Infrarot, Wärmebild ..) durchgeführt, da ist der personelle Aufwand geringer.
Also, diesen und jenen werden wir weiter im Tal treffen und auch mal Erfahrungen tauschen.
Sollte also dieser oder jener mal Interesse an einer gemeinsamen Talaktion haben, einfach mal nachfragen.
Kommentar