St. Peter-Ording!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • image
    Bürger


    • 25.12.2005
    • 147
    • UnterFranken;Landkreis Hassberge
    • noch keinen

    #1

    St. Peter-Ording!

    Hi
    ich fahre im Juli/August nach St. Peter Ording und wollte mal fragen ob es dort aus dem 2 Weltkrieg (Bunker und Co.) bzw. verlassene Fabriken gibt wo sich meine Cam und ich austoben können!!!
    mfg
    Ronald
    Ps. Die Location sollte 50 km +-im Umkreis von St. Peter Ording sein.
  • nikolaj
    Ratsherr


    • 29.08.2006
    • 214
    • stuttgart

    #2
    oh je !

    was da vor zig jahren.

    wenn du in ording richtung bad gest und dann am strand rechts gehst sind noch einige überreste von bunkern zu sehen.

    gruß nikolaj

    Kommentar

    • niemandsland
      N/A
      • 17.08.2003
      • 1679

      #3
      Moin!

      Ich war 2007 in St. Peter-Ording zur Kur.

      Also als Tipp Besuch dort mal das Heimatmuseum (Ohlsdorfer Straße im OT Dorf). Dort gab es von einem älteren Mitarbeiter eine Doku, die so ein wenig darüber berichtet, was dort war. Glaub Ordinger Geschichtsblätter oder so ähnlich. Und keine Angst.. so viele gibt es davon nicht.

      Wenn ich mich recht erinnere, dann hatte dort ein Arzt einen kleineren Splitterschutz am Strad. Und es gab dort 4 oder 5 kleinere Flakstellungen, sowie ein Marinelager. Die Unterkünfte wurden wohl bei allen in die Dünen gebaut, und da aus Holz ist auch nix mehr da.

      Insgesamt hatte ich dort 15 Punkte auf der Liste, wobei die interessantesten wohl zwischen Böhl und Süderhöft liegen.

      Schau Dir mal links (wenn man in Richtung Meer sieht) unten am Parkplatz den Boden etwas genauer an. Musst ein paar Meter in Richtung Golfclub latschen. Dort war das Marinelager Böhl. Soweit ich mich erinnere ein paar Reste.. nix tolles. *denk*

      Im Nordsee Fitnesspark (liegt etwa zwischen der Seebrücke und dem hölzernen Fussgängersteg landeinwärts. Dort lag die Batterie "Pelikan".
      Etwa auf Höhe der Skateboardbahn (am Strand) befindet sich das Betonfundament von "Dr. Felten".

      Etwa auf Höhe des "Nordseegymnasiums" bzw. vom Nordseeinternat befand sich die Batterie Westereck. Dort hab ich aber - vorausgesetzt die Info der Zeitzeugen stimmte - rein gar nichts gefunden.

      Die Batterie "Süd" befand sich im Waldstück mittig zwischen Deich und der "Hauptverkehrsstraße" etwa auf Höhe Sandkamp.

      Aber ehrlich gesagt ich hab nicht so intensiv dort gesucht. Es gibt in der Nähe des Golfplatzes (in Richtung Leuchtturm) ein paar Betonreste. Wie oben beschrieben das Lager Böhl.
      Und bei einer Wanderung zwischen Bahnhof und Kurort, da ist so ein größeres Waldstück. Auch darin gibt es Reste. Ich war einmal mit einer Gruppe ohne Kamera drüber gestolpert und wie ich dann die Kamera dabei hatte, hab ich die Stelle nicht wieder gefunden.

      Ich hatte mir auch ein paar Seiten aus der Doku kopiert. Und von einem Bekannten ein paar Kopien erhalten. Wenn ich die noch finde (und rechtzeitig) dann schick ich Dir das zu.

      Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen.

      Vielleicht noch als Tipp.. besorg Dir den Stadtplan von St.Peter-Ording aus dem FAN Verlag. Den gibt es dort - vor Ort - auch gratis. Und dann einfach mal die Punkte eintragen. Ergibt sich dann schon.

      Viel Spaß und Erfolg bei der Suche.

      Gruß und schönen Urlaub/Kur-Aufenthalt dort.

      PS: Auch wenn es dort vielleicht nicht soooo viel "alten" Beton mehr gibt, kann ich Dir nur raten die Knipse einzupacken. Die neue Seebrücke ist toll. Und auch die Landschaft lädt eigentlich dazu ein, dort Fotos zu machen.

      Ach.. und mach nicht den Fehler und setz Dich in die Strandbar direkt an der Seebrücke. Jedenfalls nicht wenn "Mücken" und "Zecken" dich lieb haben. Wir (zwei Männer und eine Frau) haben es getan. Die Folge war: 106 Mückenstiche. Waren im Anschluss keine schönen Nächte. Anmerk!
      Das Viehzeug dort ist extrem aggressiv.

      Kommentar

      • image
        Bürger


        • 25.12.2005
        • 147
        • UnterFranken;Landkreis Hassberge
        • noch keinen

        #4
        Hi
        Danke für die Info
        freu mich schon drauf!!!
        wünsch euch noch einen schönne Feiertag!
        mfg
        Ronald

        Kommentar

        • ehippy
          Landesfürst


          • 30.06.2004
          • 631
          • Hannover
          • Rutus Solaris

          #5
          Feiertag? Die Niedersachsen müssen brav zur Arbeit gehen...

          Kommentar

          Lädt...