Munitionsstollen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eddi
    Anwärter


    • 14.08.2009
    • 19
    • PLZ: 76891

    #1

    Munitionsstollen?

    Bei uns im Pfälzer- Wald findet man entlang des Westwalls oft Stollen, die in den Fels gegraben wurden. Die Stollen sind ohne Abstützung (Holz oder Beton). Es geht ca 5 -10 Meter in den Felsen, dann biegt der Stollen soviel man sehen kann ab. Wenn man 20 bis 30 Meter weiter geht, findet man wieder einen gleichen Eingang. Vermutlich sind beide durch einen Querstollen verbunden. Reingegangen bin ich noch nicht, da die Decke ohne Abstützung oft nicht mehr so sicher aussieht.

    Welchem Zweck dienten die Stollen??

    Gruss Eddi
  • dolphiner
    Bürger


    • 18.09.2005
    • 122
    • Würzburg

    #2
    Mögen die Experten mich da korrigieren,

    aber nach meinen Informationen waren das zivile Splitterschutzstollen.

    Es geht ca 20m rein, dann ein Querstollen und ebenso wieder raus.
    U-Förmig. Am Eingang wenn noch vorhanden, einfache Gitter.
    Nix mit Stahltüre und Gasschleuse.

    Ein Beispiel das Hohlgangsystem Dornwäldchen bei Pirmasens.
    System ist hier schon zuviel.

    Kommentar

    • Eddi
      Anwärter


      • 14.08.2009
      • 19
      • PLZ: 76891

      #3
      Auf den Bildern ist der Stollen aber Betoniert. Aber die Stollen die ich meine sind nur aus dem Fels gehauen, also kein Beton oder Holz und sind auch nicht so gross.
      Gruss Eddi

      Kommentar

      • Schrottfinder
        Bürger


        • 22.08.2009
        • 113
        • Hamburg

        #4
        Es gab auch in den WEltkriegen Sprengstollen, welche unter die feindlichen Stellungen gegraben wurden.
        Die hamm sie dann mit Sprengstoff gefüllt und so die Feinde in die LUft gejagt.

        Kommentar

        • xantia11
          Geselle


          • 01.10.2006
          • 76
          • neustadt

          #5
          Das waren meistens unfertige Stollen,die nicht übern Rohausbruch kamen.Kommt allerdings auf den Standort an,weil während des Krieges auch sehr oft private Stollen angefangen wurden,teilweise mit nicht mal 5Meter Länge.
          Ganz fertige wirste so gut wie gar nicht finden,selbst die,die auf den ersten Blick fertid aussehen,haben hinter der Abmauerung meistens noch angefangene Erweiterungen oder Abzweige .Schönen Gruss,Fritz.

          Kommentar

          • Eismann
            Lehnsmann


            • 24.12.2008
            • 41
            • Wuppertal
            • meine Sinnesorgane

            #6
            stollen

            moin, eddi...

            also, bei uns im bergischen land gibt es die von dir beschriebenen stollen zu hauf - und bei sämtlichen u-stollen handelt es sich um kleine behelfsmäßige luftschutzstollen aus der zweiten bauwelle (1944).

            gruß, eismann

            Kommentar

            • balduin
              Ritter


              • 15.06.2007
              • 352
              • Westmark
              • leider keinen

              #7
              Hallo Eddi,
              der Stollen den du da gefunden hast stammt höchst warscheinlich aus der Zeit des 2 Weltkrieges (was einen "Sprengstollen" ausschließt). Fertig sollten diese Stollen Betonierte Wände haben und wie schon erwähnt verfügten sie oft über ein Gitter o.ä. an den beiden Eingängen des U Stollens.
              Die Nutzung war verschieden, im Grundgedanken aber für Militärische Zwecke (Munitionslager o.ä). Oft wurden solche "unfertigen" Stollen wie dieser aber als Zufluchtstätte für Zivilisten bei Luftangriffen genutzt.
              Der 2 Eingang war dafür gedacht das man den Stollen nach Verschüttung durch Luftangriffe o.ä noch betreten und verlassen konnte.
              Diesen Stollen sind auch im Bettinger Büren 1 bis 2 Seiten gewitmet, wäre eventuell Interesannt für dich.
              Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
              Gruß
              Balduin

              Kommentar

              • Eddi
                Anwärter


                • 14.08.2009
                • 19
                • PLZ: 76891

                #8
                Danke für die Infos. Ich werde am Wochenende einfach mal ein paar Bilder machen und ins Forum einstellen.

                Gruss Eddi

                Kommentar

                • balduin
                  Ritter


                  • 15.06.2007
                  • 352
                  • Westmark
                  • leider keinen

                  #9
                  Zitat von Eddi
                  Danke für die Infos. Ich werde am Wochenende einfach mal ein paar Bilder machen und ins Forum einstellen.

                  Gruss Eddi
                  Das hört sich doch mal gut an !
                  Bin auf die Bilder gespannt.

                  Kommentar

                  • Eddi
                    Anwärter


                    • 14.08.2009
                    • 19
                    • PLZ: 76891

                    #10
                    Wie versprochen hier ein paar Bilder.
                    Die ersten Bilder sind vom ersten Eingang, die anderen vom zweiten. Die Eingänge liegen 25 Meter auseinander. Wie ihr sehen könnt gehen die Stollen noch weiter. Wenn man mit einer starken Taschenlampe hineinleuchtet, hat man den Eindruck das die Stollen abknicken und aufeinander zulaufen.
                    Auf den Bildern ist auch zu sehen das weder Beton noch Holz verwendet wurden, sondern alles aus dem Fels gehauen ist.
                    Die Stollen findet man immer in unmittelbarer Nähe von Bunkern
                    Gruss Eddi
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Hülse
                      Heerführer


                      • 28.08.2004
                      • 2147
                      • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                      • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                      #11
                      Hi Eddi,
                      die von Dir gezeigten Stollen haben keine Verbindung miteinander.
                      Bei Beiden geht´s, wie man sehen kann eine verbrochene, aus dem Sandstein gehauene Treppe runter, ca. 3 Meter. Unten geht´s noch mal ca. 3-4 Meter geradeaus. Dann ist schluss.
                      Man kann aber in der Wand noch ein paar Bohrlöcher erkennen.
                      Der Sinn der Stollen ist bisher leider noch nicht ganz geklärt.
                      Entweder sollten sie an das Hohlgangsystem links davon angeschlossen werden, oder an das obendrüber.
                      Ne 2. separate Stollenanlage wäre auch möglich, wenn mir auch nicht ganz logisch.

                      Grüße
                      Bernd
                      Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                      Kommentar

                      • xantia11
                        Geselle


                        • 01.10.2006
                        • 76
                        • neustadt

                        #12
                        @Bernd:Volltreffer,unfertiges HGS,da war ich auch schon dringehockt,habs aber vergessen,wo das war.....Gruss Fritz

                        Kommentar

                        • Hülse
                          Heerführer


                          • 28.08.2004
                          • 2147
                          • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                          • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                          #13
                          Die Treppe von unten und die Wand mit den Bohrlöchern.
                          Angehängte Dateien
                          Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                          Kommentar

                          • Frischling
                            Ritter

                            • 17.12.2000
                            • 582
                            • Stuttgart

                            #14
                            @ Hülse: Bist du dir sicher dass das "da" ist? Ich hab das Mundlöchlein anders in Erinnerung. Ich werde alt....

                            Grüßle!
                            Der macht nix - der will nur spielen!

                            Kommentar

                            • Hülse
                              Heerführer


                              • 28.08.2004
                              • 2147
                              • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                              • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                              #15
                              Logo bin ich mir sicher .
                              Das sind die ersten 2 nach dem Großen, Bekannten.Möglich, daß es hintenraus noch mehr gibt. Ich schick Dir heut abend mal ein paar Koordinaten zu den Objekten zu.

                              Bernd
                              Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                              Kommentar

                              Lädt...