"FRISCHLING"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bulli

    #1

    "FRISCHLING"

    Hallo alle zusammen,
    ich bin ein Neueinsteiger und somit absoluter "FRISCHLING"auf diesem Gebiet.Ich habe vor mir eine Sonde für die Suche militärischer Ausrüstungsgegenstände anzuschaffen,Preislage so zwischen 1000,- - 1500,- DM was für ein Gerät könnt Ihr mir empfehlen?

    Vielen Dank schonmal für Eure Mühe Gruß Bulli.
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #2
    Sonde

    Hallo Bulli,

    herzlich willkommen! Wenn Du ein Gerät kaufen willst, mußt Du ungefähr wissen, was Du suchst.

    Soll es Metalle unterscheiden können? (Für Militaria wahrscheinlich eher nicht.)

    Willst Du Flächensuche betreiben?

    Oder willst Du ein Gerät, das für Flächensuche bedingt geeignet ist, aber dafür bei Überprüfung "verdächtiger" Orte eine große Tiefenleistung bringt?

    Falls der letzte Punkt zutrifft, mail mich mal an, ich hätte da ein Gerät, das dafür geeignet wäre...

    Anbietenderweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !

    Kommentar

    • Rotti
      Heerführer

      • 16.09.2000
      • 1832
      • Im finstren Bayern / M
      • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

      #3
      ....ceterum censeo...

      Hi Bulli!
      Zwischen 1000 und 1500 Mark kriegst Du eigentlich schon ganz ordentliche Geräte....wie Wigbold schon sagte, es hängt davon ab, was genau Du suchst.In dem von Dir genannten Preissektor gibt es ganz gute "Allrounder",d.h. Geräte mit guter Metallunterscheidung und einer Tiefenleistung von 25-30 cm für ein Objekt in der Größe einer Münze (...oder eines Kronkorkens!:mad: ) und ca 60-70 cm für größere Eisenobjekte vom Kaliber eines Stahlhelmes oder Benzinkanisters.
      Das hört sich mager an, aber 70 cm sind ein ganz nettes Loch,wenn man´s allein und im Sommer bei 30 Grad buddeln muss.Die kleineren Objekte liegen zumeist eh nicht soooo tief,es hängt natürlich auch viel vom Boden ab.In der Rubrik"Sondengehen" bzw "Schatzsuche" gibt es auch einen Thread ,der sich mit spezielen Anfängerproblemen auseinandersetzt!Und Tips zum Gerätekauf gibt´s da auch irgendwo. Wenn Du Dich für eine der etablierten Marken entscheidest(White´s ,Fisher,Minelab,Garrett etc.) kannst Du eh nur bedingt was falsch machen.Such Dir am besten einen Händler, der Service mit anbietet und auch mal mit Dir rausgeht, um verschiedene Geräte zu probieren!Das sollte selbstverständlich sein, und Du lernst gleich die Unterschiede kennen.Somit wird ein Fehlkauf vermieden, und Du kennst bereits das Handling des Gerätes!Empfehlen? Ich hatte bis vor kurzem einen Minelab Musketeer XS, der war eigentlich ganz OK,die Kabel sind bei dem halt etwas empfindlich an den Biegestellen...man muss das Gerät aber eh immer pfleglich behandeln, denke mal ,das Problem gibt´s bei anderen Herstellern auch.Was nicht heißen soll, daß Du mit einem Fisher oder White´s nicht genauso glücklich werden kannst.....
      GugF!
      Le Rott
      Zuletzt geändert von Rotti; 13.12.2001, 12:10.
      Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
      die Asche bleibt uns doch!

      Kommentar

      Lädt...