Hallo Schatzsucher, bekam von einem Bekannten aus Magdeburg ein Foto geschickt. Die Lage des ist Bunkers mir bekannt. Geschichtlich sehr bewegtes Gelände. Der Eingang ist mit einem Erdwall verschlossen. Wer erkennt das Gelände und weiß mehr. Gruss RED
Bunkerfund Magdeburg
Einklappen
X
-
Hallo Red Air,
ich habe vor einiger Zeit mal eine interessante Doku über den Westwall gesehen. In dem Film wurden Ausschnitte aus der damaligen Wochenschau gezeigt. Es sollte der Westwall zu sehen sein, aber die Historiker stellten fest, das die gezeigten Aufnahmen aus Magdeburg von einem Panzerwerk stammten.Vieleicht ist dies ein Teil davon?
MfG MarcusEin Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
(Alexander von Humboldt) -
Ein Panzerwerk in/bei Magdeburg? Wohl eher nicht. Wozu auch? DAS besagte Werk für die Westwall-Wochenschau befand sich meines Wissens auf dem TrÜpl. Colbitz-Letzlinger Heide. Ist allerdings nördlich von Magdeburg....bang your head \m/Kommentar
-
die wochenschau sprach schon von einem PzW nahe Magdeburg, denn der schiessplatz oder die HVS hillersleben sollte ja wohl zu der zeit nicht genannt werden, außerdem geh ich davon aus, dass einige segmente des films von der FF OWB stammen
aber die gestellte frage weiss ich leider auch nicht zu beantworten und das einzugsgebiet, wo der stehn könnte ist wohl ziemlich weitläufig
glaub aber wie vorredner och nicht, dass es auf dem TrüPl Stendal istZuletzt geändert von deproe; 13.09.2009, 23:08.bis dann gruß deproe
"Nicht kleckern, klotzen!"Kommentar
-
Bunkerfund Magdeburg
Hallo Sucher, der Bunker soll Materiallager und Schutzraum für die Mannschaften gewesen sein. Mein Freund konnte eine 80 jährige Zeitzeugin befragen die ihre Wohngegend nie verlassen hat. Das Gelände war Sperrgebiet, mit Arbeitslager, es sollen dort Geschütze getestet worden sein. Das Ziel ein Erdwall soll noch existieren. Später wurde das Gelände noch von den Russen genutzt, wer weiß was die noch im Bunker entsorgt haben. Bei Google Earth ist das Stadion das jetzt da steht gut zu erkennen. Die Stelle des Eingangsbauwerkes ist dunkelgrün bewachsen. Gruss REDKommentar
-
hallo Red Air also mit diesem Foto kann nicht mal ich als Machdeburcher wat anfangen aber egal....da ihr aber über ein Panzerwerk gerätzelt habt gebe ich doch auch mal meinen obolus dazu,ein Panzerwerk gab es tatsache nicht aber es gab ein Heerespanzerzeugamt---in Königsborn rechts von Heyrothsberge ist jetzt Industriegelände am Bahnhof---wurde 44 sehr stark Bombadiert dort gab es auch eine Panzerteststrecke so viel zum Thema Panzerwerk achso vor Heyrothsberge-Brücke B1 rechts war auch ein Flugplatz der Luftwaffe --vor Kriegsbegin landete dort der Zeppelyn --- ansonsten war links der B1 das ganze Gebiet seit Kaiserszeit schon Truppenübungsplatz bis zur Wende
gruss arminiusKommentar
-
wo soll das denn bitte sein in MD ? und zum Thema PW in Magdeburg, es wurden wohl 3 Typen von Panzer in Magdeburg gebaut. Das komplette SKETgelände ( damals Krupp Gruson Werke ) wurde für die Rüstung genutzt, auch Junkers war in ganz Magdeburg verstreut. Es gibt auch ein Buch über Krupp Gruson " Panzer aus Magdeburg " , die fertiggestellten wurden dann auf einen Zug verladen und nach Königsborn nähe Magdeburg gebracht zur Erstbestückung. Das Gelände wird heute noch genutzt von der DB für ihre alten Gleistrassen.Kommentar
-
Ich werde bei zeiten mal einige verschiedene Bunker aus Magdeburg hier reinstellen, kenne fast alle, ist auch nicht schwer, denn es gab gerade mal 16 Stück in Magdeburg ( 3 Hochbunker unter anderem )Kommentar
-
Na dann Pardon...wenn das so ist dann gab es eine in Magdeburg Reform ( neben dem Freibad Fort II )
Kommentar
-
-
-
Kommentar