War heute mal wieder in Sachen Westwall unterwegs. Leider hatte ich meine Digitalkamera vergessen und war daher auf mein Handy angewiesen 
Bild 1: Regelbau 10. Die Decke wurde komplett senkrecht aufgestellt, die Grundriss ist dadurch einwandfrei erkennbar. Links oben der Kampfraum, darunter Gasschleuse 1, rechts unten Gasschleuse 2. Zwischen den beiden Gasschleusen sieht man die Überdeckung des Innenhofs. Dahinter, unter freie Stück ohne Stahlträger, befand sich die Nahverteidigungsscharte. Das Loch war für das Ofenrohr.
Bild 2: Größerer Bunker, leider gesprengt und schwer zu fotografieren. Ganz links Nahverteidigungsscharte (422P01), direkt daneben Gasschleuse 1, weiter rechts Gasschleuse 2. Dort ragt noch ein Teil der Zarge für die Panzertür heraus.
Bild 3: Die Zarge aus der Nähe.
Weiß jemand, was das für ein Regelbautyp war? Könnte fast ein B-Kleinstwerk gewesen sein. Allerdings konnte ich nur 2 Kampfräume mit 7P7 oder 10P7 Schartenplatte erkennen, sie befanden sich auf der entgegengesetzen Seite des Eingangshofs, anscheinend direkt nebeneinander. Für ehemals montierte Schartentürme waren keine Anhaltspunkte zu erkennen.
Bild 4: Schwert, antik, sicherlich sehr wertvoll

Bild 1: Regelbau 10. Die Decke wurde komplett senkrecht aufgestellt, die Grundriss ist dadurch einwandfrei erkennbar. Links oben der Kampfraum, darunter Gasschleuse 1, rechts unten Gasschleuse 2. Zwischen den beiden Gasschleusen sieht man die Überdeckung des Innenhofs. Dahinter, unter freie Stück ohne Stahlträger, befand sich die Nahverteidigungsscharte. Das Loch war für das Ofenrohr.
Bild 2: Größerer Bunker, leider gesprengt und schwer zu fotografieren. Ganz links Nahverteidigungsscharte (422P01), direkt daneben Gasschleuse 1, weiter rechts Gasschleuse 2. Dort ragt noch ein Teil der Zarge für die Panzertür heraus.
Bild 3: Die Zarge aus der Nähe.
Weiß jemand, was das für ein Regelbautyp war? Könnte fast ein B-Kleinstwerk gewesen sein. Allerdings konnte ich nur 2 Kampfräume mit 7P7 oder 10P7 Schartenplatte erkennen, sie befanden sich auf der entgegengesetzen Seite des Eingangshofs, anscheinend direkt nebeneinander. Für ehemals montierte Schartentürme waren keine Anhaltspunkte zu erkennen.
Bild 4: Schwert, antik, sicherlich sehr wertvoll

Kommentar