Nee, nicht mit ner Sonde......mit Fahrad und Karte.
Da sich mein Augenmerk nicht nur auf den Oder-Warthe-Bogen richtet, zieht es mich auch desöfteren bei Touren mit meiner BFO durchs nördliche Polen bis an die Grenze zu Russland und Litauen. Bei diesen Touren bekomme ich so manches Sehenswerte vor die Linse und möchte es euch natürlich nicht vorenthalten.
Hier mal was zu Objekten die man auf der Halbinsel Hel (Hela) in der Danziger Bucht heute noch finden und auch begehen kann. Zur Geschichte der Halbinsel kann man im I-Net so einiges finden (möchte es hier nicht alles aufführen). Nur soviel, ist eine super Ecke für Leute die pol/deut. Militärgeschichte erleben möchten. Hier vereinen sich Küstenstellungen aus drei Epochen. 1929-1939 polnisch,1939-1945 deutsch, 1946-1977 polnisch. Die Halbinsel war bis 1990 zum großen Teil militärisches Sperrgebiet, einige Bereiche sind es auch heute noch.
Evtl. ist es ja ein Tipp für den nächsten Urlaub und nun viel Spaß bei den ersten Bildern der vielen Objekte. Die 100 mm von 1956 steht da so einfach am südlichen Ende der Halbinsel am Strand rum. "Gut bewacht" sie das polnische Militär nebenan die dort eine Funkstation betreiben.
Da sich mein Augenmerk nicht nur auf den Oder-Warthe-Bogen richtet, zieht es mich auch desöfteren bei Touren mit meiner BFO durchs nördliche Polen bis an die Grenze zu Russland und Litauen. Bei diesen Touren bekomme ich so manches Sehenswerte vor die Linse und möchte es euch natürlich nicht vorenthalten.
Hier mal was zu Objekten die man auf der Halbinsel Hel (Hela) in der Danziger Bucht heute noch finden und auch begehen kann. Zur Geschichte der Halbinsel kann man im I-Net so einiges finden (möchte es hier nicht alles aufführen). Nur soviel, ist eine super Ecke für Leute die pol/deut. Militärgeschichte erleben möchten. Hier vereinen sich Küstenstellungen aus drei Epochen. 1929-1939 polnisch,1939-1945 deutsch, 1946-1977 polnisch. Die Halbinsel war bis 1990 zum großen Teil militärisches Sperrgebiet, einige Bereiche sind es auch heute noch.
Evtl. ist es ja ein Tipp für den nächsten Urlaub und nun viel Spaß bei den ersten Bildern der vielen Objekte. Die 100 mm von 1956 steht da so einfach am südlichen Ende der Halbinsel am Strand rum. "Gut bewacht" sie das polnische Militär nebenan die dort eine Funkstation betreiben.
Kommentar