Bunker-Museen in Berlin?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pipsi
    Ratsherr


    • 14.06.2005
    • 274
    • kurz vor Ostfriesland...

    #1

    Bunker-Museen in Berlin?

    Moin!

    Ich brauche mal nen Tip.
    Jetzt komme ich endlich doch einmal nach Berlin (auch wenn ich gerne schon einige Jahre eher dort gewesen wäre - aber naja...)

    Einige wichtige Punkte habe ich bereits auf dem Schirm, die ich mir ansehen will.

    ABER:
    Wer hat noch ein paar gute Insidertips für mich?
    Insbesondere Bunker (WKII - kalter Krieg) oder andere wichtige bzw. interessante Orte zwischen 1933 und 1989.

    Ich würde mich über ein paar Tips freuen!

    ____________________________________________

    Früher konnte man zwischen Fichten und Föhren Hirsche röhren hören.
    Doch Röhrentechnik ging verloren, längst haben Hirsche Transistoren.
  • hemiotti
    Heerführer


    • 14.02.2009
    • 2817
    • Berlin Lichtenberg
    • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

    #2
    Flakturm im Humbolthain
    no Risk no Fund

    Kommentar

    • Mc Coy
      Heerführer


      • 22.02.2006
      • 1289
      • Berlin

      #3
      Nicht nur der, sondern dann auch der LS- Bunker Gesundbrunnen.
      Guckst Du unter www.berliner-unterwelten.de , da steht alles genau beschrieben.
      Ansonsten wäre noch der Gruselbunker am Anhalter Bahnhof sehenswert. Story of Berlin am Ku-Damm ist auch ganz gut, da hängt dann der Atombunker dran.
      Unter www.hidden-places.net werden auch Besichtigungen z.B. Tempelhof angeboten, da bin ich aber derzeit nicht auf dem neuesten Stand.
      Und dann gibt es noch 2 Past Finder Berlin 1933-45 und 1945-89.
      Ich hoffe, Dir etwas geholfen zu haben.
      Es gibt übrigens auch einen zum Thema Ostseeküste ( wegen der Herkunft ;-) )
      Mit Gruß
      MC

      Kommentar

      • hemiotti
        Heerführer


        • 14.02.2009
        • 2817
        • Berlin Lichtenberg
        • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

        #4
        schau mal diese seite an
        no Risk no Fund

        Kommentar

        • Pipsi
          Ratsherr


          • 14.06.2005
          • 274
          • kurz vor Ostfriesland...

          #5
          Na, da iss doch schonmal was brauchbares dabei!

          Vielen Dank!

          Mal ne Frage an die Berliner: Gibt es das Spionagemuseum (oder was vergleichbares) schon? www.spionagemuseum.com

          Oder - wer noch weitere Vorschläge hat - immer her damit!
          ____________________________________________

          Früher konnte man zwischen Fichten und Föhren Hirsche röhren hören.
          Doch Röhrentechnik ging verloren, längst haben Hirsche Transistoren.

          Kommentar

          • Mc Coy
            Heerführer


            • 22.02.2006
            • 1289
            • Berlin

            #6
            Vom Spionagemuseum hab ich noch nie gehört, aber in der ehem. MfS Zentrale ( Stasi) ist natürlich auch ein Museum. Und wenn Du dann auf der Schiene bist ist der alte Stasi- Knast in Hohenschönhausen auch sehenswert.
            Mit Gruß
            MC

            Kommentar

            • Odenwälder Bub
              Landesfürst


              • 07.04.2009
              • 814
              • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
              • Tesoro Vaquero 2 Germania

              #7
              Kann auch nur Berliner Unterwelten empfehlen, da musst du mal anfragen, die zeigen dir das Zeuch zum Teil auch. Es gibt bespielsweiße mitten im Tiergarten im Gebüsch einen unscheinbaren Kanaldeckel, der den Einstieg in ein kilometerlanges Tunnelsystem der Nazis verbirgt. Dort war unter anderem einmal eine Reichsautobahn für unter der Stadt hindurch geplant, sobald Berlin zu Germania geworden war. Das wird auch von Berliner Unterwelten betreut, frag mal an, vllt bekommst du es gezeigt.


              Gruß O.B.
              Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
              PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
              PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

              Kommentar

              • Pipsi
                Ratsherr


                • 14.06.2005
                • 274
                • kurz vor Ostfriesland...

                #8
                Berliner Unterwelten - hört sich schonmal gut an....die bieten ja auch son anscheinend interessante Touren an
                Und Hohenschönhausen kommt auch mit auf die Route!

                Naja, und wenn ich im Tiergarten nen Deckel finde....
                ____________________________________________

                Früher konnte man zwischen Fichten und Föhren Hirsche röhren hören.
                Doch Röhrentechnik ging verloren, längst haben Hirsche Transistoren.

                Kommentar

                • Messtein
                  Lehnsmann


                  • 22.05.2009
                  • 31
                  • Berlin

                  #9
                  Im tiergarten gibt es in der tat noch zugänge zu alten tunneln, die für die geplante reichsautobahn angelegt wurden, die zugänge werden aber von der stadt geheim gehalten und sind meistens auch extra etwas versteckt in Gebüschen.
                  gegenüber vom ehem. palast der republik kannst du auch eine Unterwelttour machen, wenn der Betreiber denn mal da ist.

                  Kommentar

                  • leborsky
                    Ratsherr


                    • 28.07.2004
                    • 217
                    • Berlin-Ost....nicht zugezogen ;)

                    #10
                    In (Ost)Berlin gibt es auch viele schöne Industrieruinen...
                    Denkmalschutz is'n schwacher Schutz!

                    Kommentar

                    • Mc Coy
                      Heerführer


                      • 22.02.2006
                      • 1289
                      • Berlin

                      #11
                      Odenwälder Bub, hast Du schön ferngesehen. DAS werden Dir die Unterweltler nie zeigen. Aber manche Touren sind interessant. Wie gesagt, Flakturm und Luftschutzbunker ist ok. Leider ist fotografieren verboten.
                      Die Tour in die Schlossfreiheit ( gegenüber dem ehem. PdR) ist Glückssache, aber interessant.
                      Auch der Besuch der Germania- Ausstellung( wieder Unterwelten) am Jüdischen Denkmal lohnt sich und der Besuch von Topografie des Terrors in der Niederkirchnerstr. auch. Ist alles eine Ecke, also gut zu schaffen. Nicht zu übersehen das ehem. Reichsluftfahrtministerium.
                      Mit Gruß
                      MC

                      Kommentar

                      • Pipsi
                        Ratsherr


                        • 14.06.2005
                        • 274
                        • kurz vor Ostfriesland...

                        #12
                        Also, die HP der "Unterwelten" klingt schonmal sehr vielversprechend....
                        ____________________________________________

                        Früher konnte man zwischen Fichten und Föhren Hirsche röhren hören.
                        Doch Röhrentechnik ging verloren, längst haben Hirsche Transistoren.

                        Kommentar

                        • Holzwurm
                          Bürger


                          • 08.07.2007
                          • 149
                          • hessen

                          #13
                          Ich kann die Unterwelt auch nur empfehlen. Wir wollten uns eigentlich nur die Tour 1 anschauen. Fanden das aber so gut das wir 2 und 3 gleich dran gehängt haben.
                          Diese liegen alle beieinander und ich fand den Preis OK den sie verlangen. Auch waren die Führer echt super.Das Buch dazu "Sirenen und gepackte Koffer" habe ich auch gelesen, für interessierte nicht schlecht.
                          Bilder mache ich sowieso nur an orten die nicht öffentlich geführt werden.

                          Aber selbst in Berlin und im Umland gibt es noch so einige interessante Objekte, denke in deinem Urlaub wird es dir nicht langweilig werden.

                          Kommentar

                          • rednex111
                            Landesfürst


                            • 19.01.2008
                            • 600
                            • berlin
                            • MD 3009, gut zum Gullideckel finden

                            #14
                            @ Mc Coy

                            recht hast. Die Standardführungen zeigen die Unterweltler schon. Aber der Rest, da machen sie ein Staatsgeheimnis draus. Bestimmt auch deswegen, damit nicht Idioten alles zerkloppen oder zu sprayen. Im Wedding und auch in Mitte gibt es ja auch viele Notausstiege des Nord-Süd S-Bahn Tunnels. Aber da was zu versuchen, würde ich lassen. Alarmgesichert und das kann richtig teuer werden.
                            Die BVG macht ein oder zweimal im Jahr Touren mit einer U-Bahn und drei Flachwagen. Da geht es dann fast durch das gesamte U-Bahn Netz von Berlin, inklusive der alten Tunnel, die nur zu Betriebszwecken genutzt werden. Die Fahrten gehen meist gegen 22.00 Uhr los und dauern circa 2h.

                            mfg rednex
                            Suche alles über die Festungsfront Oder-Warthe- Bogen. Feldpost, Fotos usw.

                            Kommentar

                            • bitti
                              Ritter


                              • 25.06.2004
                              • 534
                              • Bernau b. Berlin

                              #15
                              Zitat von Mc Coy
                              Nicht Ansonsten wäre noch der Gruselbunker am Anhalter Bahnhof sehenswert. Mit Gruß
                              MC
                              Der Gruselbunker am Anhalter Bahnhof macht dicht. Also nicht der ganze Bunker, aber das Herzstück, das 20 Jahre alte Gruselkabinett. Am 3. Oktober ist Schluss.

                              Kommentar

                              Lädt...