Erkennungsmarkenfunde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friendly

    #1

    Erkennungsmarkenfunde

    Hallo Leute,

    ich habe in einem Wald bei uns Erkennungsmarken gefunden. an dieser Stelle haben sich 45 deutsche einheiten aufgelöst.
    Kann mir jemand Auskunft geben über die abkürzungen und wo diese einheiten stationiertr waren. Um so mehr info um so besser.
    Hier die Kürzel auf den Marken:

    1. Marke: F.W.A. I. M.O.T. T.p

    2. Marke: 9.Batt.Art.Rgt 207

    3.Marke: 2./Inf.Ers.Btl.465

    4. Marke : / ERS.u.AUSB.RGT.H.G. StaKp.

    5. Marke: 4./Ausb.Batl. OB3 d. Lw

    Die meisten Kürzel kriege ich zusammen, nur die erste Marke überhaupt nicht. Mich interessiert bei den Marken 2-5 hauptsächlich die stationierungsorte und Einsätze und wie sie 45 nach Schleswig holstein kamen. Wenn ich da hilfe bekommen könnt wär das echt klasse.
    Bei der 4. Marke steht am Ende H.G. steht das für Hermann Göring ??
    So erst mal
    Gruß Thorsten
  • Treasurepit
    Ratsherr

    • 07.10.2000
    • 233
    • BRD-Ludwigshafen-Rlpf
    • Mhites MXT, UW ein Ebinger.

    #2
    1. Marke: F.W.A. I. M.O.T. T.p ( ???)

    2. Marke: 9.Batt.Art.Rgt 207 ( 9.Battalion,Artílerieregiment 207)

    3.Marke: 2./Inf.Ers.Btl.465 (Infantrie-Ersatz-Battalion 465)

    4. Marke : / ERS.u.AUSB.RGT.H.G. StaKp. (Ersatz und Ausbildungs-Regiment Hermann Göhring?)

    5. Marke: 4./Ausb.Batl. OB3 d. Lw (Ausbildungsbattalion ???)

    aber das hattest Du schon gewusst, oder?

    denke mal das könnte sein.

    GGF, tp

    LINQVITE VERBA VIRI VINO CONTENDITE LAETI !
    (Doch lasset genug sein der Worte und schwinget nun fröhlich den Becher !)
    -- Bis zum nächsten IGLU-Stammtisch!! --
    ***Interessierte schauen mal bitte auf unserer homepage vorbei***

    Kommentar

    • Friendly

      #3
      Erkennugsmarken

      Hallo Tres,

      ja leider hatte ich mir das auch so in etwa zusammengereimt.
      Aber trotzdem vielen Dank
      Gruß Thorsten

      Kommentar

      • KeksAmLeben
        Heerführer

        • 08.01.2001
        • 4908
        • Eichsfeld (Thüringen)
        • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

        #4
        Waren bei der ersten die punkte mit dabei?

        F.W. Focke Wulf?

        M.O.T Motorisiert?

        bei der 4.

        StaKp. Stabskompanie???
        "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

        "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

        - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
        - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
        - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
        - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
        - 6./Panzerbataillon 203
        2020 - dato

        Kommentar

        • Rotti
          Heerführer

          • 16.09.2000
          • 1832
          • Im finstren Bayern / M
          • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

          #5
          Licht ins Dunkel (die vierte)!

          Also:Von Anfang nach hinten-
          1.Harte Nuss.Warum Fragezeichen?
          FW=Feldwerkstatt AI Artillerie-Instandsetzung Mot= Motorisiert(schreibt man normalerweise ohne Punkte.Soweit 99% Sicher.
          Tp. könnte heißen Technischer Park.Ein Park war damals sowas wie ein Lager für diversen Kram,der auch Werkstätten hatte.
          Die Marke war also von einem Instandsetzer für alles was groß ist und ballert .

          2. 9. Batterie ,Artillerieregiment 207.Keine Daten in meinem Bestand
          3. 2.Kompanie , Infanterie Ersatz- Battaillon 465 , bis dato ebenfalls keine Daten bei mir...

          4. Ersatz und Ausbildungsregiment Herrmann Göring, Stabs(oder Stamm-) Kompanie.Beides ist möglich, Stabs - jedoch wahrscheinlicher , Stammkompanie wurde meist nur mit St. abgekürzt.
          War eine Erdkampfeinheit, die der LW unterstand. Wurde später noch in Fallschirm-Pz.Gren-Rgt. "H.G." umbenannt, Du hast einen "alten Hasen " erwischt, der schon recht früh, also vor 1942 dabei war.Der Mann muss als Flüchtender nach SH gekommen sein,(wer wollte auch gern zu den Russen...) ,er suchte die englische Gefangenschaft.Reste der Einheit wurden 45 an der Ostfront aufgerieben.

          5. 4.Kompanie Ausbildungs Bataillon (OBerBefehlshaber der Luftwaffe)Das von Dir als 3 angesehene Zeichen müsste eigentilch ein Möglicherweise verkorxtes großes B sein.
          Wäre es eine 3., hieße es Oberbefehlshaber des Luftgaues 3.Die Luftgaue wurden aber fast immer als römische Zahlen geschrieben.Luftgau 3 war Berlin, Pommern,Sachsen&Mark Brandenburg.
          Weder die eine noch die andere Variante kann ich allerdings anhand meiner Unterlagen belegen, zumal ich den "Tessin "(truppen und Verbände der dt. Werhrmacht und WSS" nur bis Band5, also Ziffer 70 besitze.Ist nämlich sauteuer,hat insges. 19 Bände. Aber ich arbeite dran...

          Ansonsten:Kurzer Schrieb an die WASt(Wehrmachtsauskunftstelle ) in Berlin.Geht auch per Mail.Die Marken nimmt Dir keiner von denen weg, es sind ja Deine.Aber melden sollte man sie schon.
          Wenn Du die Marken übrigens verkaufen willst:Mail mir!
          Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
          die Asche bleibt uns doch!

          Kommentar

          • Eifelgeist
            Ehren-Moderator
            Heerführer

            • 13.03.2001
            • 2593
            • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

            #6
            Kleine Ergänzung zu den ausführlichen Angaben von Rotti. Die „WASt“ nennt sich heute „Deutsche Dienststelle (WASt)“.

            Näheres findest du hier (einschließlich E-Mail-Anschrift): http://www.dd-wast.de/

            Eifelgeist
            Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

            Wer hier vorüber geht, verweile!
            Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
            Deutschland zerfällt in viele Teile.
            Das Substantivum heißt: Zerfall.

            Was wir hier stehn gelassen haben,
            das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
            Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
            auf den ein Volk gekommen ist.


            Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

            Kommentar

            • Rotti
              Heerführer

              • 16.09.2000
              • 1832
              • Im finstren Bayern / M
              • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

              #7
              DankE!

              @Eifelgeistanke! Der Link fehlte mir auf diesem Rechner.Postadresse ist glaub´ich Eichborndamm in Berlin.Falls benötigt, such ich gern die volle Postanschrift und Emailadresse eines "Experten" dort heraus!
              Bis Denn!
              GugF!
              Le Rott
              Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
              die Asche bleibt uns doch!

              Kommentar

              • Friendly

                #8
                Erkennungsmarken

                Hallo Sucher, Hallo Rotti,

                habt tausend Dank für die Info über meine gefunden Marken. Besonderen Dank an Rotti für die superinteressante Info.
                Ich werde gleich mal diese Vermisstenstelle anschreiben und die daten rübergeben. Sagt mal kann ich Info von dieser Vermisstenstelle bekommen über die einheiten????
                Über die Person werden die sich wohl nicht äußern was?
                Hat da jemand von Euch Erfahrung?
                Zu Rotti: Ne ich will die Marken behalten, ich freue mich über solche Funde doch sehr, denn es sind ja irgendwie Unikate.
                Gruß Thorsten

                Kommentar

                • Rotti
                  Heerführer

                  • 16.09.2000
                  • 1832
                  • Im finstren Bayern / M
                  • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                  #9
                  Wast Berlin

                  Hi!
                  Also zur Wast gibt es folgendes zu sagen:
                  Sie geben Dir hauptsächlich Auskunft darüber, ob der Soldat den Krieg überlebt hat.Bei codierten Marken erfährst Du die klartext-Version der Einheit.Einheitsgeschichten ,Soldatenschicksale oder gar Infos über den Träger (Namen,Dienstgrad usw.)kriegst Du nie.Es sei denn, Du findest den zugehörigen Soldaten auch gleich mit.Zunächst kriegst Du (meist nach ein paar Monaten)einen Standardbrief, der besagt ,daß man sich melden wird ,und einzelmarken so gut wie nie zur Klärung von Soldatenschicksalen führen.Und daß man im ehem. Ostblock keine Marken kaufen soll,weil sie zu 99% aus Grabfleddereien stammen.Stimmt ja auch.....
                  Nach etwas mehr als einem Jahr kriegt man Bescheid,falls man Infos gefordert hat.Sonst hört man nix mehr.Ich melde nur noch Kandidaten ,die für Vermisste in Frage kommen, und ohne Nachfrage auf Info.Spart allen Arbeit.Dafür hab ich auch vielzuviele hier.Die allermeisten sind allerdings aus Nachlässen,d.h. von Überlebenden.
                  Leider hab ich nicht alle besagten Bände des Nachschlagewerks ,das sind nämlich 19 Bände und die sind genausoviele Hunderter teuer.Geht also nur langsam
                  Aber wiegesagt, ich bleib dran:cool:
                  Bis dahin:Einheiten bis Ordnungszahl 70 gibt´s bei mir mit Einheitsgeschichte...wer Fagen hat soll mailen!!!

                  GugF
                  Le Rott
                  Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                  die Asche bleibt uns doch!

                  Kommentar

                  Lädt...