Wasser oder militärisch oder ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wossi
    Anwärter


    • 16.03.2009
    • 15
    • Remstal Württemberg
    • leider noch keiner

    #1

    Wasser oder militärisch oder ?

    Guten Abend.
    Ich war heute ein wenig im Wald unterwegs und habe mir von einem Kumpel was zeigen lassen von dem er "bunkerverdacht" hat.
    Meine Meinung war ja eher das es etwas mit Wasser oder Energieversorgung zu tun hat bzw hatte.
    Aber irgendwie gibts ein paar Kleinigkeiten die mich verwundern.
    Das Objekt befindet sich am Waldrand etwas abgelegen auf/an einem Weinberg.
    Hat eine massive Deckenplatte eine einfache Stahltüre (sah nicht nach LS aus)
    Es gibt nur einen Eingang und daneben einen Schacht mit Fenster/Lüftung
    sonst keine Öffnungen erkennbar( konnte nicht hinein da knietief Wasser drinsteht). Über dem Treppengang in der Wand sind runde Vertiefungen erkennbar als ob mal ein Dach oder Geländer angebaut war.
    Zum Eingang führt ein abgewinkelter Treppengang und eben das ist etwas was mich wundert warum sollte man so etwas für ein technisches Betriebshäusle machen.
    Jetzt frag ich mich ( da sich schon manchmal ganz unscheinbare Sachen als interessant herausgestellt haben) ob vielleicht doch ein militärischer Zweck hinter dem Gebäude steckt oder doch nur Wasser oder ein altes Fundament..
    Meine Frage: Kennt jemand etwas in der Art? Muni-oder Mannschafts-oder Geräteunterstand?
    Zeitzeugen oder Forst/Stadt konnte ich noch niemand bzw nichts herausfinden. Konnte leider nur Handycam Bilder machen da ich da spontan war, habe zum Verständnis aber eine, hoffe ich halbwegs brauchbare Skizze gekrizzelt.
    Angehängte Dateien
  • Putzerfisch
    Bürger


    • 27.05.2008
    • 119
    • Baden Württemberg

    #2
    Hallo Wossi !

    Klasse Skizze....schön daß sich jemand die mühe macht wenn die Bilder nicht so gut sind ! Die Wasserbehälter die ich kenne habe auch eine Türe....nur führt die nicht bis runter....ist ja sonst schlecht mitm Wasser sammeln
    Bin kein Spezialist...aber der Knick beim Zugang an das Bauwerk könnte ein kleiner Splitterschutzgang sein ! Tippe auf Beobachtungspunkt. Wie ist die Sicht wenn man an den Waldrand tritt ? Junger Baumbestand ? Wie könnte die Sicht vor 70 Jahren gewesen sein ?

    Kommentar

    • Wossi
      Anwärter


      • 16.03.2009
      • 15
      • Remstal Württemberg
      • leider noch keiner

      #3
      Danke für die rasche Antwort!
      Splitterschutzgang oder so schien mir auch als einziger baulich sinnvoller Grund für die angewinkelten Wände.
      Der Baumbestand ist an der Stelle genau schon jünger und auch ziemlich licht.
      Der Waldweg in dessen Nähe sich das Bauwerk befindet ist gesäumt von älteren Eichen. Von diesem Waldweg geht nach ein paar metern eine Treppe los, die zum Bauwerk führt -ca 15m in den Wald hangabwärts.

      Kommentar

      • Putzerfisch
        Bürger


        • 27.05.2008
        • 119
        • Baden Württemberg

        #4
        Sieht man irgendwelche Kabel oder kleinere Öffungen in der Decke. Kann auch ein Funk posten gewesen sein. Bin mal gespannt was die Profis dazu sagen.

        Kommentar

        • deproe
          Ritter


          • 07.07.2007
          • 497
          • Brandenburg an der Havel

          #5
          nach dieser erläuterung, muss man folgende fragen stellen:
          gibt es im umkreis bauwerke und wenn welcher art?
          stell einfach mal bessere bilder rein!
          decke scheint ziemlich dünn, ev. splitterschutz?
          wie weit der nächste ort?
          da weinberg, vermute eher davon was, aber da bin ich kein experte von!
          vielleicht entdeckt ihr auch gräbenandeutungen noch, also umfeld sondieren hilft manchmal schon, sonst weinbauern befragen oder den nächsten ort nach älteren herrschaften absuchen
          bis dann gruß deproe

          "Nicht kleckern, klotzen!"

          Kommentar

          • Ellvis
            Ritter


            • 07.02.2007
            • 304
            • Nordbayern

            #6
            Oben auf dem Dach, scheint ein Eisen einbetoniert zu sein. Wenn mehrere davon vorhanden sind, könnten diese eine Art verankerung sein ( evtl. Flak ? )

            Ellvis

            Kommentar

            • alterbergbau
              Landesfürst

              • 28.06.2003
              • 756
              • Bochum
              • Nase, Augen, Hirn

              #7
              Die Kernfrage ist doch: Was ist in dem "Keller" ?? Auf dem verwackelten Bild sieht man irgendwas aus Eisen darin.

              Vor dem Kellereingang scheint ein platierter Platz zu sein.

              Ich denke eher an was wassertechnisches. Pumpenhaus für die Bewässerung des Weinberges z.B.
              Untertage darf nicht untergehen!

              Kommentar

              • Wossi
                Anwärter


                • 16.03.2009
                • 15
                • Remstal Württemberg
                • leider noch keiner

                #8
                Dann wird es wohl ein Pumpenhaus sein. Habs mir doch fast gedacht.
                Ist auch die plausibelste Erklärung.
                Hat mich halt gewundert das es 1. überhaupt nicht gepflegt bzw betrieben wird.
                und 2. der Gang, der eigentlich nicht nötig wäre vom Umfeld her, das erste mal das ich sowas im Weinberg gesehen habe.
                Und in der Nähe ist auch eine Erhöhung ohne Wald Weinbau etc..Da könnte man sicher gut eine Stellung für Flak bauen.
                Aber wird wohl eher eine Wunschvorstellung sein.
                Ich werds mir aber nochmal genauer anschauen, und besser auf Details achten.
                Im Innenraum ist außer nem kleinen "Sumpf" und einer alten Leiter nichts zuerkennen.

                Kommentar

                • alterbergbau
                  Landesfürst

                  • 28.06.2003
                  • 756
                  • Bochum
                  • Nase, Augen, Hirn

                  #9
                  da sind sicher noch irgendwo ankerschrauben oder so um eine pumpe oder was anderes zu befestigen. Schau genau hin
                  Untertage darf nicht untergehen!

                  Kommentar

                  • Wossi
                    Anwärter


                    • 16.03.2009
                    • 15
                    • Remstal Württemberg
                    • leider noch keiner

                    #10
                    Morgen werde ich wieder hin. Dann schau ich nochmal genau, nehm mir Gummistiefel mit und such mal den den ganzen Innenraum ab.
                    Wir haben mal nen Magneten reingeworfen, der blieb nirgends hängen und hat auch nichts mitgebracht.(war der "Goliath")
                    Ich hatte ganz am Anfang auch mal die Idee das es nichts mit 2.WK zu tun hat, sondern vielleicht ein kleines Depot aus dem Kalten Krieg ist. Immerhin sind in der nähe ja Bahn und Bundesstraßen richtung Alb sowie die Autobahn richtung Geislinger Steige etc.

                    gewisse Ähnlichkeiten bestehen zum 1. Bild. vorallem die Türe.
                    Was meint Ihr dazu?
                    Zumal eigentlich alle Wasserhäusle in der Gegend total gepflegt und vorallem in Betrieb sind, der Weinbau läuft da ja sehr gut.
                    Werd der vermutung mal morgen auf den Grund gehen und dann die Tage Bericht erstatten.
                    Edit: Achja in umliegenden Gärten hab ich gefragt..konnten mir nichts sagen da zugezogen. Und der Weinbauer den ich getroffen habe, auch nichts.
                    Zuletzt geändert von Wossi; 30.09.2009, 11:45.

                    Kommentar

                    • balduin
                      Ritter


                      • 15.06.2007
                      • 352
                      • Westmark
                      • leider keinen

                      #11
                      Achte bei deiner Exkursion ins Wasser auf ev. vorhandene Löcher!!!!!
                      Das können sehr böse Fallen sein.
                      Am besten nimst du dir einen Stock oder ähnliches und tastest vor.

                      Bin mal auf deinen Bericht und die Bilder gespannt.

                      Kommentar

                      • Wossi
                        Anwärter


                        • 16.03.2009
                        • 15
                        • Remstal Württemberg
                        • leider noch keiner

                        #12
                        Keine sorge ich bin Gelände Stollen und Bunker erprobt
                        Pass da schon auf. Aber hast recht!
                        Ich habe mich heute ein wenig umgehört und mir wurde gesagt das in der nähe wohl noch ein "vergessener Ort" ist, werde mir das wenn es geht auch zeigen lassen.
                        Ich denk manch einer kennt die sogenannte Flak-Garage (war auch schon hier glaub ich ). Von der Lage her ist mein "Häusle" ähnlich zum Berg und Wald.
                        Vielleicht hab ich ja Glück und es stellt sich doch eine militärhistorische Nutzung dar. Höchstens jemand kann mir jetzt sagen das er 100% sicher ist das dies nur dem zivilen Wasserbetrieb dient. Und genau das gleiche von Berufs-oder Hobbywegen her kennt. Dann lass ichs gleich stecken...
                        Zuletzt geändert von Wossi; 01.10.2009, 00:40.

                        Kommentar

                        • Belegthondio
                          Geselle


                          • 24.09.2004
                          • 70
                          • Gießen

                          #13
                          Hi,

                          ich kann dir nich sagen, was du da gefunden hast aber ein Depot für die Sprengladung(en) einer sogenannten "vorbereiteten Sperre" wirds wohl eher nicht sein.
                          Die Dinger waren durch 3 Türen verschiedener Stärken (bis 15 cm) gesichert, immerhin lagen da bis zu 5 Tonnen TNT drin...

                          Mehr Infos: http://www.fulda-gap.de/depotbunker.htm

                          Viele Grüße
                          Simon

                          Kommentar

                          Lädt...