Tümpel absuchen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suchmaschine
    Lehnsmann

    • 10.08.2001
    • 34
    • Oberbayern
    • MD5006

    #1

    Tümpel absuchen

    Hallo!
    Wie würdet ihr einen versumpften Bach bzw. Tümpel absuchen von dem es heißt, es wären Unmengen von Schrott im 2. Weltkrieg versenkt worden? Das Problem ist, daß man in der Mitte ungefähr bis zur Brust im Wasser bzw. Schlamm stehen würde. Und wenn dann da etwas am Grund liegen würde, wäre es auch schwer es mit dem Metalldetektor zu finden.
    Könnte man da eventuell mit einem Magnetometer rangehen?
    Auf euren Ideenreichtum vertrauend
    Suchmaschine
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    Also ...

    ... wenn er denn nur Brusttief ist, mußt Du beim Sondieren ja sowieso direkt "ran".
    Wenn er denn wirklich sooo stark mit Schrott gefüllt ist, wird wohl einerseits der Detec mit dem Jammern nicht aufhören, andererseits ein Magnetometer auch nicht viel weniger dazu sagen.
    Eine "Punktortung" wird wahrscheinlich schwierig sein.
    Wenn Du ein Signal hast, mußt Du ja irgendwie den Fund bergen - also rein in die Brühe. Es gibt ja nun mal leider keinen Bild- oder Fundunterscheidungsdetektor ... Da könntest Du auch gleich mit ausgebreiteten Armen durch den Schlamm fahren, und alles was Du fühlst hoch holen.

    Wie wär´s mit ner Übung für die Jungendfeuerwehr, die den Teich ein wenig "tiefer" legt, oder gar ganz trocken ??
    (Der Angelverein wird sicher nichts dagegen haben ... )

    Beim Magnetometer wird von den "Gängigen" wohl das OGF-L in Frage kommen. Einsatz vom Boot aus. Eine Punktortung ist bei hohem Schrottanteil natürlich zusätzlich durch die Schaukelei und die schwierige Ortsfestigkeit des Kutters nicht gerade erleichtert.

    Also könnte man ja mit nem UW-Detektor sein Glück versuchen. Das ginge zumindest bei der Ortung auch noch "zu Fuß" auf () dem Wasser.
    Beim Bergen dürfte dann wenigstens die Taucherbrille, wenn nicht gar eine Tauchausrüstung erforderlich sein.

    Es kostet allerdings immer ein wenig Überwindung, bei Nullsicht in einer braunen Masse nach irgendwas zu fummeln ...

    Und immer bedenken:
    Es könnte ja etwas da unten liegen, was es einem sehr übel nehmen könnte, wenn es denn einfach so berührt, in der Lage verändert oder gar unter Gewaltanwendung aus dem Schlamm oder irdenwas anderem herausgehebelt wird ...
    Beim Fischen im Trüben weiß man ja nie ...

    Ich würd´ erst mal ganz langsam mit ner Wathose oder einem Schlauchboot und einer Stocherstange -vielleicht mit Magnet dran - ein wenig vorsondieren.
    (so manche Riesengeschichte entpuppt sich im Nachhinein als Grimms Märchen ...)

    Und immer dran denken, daß man mit der einfach spontan begonnenen Suche evtl. die eine oder andere Rechtsvorschrift bedenken sollte ...


    Ratschlagfix
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Suchmaschine
      Lehnsmann

      • 10.08.2001
      • 34
      • Oberbayern
      • MD5006

      #3
      Danke!

      Danke für die tollen Tips!
      Also das mit dem Auspumpen ist technisch kaum zu machen, da es sich nicht um einen abgeschlossenen Tümpel sondern um einen alten Flusslauf handelt, der gelegentlich zu Tümpeln ausartet.
      Die Idee mit dem Magneten ist super! Ich werde versuchen mehrere Magnet nebeneinander zu schrauben und sie an einer langen schnur den Bach/Tümpel entlangziehen, mal schaun, ob irgendwas anbeißt
      Auch bin ich mir sicher, daß nicht alles voll Schrott ist, sondern nur bestimmte Stellen, wo man früher halt gut rankam (liegt im Wald).
      Munition hoffe ich nicht daß ich an Land ziehe, auch weil wir hier in beiden Weltkriegen weitab von jeder Front waren. Werde aber trotzdem aufpassen...
      Gruß und Petri Heil Suchmaschine

      Kommentar

      • nobody
        Lehnsmann

        • 05.10.2001
        • 30
        • Celle
        • GmaxxII + GoldMaxx Power

        #4
        Hallo,

        also die Idee von Sorgnix mit der Wathose ist schonmal keine schlechte Sache, nur mit einem Magneten wirst du warscheinlich nicht soviel Glück haben.
        Da bleiben nur sehr kleine Sachen dran haften die nicht im Schlamm liegen.
        Gut Erfahrungen habe ich beim freiräumen meines Angelplatzes gesammelt. Und zwar habe ich aus einem Baumarkt einen 2,5 - 3 m langen Stiel für Gartengeräte gekauft. Oben drauf wird nun ein Art Enterhaken geschraubt bzw. eine Harke mit langen Zinken tut es auch.
        Nachteil einer Harke ist, um so mehr Zinken sie hat, um so schwerer bekommst du sie durch den Schlamm gezogen.

        Na dann, viel Glück beim fischen im Trüben

        nobody
        Zuletzt geändert von nobody; 29.11.2001, 05:08.

        Kommentar

        • Suchmaschine
          Lehnsmann

          • 10.08.2001
          • 34
          • Oberbayern
          • MD5006

          #5
          Enterhaken

          Hallo nobody!
          Keine schlechte Idee, das mit dem Haken an der Stange, doch glaub ich daß ich mir da auch jede Menge Wasserpflanzen, Äste und Gestrüpp aus dem Wasser ziehe.
          Mit dem Magneten wollte ich die Teile auch nicht rausfischen, sondern nur festellen wo die sind (nach dem prinzip wenns kleben bleibt muss da unten auch was aus eisen sein). Zum Rausholen ist dann dein Haken an der Stange sicherlich gut zu gebrauchen...
          Mit der Ausführung werd ich wohl bis zu Frühling warten müssen, da sich auf den ersten Tümpeln schon Eisschichten bilden

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25931
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            Also da sag ich nur eins ...

            Original geschrieben von Suchmaschine
            Mit der Ausführung werd ich wohl bis zu Frühling warten müssen, da sich auf den ersten Tümpeln schon Eisschichten bilden

            W E I C H E I

            ... eine Neoprene-Wathose, oder gar ein Tauchanzug tuns selbst bei 4 Grad Wassertemperatur ...

            Haureinfix !

            P.S. ... man könnte auch einen Magneten an der Teleskopstange befestigen ... (wg. geht nich, und so ...)
            (ein Haken hält/greift auch nicht immer alles ...)
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Suchmaschine
              Lehnsmann

              • 10.08.2001
              • 34
              • Oberbayern
              • MD5006

              #7
              Klar! Solange ich keine schweren Gerätschaften brauche, um durchs Eis zu kommen, hab ich da keine Bedenken...

              Kommentar

              • Claus
                • 24.01.2001
                • 6219
                • Bernau bei Berlin
                • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                #8
                Oder warte einfach noch ein Weilchen

                ...und lauf ÜBERS Eis, mit Detector oder besser Magnetometer!

                Aber halt dran denken, die Markierung auf dem Eis ist im Sommer nicht mehr da

                Im Ernst, um festzustellen ob Du da einer Ente aufgesessen bist, halt ich die Methode für sehr erfolgsversprechend, wenns nicht dauernd piept war wohl nix dran und Du kannst einen ruhigen Winter geniessen.

                claus
                Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                Kommentar

                • cz7tom
                  Ritter

                  • 27.07.2001
                  • 347
                  • Franken
                  • Fisher CZ 7 + White + GPS (eTrex + SW)

                  #9
                  zum Thema Magnet

                  beim Thema MAGNET-Sondeln fällt mir ein:

                  Was tun, wenn beim Rausziehen wirklich etwas seeehr Sensibles dranhängt?

                  Letzthin gab es mal den Vorschlag mit einer Seilwinde (am Unimog) und einem starken Industriemagneten zu "angeln".

                  Wird bei einem Bombenfund das Seil gekapt, der (teuere) Industriemagnet oder der Unimog geopfert ;-) ???

                  cz7tom

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25931
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    Also ich komm durch´s Eis mit ...

                    Original geschrieben von Suchmaschine
                    Klar! Solange ich keine schweren Gerätschaften brauche, um durchs Eis zu kommen, hab ich da keine Bedenken...
                    E i g e n g e w i c h t . . .

                    Leichtwieeinefedernix

                    P.S.
                    Cz7Tom, ´n Mog is doch gar nicht so teuer - frag Axel ...
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Don Corleone
                      unter Dauerbeobachtung
                      • 12.10.2000
                      • 1492
                      • In der Neumark
                      • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

                      #11
                      Re: Also ich komm durch´s Eis mit ...

                      Original geschrieben von Sorgnix


                      E i g e n g e w i c h t . . .

                      Leichtwieeinefedernix

                      P.S.
                      Cz7Tom, ´n Mog is doch gar nicht so teuer - frag Axel ...
                      Jetzt schon.Er ist ausgebaut und mit leckeren Extras versehen.Leider keine Winde.

                      Axel
                      Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

                      Kommentar

                      • emce80
                        Bürger

                        • 02.09.2001
                        • 112
                        • NRW/Erkelenz
                        • Whites MXT

                        #12
                        MOG

                        Hallo Zusammen!

                        Hab mal irgendwo ne Anzeige mit nem Unimog gesehen!!
                        3999,-DM aus alten Budeswehrbeständen,egal welche Bauart und Baujahr! Die hatten Masse von den Teilen!!
                        Wens interessiert für den kann ichs ja mal raussuchen!
                        Gruß und 'Gut Fund'

                        Kommentar

                        • Wolf
                          Landesfürst

                          • 28.10.2000
                          • 604
                          • Im tiefen Süden beim "Steinriegelgold"
                          • Fisher Aquanaut/ Whites Coinmaster 2000/ MD 5006 DTS

                          #13
                          Ran an den Speck

                          Da hilft nur eins. Anzug an und rein in die Suppe. Solche Tümpel sind Goldgruben. Weiß ich aus Erfahrung. Is aber ein "dirty job"
                          Viel Erfolg
                          G + GF
                          Wolf


                          Die Nacht ist mein.



                          Schwertzeit, Beilzeit,
                          Schilde bersten,
                          niemand will den andern schonen.
                          Windzeit, Wolfszeit,
                          bis die Welt vergeht......

                          Kommentar

                          Lädt...