Ziviler Luftschutz, Saar-Pfalz-Kreis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Entertainer
    Lehnsmann


    • 14.02.2006
    • 25
    • Rheinland-Pfalz
    • leider keinen

    #1

    Ziviler Luftschutz, Saar-Pfalz-Kreis

    Hallo, nun wage ich es endlich auch mal ein paar Bilder zu posten. Sie stammen aus einer Anlage, die meiner Meinung nach dem zivilen Luftschutz diente. Ich habe leider keine Ahnung, wie alt die Anlage ist. Sie scheint aber nicht allzu bekannt zu sein, da sie nicht wie viele andere Anlagen total beschmiert oder zerstört ist. Es lagen nur ein paar Bierflaschen darin, die von einer Nutzung in heutiger Zeit zeugen. So, jetzt aber viel Spaß mit den Bildern. Welchen Sinn hatte denn der Raum der kreuzförmig durch niedrige Mauern geteilt und mit grobem Sand gefüllt war (letztes Bild - Filterraum?) ?
    Angehängte Dateien
  • Entertainer
    Lehnsmann


    • 14.02.2006
    • 25
    • Rheinland-Pfalz
    • leider keinen

    #2
    Und nun noch die restlichen Bilder.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • xfekbm
      Landesfürst


      • 01.03.2006
      • 880
      • Mobile Alabama USA
      • Bauchgefühl

      #3
      Definitiv Nachkriegs-LS,eventuell unter Nutzung vorhandener Altanlage.Der mit Sand gefüllte Raum dürfte zur Filterung der Außenluft bei Stellung des Reglers auf Schutzlüftung dienen.Vermute mal Anlagenausbau so Ende 60er Anfang 70er Jahre
      Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

      Kommentar

      • Oelfuss
        Heerführer

        • 11.07.2003
        • 7794
        • Nds.
        • whites 3900 D pro plus

        #4
        Schöne Detailbilder einer selten gewordenen Schutzanlage. Leider hat die Feuchtigkeit bereits zur "Unbewohnbarkeit" geführt.

        Wie bereits geäußert handelt es sich definitiv um einen Sandfilter. Dieser Filter sollte in erster Linie radioaktive Stäube zurückhalten und die Ansaugluft kühlen.

        An den Handlüftern fehlen bereits die ABC-Filter. Diese wurden verplombt unter dem Lüfter gelagert und im Schutzfall gegen das Bypass-Rohrstück getauscht.
        bang your head \m/

        Kommentar

        • DangerSeeker
          Ritter


          • 25.12.2005
          • 540
          • Saarland

          #5
          Schöne Aufnahmen von der Anlage
          Vom zweiten Sandfilter-Raum hast Du jedoch kein Bild - ich liefere mal 3 davon nach, wobei man auf dem 2. Foto den Sandfilter-Raum an sich sieht

          Die Anlage war vor langer Zeit mal ein Felsenkeller. Einen militärischen Zweck im Wk2 vermute ich nicht, da sie auf meiner WH-Karte nicht auftaucht.
          In der Phase des "Stollenrecyclings" wurde auch sie (wie viele andere) zur Zivilschutzanlage umfunktioniert. Dabei wurde der Eingangsbereich vor dem mit Klinkern gemauerten Rundbogen betoniert, wie man auf dem 1. Foto schön sehen kann, und an einer Stelle ein Sandfilter integriert. Auf einer Seite neben dem Sandfilter ist einer der Zugänge ...
          ... aber auf der anderen Seite des Sandfilters ist ein WC
          Das Kuriose dabei ist, dass man das WC von der Innenseite an die Außenmauer gebaut hat (s. grüne Blätter von außen in den beiden Öffnungen des 3. Fotos)! Somit erreicht man das WC weder von außen noch von innen, sondern muss dazu durch den Sandfilter klettern

          LG Matthias
          Angehängte Dateien
          WIG - die WESTWALL InteressenGemeinschaft e.V.

          Kommentar

          • Entertainer
            Lehnsmann


            • 14.02.2006
            • 25
            • Rheinland-Pfalz
            • leider keinen

            #6
            Jetzt weiß ich auch, warum wir kein WC in der Anlage gefunden haben. Die Tür beim Sandfilter haben wir gesehen, aber sind nicht durchgeklettert. Wir hatte uns schon gewundert, wohin die ganzen Leute, für die die Anlage anscheinend geplant war, aufs Klo gehen. Hätte bestimmt nen ordentlichen Andrang gegeben. Und für ältere und gebrechliche Leute hätte das bestimmt nicht funktioniert mit diesem Klo.

            Kommentar

            • DangerSeeker
              Ritter


              • 25.12.2005
              • 540
              • Saarland

              #7
              ch vermute mal, dass der Sandfilter erst nach dem Klo "eingebaut" wurde - ist ja auch mit anderen Steinen vermauert. Aber auch vorher hätte es ohne Kletteraktion sicher einen großen Andrang gegeben, wenn geschätzte 300 Leute sich ein Klo geteilt hätten

              LG Matthias
              WIG - die WESTWALL InteressenGemeinschaft e.V.

              Kommentar

              • blashyrk
                Ritter


                • 02.05.2006
                • 362
                • mitten im Westwall
                • keiner

                #8
                hat wer nen plan von der anlage? ich hab leider nichts in meinen unterlagen.
                danke schonmal.

                Kommentar

                Lädt...