Erkennungsmarkenfunde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friendly

    #1

    Erkennungsmarkenfunde

    Hallo leute,

    ich war mal wieder gestern los und habe in meinem Lieblingswald, wo 1945 sich deutsche Kriegsgefangene aufgehalten haben als Gefangene der Engländer folgende Erkennungsmarken gefunden. Hat jemand einen schimmer was die kürzel bedeuten und wo diese einheiten herstammen bzw. Hintergrundwissen zu diesen Einheiten????

    1. Marke: J.Nachr.E.Kp.46

    2.Marke: Ln.Fspr.Ers.Kop.mot. 17/13
    Nbg.

    3.Marke: FL. PL. Kdo. A15/ VII
    Schleissheim

    4.Marke: 1. S. ERS. BATTR. 70
    MOT.


    5.Marke: Aus Edelstahl!!! Pz. Ausb. Kp.
    Feldherrnhalle


    6. Marke: Keine Einheitskürzel!! nur Nr. 44368
    55


    Also mich würde doch sehr interessieren was Feldherrnhalle bedeutet. War das SS????
    Warum hat Marke 6 nur Nummern???
    Alle Kürzel stehen enau so auf der Marke.
    Ich hoffe auf hilfe
    Gruß Thorsten
  • Eifelgeist
    Ehren-Moderator
    Heerführer

    • 13.03.2001
    • 2593
    • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

    #2
    Re: Erkennungsmarkenfunde

    Original geschrieben von Friendly
    ... Also mich würde doch sehr interessieren was Feldherrnhalle bedeutet. War das SS???? ...
    Nein, Wehrmacht. Panzergrenadier-Division (ab November 1944 Panzer-Division) „Feldherrnhalle“. Weiterhin auch eine schwere Panzer-Abteilung gleichen Namens.

    Für die Erkennungsmarken haben wir doch einen Fachmann ... Rotti!!!

    Gruß
    Eifelgeist
    Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

    Wer hier vorüber geht, verweile!
    Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
    Deutschland zerfällt in viele Teile.
    Das Substantivum heißt: Zerfall.

    Was wir hier stehn gelassen haben,
    das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
    Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
    auf den ein Volk gekommen ist.


    Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

    Kommentar

    • Rotti
      Heerführer

      • 16.09.2000
      • 1832
      • Im finstren Bayern / M
      • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

      #3
      Ein Ruf ein Ton...

      ...ich komme schon.....

      Also: Da hätten wir zunächst mal
      1. Die Infanterie-Nachrichten-Ersatz -Kompanie 46
      Gehörig zum I.E.B. 46 in Neumünster ,aufgestellt 27.8.39 in Neumünster.Polen/Frankreich-Belgien/Nordrussland,später gg.Kriegsende Kurland.Teile der Einheit 45 an der Weser im Bremer Raum in Gefangenschaft geraten.

      2.Luftnachrichten Fernsprech Ersatz-Kompanie (motorisiert )17/13
      Nürnberg. Stationiert in Nürnberg Buchenbühl,Luftgau 12/13
      War Stammeinheit vieler Leute ,die Nachher an der Küste Flugmeldestellen betrieben.Daher wohl auch das Auftauchen in SH

      3.Flugplatzkommanmdo A 15/7 Schleissheim (bei München)
      Bodenpersonal auf einem sehr traditionsreichen Fliegerhorst in meiner Nachbarschaft!
      4.Schwere Ersatz- Batterie 70 (motorisiert)
      Am 26.8.39 in Koblenz Niederlahnstein ausgehoben.In Deinem Fall einer aus dem Teil der Einheit die zunächst über´s Warthegau nach Frankreich gelangt,42 Nancy, 44 Metz´(!),Ende 44 in Kampfgruppe Krause aufgegangen.Waren die Jungs mit den "dicken Brocken" - 10 cm-Kanonen und schwere Feldhaubitzen...

      5.Feldherrenhalle-wie beschrieben,WH-Panzer.Ein seltenes Stück jenseits der "Hunnie-Grenze".

      6. Codiert.Kann die WAST entschlüsseln.Wahrscheinlich irgendeine Grenzwach-Einheit.Fallschirmjäger isses jedenfalls keiner,da hab´ich die Mobilisierungslisten. Die sind alle 5 und 6- Stellig und keine der Nummern geht mit 44 los.
      Hoffe, geholfen zu haben !
      Ansonsten wie immer: Fundmarken die nicht registriert sind bitte immer bei der WASt melden, Marken die verkauft werden sollen, zu mir!

      GugF!
      Le Rott
      Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
      die Asche bleibt uns doch!

      Kommentar

      Lädt...